(Quelle: Bistum Aachen / Andreas Steindl)

Neue Religionslehrer in Aachen

Nachrichten | 27.03.2019

Insgesamt 50 Religionslehrerinnen und Religionslehrer haben am 22. März im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes im Aachener Dom die kirchliche Beauftragung zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichtes erhalten. Die Messe zelebrierte Weihbischof Johannes Bündgens, der auch die Urkunden zur Missio canonica überreichte.

 

„Gerade in einer Gesellschaft, die sich bewusst als vielfältig wahrnimmt und versteht, ist die Auseinandersetzung mit religiösen und weltanschaulichen Positionen unerlässlich. Hier übernimmt der konfessionelle Religionsunterricht einen entscheidenden Beitrag: Er hilft Schülern, sich zu orientieren, nicht abstrakt, sondern ganz konkret durch den persönlichen Einsatz der Religionslehrer. Für diesen wichtigen gesellschaftlichen Einsatz erhalten sie die Unterstützung und den Auftrag der Kirche“, sagte Thomas Ervens, Leiter der Abteilung Erziehung und Schule.

Spirituelle Einstimmung vor Gottesdienst im Dom

Der Tag begann für die Religionslehrerinnen und -lehrer am frühen Nachmittag in der Citykirche St. Nikolaus in Aachen. Die spirituelle Einstimmung in den Tag übernahm Schwester Magda Veronika vom Orden der Schwestern vom armen Kinde Jesus in Aachen. Im Anschluss daran wurden die Lehrkräfte auf verschiedenen Wegen durch den Hohen Dom geführt. Um 17 Uhr begann dann die Eucharistiefeier mit Verleihung der Urkunden. Zum Gottesdienst waren auch die Familien, Freunde und Kollegen der Neubeauftragten eingeladen. Die musikalische Gestaltung übernahm der Chor des Heilig-Geist-Gymnasiums in Würselen unter der Leitung von Thorsten Krause, an der Orgel begleitet von Professor Michael Hoppe.

Missio canonica und Religionslehrer im Bistum Aachen

Im Bistum Aachen unterrichten über 3.000 Lehrerkräfte knapp 150.000 Schülerinnen und Schüler an ungefähr 700 Schulen im Fach Katholische Religionslehre. Der feststehende Begriff für die kirchliche Lehrbeauftragung lautet "Missio canonica". Dies bedeutet: Kirchliche Sendung. Die Religionslehrer sind durch den Bischof gesandt, im Raum der Schule den christlichen Glauben in Gemeinschaft mit der Kirche zu vermitteln. Zudem erfüllen sie ihren Dienst mit staatlicher Unterrichtsbefähigung und als Bedienstete des Landes Nordrhein-Westfalen bzw. eines anderen staatlich anerkannten Schulträgers. Grundlage für ihre Anstellung ist in der Regel die entsprechende Staatsprüfung für ein Lehramt und in jedem Falle die kirchliche Bevollmächtigung.

(Pressestelle Bistum Aachen / mam)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter