(Quelle: altanaka - stock.adobe.com)

Nummern gegen Kummer

Nachrichten | 27.03.2020

Online-Lernen, Stress in der Familie, keine Verabredungen mit den Klassenkameraden: Die Auswirkungen der Corona-Krise stellen Kinder und Jugendliche aktuell vor Herausforderungen. Wenn Eltern und Freunde nicht die richtigen Ansprechpartner oder nicht da sind, bieten Sorgentelefone Kontakt und Hilfe an – anonym und kostenlos. Wir haben die wichtigsten Nummern gesammelt.

Telefonseelsorge

Die Telefonseelsorge ist ein gemeinsames Angebot der evangelischen und katholischen Kirche und bei allen Fragen sofort unter den kostenlosen Festnetznummern 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222 sowie 116 123 zu erreichen.

Wer lieber schriftlich kommunizieren möchte, kann auch die Mail- und Chatseelsorge nutzen.

Weitere Informationen gibt es im Netz unter www.telefonseelsorge.de

Nummer gegen Kummer

Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Nummer gegen Kummer helfen anonym und kostenlos bei allen Sorgen und Problemen. Das Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche steht montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 116 111 zur Verfügung. Auch hier gibt es eine zusätzliche Kontaktmöglichkeit per Mail und Chat. Neben erwachsenen Beraterinnen und Beratern stehen auch Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren zum Gespräch bereit.

Nummer gegen Kummer – Angebot für Kinder und Jugendliche

Ergänzend gibt es eine Kontaktmöglichkeit speziell für Eltern. Das Angebot besteht montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr sowie dienstags und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer 0800 -111 0 550.

Elterntelefon

Kindernetzwerk e.V.

Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr bietet der Verein Kindernetzwerk e.V. unter der Telefonnummer 06021 - 12030 ein kostenloses Beratungsangebot an. Weitere Informationen gibt es im Internet unter kindernetzwerk.de .

(mam)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter