(Quelle: monropic - stock.adobe.com)

Namen, Identität und Erbe

Nachrichten | 29.01.2019

Maria und Nikolaus: Diese Namen sind der Ausgangspunkt des Unterrichtsmaterials „Bei deinem Namen genannt“. Das kostenlose Angebot ist im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 unter dem Motto „Sharing Heritage“ entstanden. Es eignet sich sowohl für die Sekundarstufen I und II als auch für Berufsschulen.

Maike, Maya und Mirjam, Klaas, Nino und Nisse. In ganz Europa tragen Mädchen und Frauen, Jungen und Männer die Namen Maria und Nikolaus – angepasst an die jeweilige Landessprache. Gewichtige Persönlichkeiten sind mit diesen Namen verbunden. Das Unterrichtsmaterial greift unter anderem das Thema Identität auf, das auch den eigenen Vornamen betrifft. Von Maria und Nikolaus gelangen die Schülerinnen und Schüler so zu Julian, Finn, Lea oder Stefanie. Zudem greift die Materialsammlung Marien- und Nikolausbezüge in lokalen Lebensräumen in Europa auf und erläutert Symbole, die mit den Namen verbunden sind, wie zum Beispiel der Schutzmantel der Maria.

Material vielseitig einsetzbar

Die Unterrichtsskizzen lassen sich auf verschiedene Weisen in den Unterricht einbauen: als Einzel- oder Doppelstunde, als Projekttag oder –woche. Das Material eignet sich dabei sowohl für die Klassen fünf bis zehn in der Sekundarstufe I als auch für die Sekundarstufe II und den Einsatz in der Berufsschule.

Ein Projekt der EKD in Kooperation mit katholischen Kollegen

Parallel zum Unterrichtsmaterial ist eine bundesweite Ausstellungsreihe entstanden, die für die Dauer des Europäischen Kulturerbejahres in verschiedenen Kirchen in Deutschland zu sehen war. Ein Teil der Schau nahm das Leben der Gottesmutter Maria in den Blick, die andere erzählte die Geschichte von Nikolaus von Myra, einem der wohl bekanntesten Heiligen überhaupt. Das Projekt  »Bei Deinem Namen genannt: Maria und Nikolaus« wurde initiiert vom Kulturbüro des Rates der EKD, Berlin, und fand in Kooperation mit der Guardini-Stiftung in zweiunddreißig evangelischen und katholischen Kirchen bundesweit statt.

(mam)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter