Anne Frank ist für viele Kinder und Jugendliche ein greifbarer Zugang zur Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Um das Leben des deutsch-jüdischen Mädchens kennenzulernen, hat das Anne Frank Haus in Amsterdam eine digitale Unterrichtseinheit erarbeitet. In dem kostenlosen Angebot erfahren Schülerinnen und Schüler zudem mehr über die NS-Zeit, die Judenverfolgung und den Zweiten Weltkrieg.
Das Tagebuch der Anne Frank ist eines der bekanntesten Dokumente über die Unmenschlichkeit des nationalsozialistischen Regimes. Die junge Anne berichtet darin größtenteils von ihrer Zeit in einem Amsterdamer Hinterhaus, wo sie sich mit Freunden und Bekannten versteckt hielt, um der Deportation zu entgehen – letztlich ohne Erfolg. Anhand einer digitalen Unterrichtseinheit können Schülerinnen und Schüler nun tiefer in die Geschichte Anne Franks eintauchen.
Umfassendes Material: Mindmaps, Bilder und ein Kurzfilm
Das Material beginnt mit zwei Mindmaps über das Leben des deutsch-jüdischen Mädchens und den Zweiten Weltkrieg. Dazu bekommen die Schüler fünf Fotos mit Bildunterschriften zu sehen. Diese sollen sie, nachdem sie sich einen Kurzfilm angeschaut haben, in die richtige Reihenfolge bringen. Danach ergänzen die Jugendlichen zwei Zeitleisten mit historischen Aufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg sowie Fotos aus dem Leben von Anne Frank. Auf diese Weise werden die historischen Ereignisse anhand der persönlichen Geschichte eines Menschen greifbar. Für Lehrerinnen und Lehrer gibt es begleitend eine ausführliche Handreichung zum Material. Diese enthält Hintergrundinformationen, sowie Übersichten über Arbeitsblätter, Aufgaben und Lernziele.
Nationalsozialismus im Religionsunterricht
In unserer Materialdatenbank finden Sie weitere Unterrichtsmaterialien rund um die Themen Nationalsozialismus, Antisemitismus und Anne Frank, die sich für den Einsatz im Religionsunterricht eignen. Als angemeldete User können Sie alle Materialien in unserer Datenbank kostenlos herunterladen. Sollten Sie noch nicht bei uns registriert sein, können Sie dies kostenfrei auf unserer Startseite nachholen. Darüber hinaus finden Sie in unserem Schwerpunkt „Judentum heute“ zahlreiche Unterrichtsmaterialien rund um das Judentum.
(mam)