Beleidigungen, Anfeindungen und Drohungen sind keine Seltenheit im Internet. Besonders in Sozialen Netzwerken verfassen manche Nutzer solche Kommentare oft anonym oder unter falschem Namen. Ein neues Gesetz soll Beleidigungen und ähnliche Dinge im Internet verhindern. Eine Beilage der Zeitschrift „Das Parlament“ erklärt in leichter Sprache, was Soziale Netzwerke überhaupt sind und was es mit dem neuen Gesetz auf sich hat.
Kommentare in Sozialen Netzwerken
Eine der wichtigsten Regeln des kontrovers diskutierten Gesetzes gegen Hasskriminalität im Internet lautet: Soziale Netzwerke sollen strafbare Kommentare in Zukunft schnell löschen. Doch wie genau soll das funktionieren? Wer entscheidet darüber? Und dürfen die Internetkonzerne das überhaupt? Die vierseitige Broschüre „Beleidigungen im Internet“ erklärt in leichter Sprache, was Soziale Netzwerke sind, welche Kommentare strafbar sind, was das inzwischen vom Bundestag beschlossene Gesetz beinhaltet und warum Kritiker auf Meinungsfreiheit und das Grundgesetz verweisen.
Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt
Das Internet und Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat sind aus dem Alltag vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger wird es, Kinder und Jugendliche im Umgang mit diesen digitalen Möglichkeiten zu sensibilisieren und auch auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Wie auch in der direkten Kommunikation muss es in der digitalen Kommunikation bestimmte Regeln geben, um niemanden zu verletzen. In Kombination mit den Themen Menschenwürde und –rechte sowie Cybermobbing reicht das Thema auch in den Religionsunterricht hinein.
Kostenloser Download
Die Beilage steht online unter diesem Link zum kostenlosen Download bereit:
"Beleidigungen im Internet"
Die Zeitung „Das Parlament“
Die vierseitige Broschüre liegt Ausgabe Nr. 66 der politischen Zeitung „Das Parlament“ bei. Sie erscheint montags nach Plenarwochen des Bundestages, sowie an einzelnen Montagen während der sitzungsfreien Zeit. Herausgeber ist die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
(mam)