(Quelle: ra2 Studio / Fotolia.com)

Wissen aus der Wolke

Nachrichten | 12.04.2018

Barmherzigkeit, Franz von Assisi, Pfingsten: Diese und viele weitere Begriffe, Personen und Feste aus den Bereichen Glaube und Religion werden auf der Website „God´s Cloud“ erklärt. Das Online-Projekt des ZDF bietet zahlreiche Videoclips und längere Dokumentationen. Zusätzlich helfen theologische Experten allen Wissbegierigen mit Hintergründen und Einordnungen auf die Sprünge.

Was bedeutet eigentlich Nächstenliebe? Wie hängen Gottesdienst und Sozialdienst der Kirche zusammen? Und passt Nächstenliebe überhaupt noch ins 21. Jahrhundert? Auf all diese Fragen finden Interessierte in der theologisch-fundierten Wissenswolke Antworten. Ein kurzer Videoclip zeigt, dass sich Christen bei der Nächstenliebe auf das Handeln von Jesus Christus berufen, da für ihn Solidarität sehr wichtig war. Historiker, Theologen und Sozialwissenschaftler erklären zudem, wo das Konzept der Nächstenliebe ihre Ursprünge hat.

Begriffe suchen und finden

Themen und Begriffe können über ein alphabetisches Register sowie über eine Wortwolke gesucht und gefunden werden. Im Zentrum des Onlineangebots steht die Suche nach Erfahrungen, die Menschen mit Gott und ihrem Glauben gemacht haben.

Das Projekt „God´s Cloud“ des ZDF ist 2013 im Internet gestartet und wird seither stetig mit neuen Beiträgen ergänzt. Hier geht es zur Website.

(mam)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter