(Quelle: ivan kmit - stock.adobe.com)

Entdecker gesucht!

Nachrichten | 18.04.2019

Das Bonifatiuswerk sucht Abenteurer, Entdecker, Pioniere, Grenzgänger: Auch in diesem Jahr zeichnet das katholische Hilfswerk wieder Menschen, die das Evangelium kreativ und innovativ weitertragen, mit dem „Bonifatiuspreis“ aus. Schulen, Gemeinschaften, Institutionen und engagierte Einzelpersonen, können sich bis zum 15. August bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert.

Ob Glaubenscafé oder Gottesdienste an besonderen Orten, Gebets-Apps oder Computerspiele, Friedensgebets-Aktionen oder ökumenische Projekte, das Bonifatiuswerk zeichnet mit dem Bonifatiuspreis das missionarische Engagement und innovative Projekte von Gruppen und Einzelpersonen aus. Auch schulisches Engagement ist in der Vergangenheit bereits mit der Auszeichnung des katholischen Hilfswerks gewürdigt worden. Das Projekt „Firmung in der Schule“ des Schulseelsorgers Johannes Gröger am Berufskolleg St. Michael in Ahlen hat 2016 den Preis erringen können.

Austen: Kompass des Glaubens nach Evangelium ausrichten

„Nehmen wir den Kompass des Glaubens: er navigiert uns verlässlich durch das Leben und die Welt. Wer ihn immer neu am Evangelium ausrichtet, wird neue Dinge entdecken, schafft kreative und zukunftsweisende Zugänge und zeigt, wie Glaube zeitgerecht gemeinsam gelebt und weitergetragen werden kann“, betont der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Georg Austen.

Prominent besetze Jury

Alle drei Jahre wird der von Prälat Erich Läufer gestiftete Preis verliehen. In diesem Jahr endet die Bewerbungsfrist am 15. August. Eine prominent besetzte Jury wählt dann die drei innovativsten Projekte aus. Dazu gehören Bundesministerin Julia Klöckner, der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, ZDF-Nachrichtenmoderatorin Gundula Gause, BDKJ-Vorsitzende Lisi Maier, Prälat Erich Läufer sowie der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes Georg Austen. Verliehen wird der Bonifatiuspreis im Rahmen der Diaspora-Aktionseröffnung am 3. November 2019 in Mainz. Der erste Platz ist mit 3.000 Euro, der zweite mit 2.000 Euro und der dritte mit 1.000 Euro dotiert. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.bonifatiuspreis.de.

Das Bonifatiuswerk

Das Bonifatiuswerk unterstützt katholische Christen, die in einer extremen Minderheitensituation in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum ihren Glauben leben. Als Hilfswerk für den Glauben sammelt es Spenden und stellt diese als Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung.

(mam)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter