(Quelle: kbuntu - stock.adobe.com)

Globales Lernen im Unterricht

Nachrichten | 08.02.2019

Strände, Wildtiere und das Kap der Guten Hoffnung – dafür ist Südafrika bekannt. Aber das Land an der Südspitze des afrikanischen Kontinents ist auch tief gespalten und von sozialer Ungleichheit geprägt. Neue Unterrichtsmaterialien des Hilfswerks Misereor beschäftigen sich am Beispiel Südafrika mit globalem Lernen und sozialer Gerechtigkeit weltweit. Sie eignen sich für die Oberstufe.

Südafrika – Perspektiven auf ein gespaltenes Land

Wie kann man das Thema globales Lernen für Schüler anschaulich darstellen? Vor dieser Frage stehen vermutlich viele Lehrerinnen und Lehrer im Religionsunterricht und darüber hinaus. Neues Unterrichtsmaterial des Bischöflichen Hilfswerks Misereor blickt dafür auf Südafrika und bricht das Thema damit auf ein konkretes Land herunter. Das insgesamt 68 Seiten umfassende Angebot umfasst vier Themenbereiche: Städtische Fragmentierung am Beispiel Johannesburg, Kohleabbau und seine Folgen, Landwirtschaft unter Druck und Bildung als Entwicklungsfaktor. Anhand von Kohleimporten und Entwicklungszusammenarbeit schlagen die Materialien die Brücke nach Deutschland.

Das kostenlose Material „Südafrika – Perspektiven auf ein gespaltenes Land“ eignet sich für die Jahrgangsstufen 10 bis 13. Es steht auf der Seite des katholischen Hilfswerks Misereor zum Download bereit.

Unterrichtsmaterial „Weltweite soziale Gerechtigkeit“

Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation ist Thema im Religionsunterricht der Sekundarstufe II. Das Material „Weltweite soziale Gerechtigkeit“ befasst sich mit diesem Bereich und wirft dabei auch einen Blick auf praktische Beispiele aus Misereor-Partner-Organisationen. Es umfasst drei Unterrichtsentwürfe, die jeweils für ein bis zwei Doppelstunden ausgelegt sind. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen „Gerechtigkeit und Menschenrechte“, „Ursachen und Hunger“ und „Menschenwürdiges Leben in Städten“. Ein zusätzlicher Entwurf für eine vorgeschaltete Doppelstunde nimmt den Gerechtigkeitsbegriff in der Sozialphilosophie in den Blick.

Das 49 Seiten umfassende Material eignet sich für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe II. Es kann auf der Misereor-Homepage kostenlos heruntergeladen werden.

(mam)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter