(Quelle: Tamara - stock.adobe.com)

Kurzfilm im März

Nachrichten | 03.03.2020

Manchmal braucht es nur eine Provokation und die Situation eskaliert. So ist es auch bei Kaden und Glen in unserem Kurzfilm des Monats März. „The Ground Beneath“ erzählt die Geschichte eines Jugendlichen, der lernt Konflikte auf seine eigene Weise und ohne Gewalt zu lösen. Eine begleitende Arbeitshilfe des Katholischen Filmwerks verknüpft die Themen des Films mit biblisch-christlicher Ethik.

Ein Streit im Klassenzimmer gerät aus den Fugen: Auf eine Provokation von Glen reagiert Kaden mit einem Faustschlag und Drohungen. Daraufhin sinnen der Getroffene und sein älterer Bruder auf Rache. Der australische Kurzfilm „The Ground Beneath“ behandelt die Folgen von Gewalt und stellt die Frage, wie Konflikte gut gelöst werden können. Am Ende findet der jugendliche Protagonist einen Ausweg.

Arbeitshilfe des Katholischen Filmwerks

Passend zum rund 20-minütigen Film hat das Katholische Filmwerk (kfw) eine Arbeitshilfe herausgegeben. Neben Kapitelübersicht, Inhaltsangabe und Informationen über die Bildsprache des Films beinhaltet das 33-seitige Angebot auch konkretes Arbeitsmaterial, geeignet für den Einsatz in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung ab 14 Jahren. Darin finden sich Anknüpfungspunkte für die Fächer Religion, Ethik, Sozialkunde, Pädagogik, Sozialwissenschaften und Englisch.

Die im Film angesprochenen Themen Gewalt und Gewaltlosigkeit, Kommunikation, Identität, erste Liebe sowie der Umgang mit und das Verständnis für Menschen mit Behinderung setzten die Macher der Arbeitshilfe mit christlich-biblischen Texten in Beziehung. Dabei werden unter anderem das fünfte Gebot („Du sollst nicht töten“), die Antithesen der Bergpredigt und das Gleichnis des Barmherzigen Samariter thematisiert.

Kurzfilm des Monats auf rpp-katholisch.de

Jeden Monat ein neuer Kurzfilm: Dieses Angebot können wir Ihnen dank unserer Kooperation mit dem Katholischen Filmwerk (kfw) machen. Pünktlich am Monatsanfang finden Sie ganz unten auf unserer Startseite den Teaser zum aktuellen Film. Mit einem Klick auf den Link werden de User zu einem Videoplayer unseres Partnerportals katholisch.de weitergeleitet, wo der Clip abgespielt werden kann.

Die jeweilige Lizenz zum Streamen des Films im Internet stellt das Katholische Filmwerk als unser Kooperationspartner pro Film für einen Monat zur Verfügung. Sollten Sie einen der vergangenen Kurzfilme verpasst haben oder ihn zur Vorführung im Unterricht benötigen, können Sie sich an das Katholische Filmwerk wenden und den Film mit einem passenden Lizenzmodell erwerben. Zudem gibt es die Möglichkeit, den Kurzfilm in den Medienstellen und -zentralen zu leihen oder streamen.

Zu vielen Kurzfilmen bietet das kfw begleitendes Unterrichtsmaterial an. Dies finden Sie auf den Seiten des Filmwerks und in unserer Materialdatenbank. Weitere Informationen rund um das Thema Film im Unterricht haben wir in unserem Schwerpunkt „Film ab!“ gesammelt.

(mam)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter