(Quelle: © Fotofuchs - stock.adobe.com)

Gottesdienste und Impulse

Nachrichten | 16.06.2020

Mecklenburg-Vorpommern startet am 22. Juni als erstes Bundesland in die Sommerferien. Berlin, Brandenburg und Hamburg folgen wenige Tage später. Auch wenn in diesem Jahr alles anders war, bietet der Abschluss eine Gelegenheit, miteinander zu feiern. Wir haben einige Gottesdienstvorschläge und Impulse zusammengestellt.

Der Abschluss eines Schuljahres bedeutet auch immer die Verabschiedung der Mitschüler, die nach den Sommerferien in eine andere Schule übergehen. Und auch für alle anderen sind die letzten Tage vor den Sommerferien eine gute Gelegenheit, gemeinsam auf die vergangenen Monate zurückzublicken und einen Ausblick zu wagen, auf das, was kommt. Das Bistum Eichstätt, die Erzdiözese München und Freising und die Christoffel Blindenmission haben dazu auf ihren Websites zahlreiche Anregungen, Ideen und Vorlagen für Schulgottesdienste zu verschiedenen Anlässen zusammengestellt. Das Angebot umfasst Vorschläge für diverse Klassenstufen und Schulformen.

Gottesdienstvorschläge aus dem Bistum Eichstätt

Gottesdienstvorschläge aus der Erzdiözese München und Freising

Gottesdienstvorschläge der Christoffel Blindenmission

Spirituelle Angebote in Zeiten von Corona stellt das Religionspädagogische Zentrum Heilsbronn der Evangelisch-Lutherischen Kirche auf seiner Website zur Verfügung. Das Angebot umfasst unter anderem einen Gottesdienst zur Schulentlassung rund um den Schiefen Turm von Pisa, der die aktuelle Krisensituation durch die Verbreitung des Coronavirus aufgreift. Darüber hinaus gibt es digitale Schulandachten.

Spirituelle Angebote für Corona-Zeiten

Impulse für die Schule

Die Referentinnen und Referenten der Abteilung „Schulische Religionspädagogik und Katholische Bekenntnisschulen“ im Erzbistum Köln haben Unterrichtsimpulse mit praktischen Hinweisen für die Primar- und Sekundarstufen erstellt. Die Angebote nehmen Bezug auf kirchliche Feste und Bibelstellen mit Blick auf die Corona-Pandemie. Sie eignen sich auch für das Lernen auf Distanz.

Impulse zur Zeit: Karwoche in Zeiten von Corona

Impulse zur Zeit: Ostern und Aufbruch

Impulse zur Zeit: Emmaus - Aufbruch in den Alltag

Impulse zur Zeit: Miteinander - Füreinander. Rückkehr in den Alltag

Impulse zur Zeit: Pfingsten - Heile, was verwundet ist

Weiteres in der Materialdatenbank

In unserer Materialdatenbank finden Sie bei einer Suche mit den Stichworten „Schulgottesdienst“ und „Schulanfang“ noch weitere Bausteine und Vorlagen für Gottesdienste im Umfeld der Schule. Angemeldete User können die dortigen Angebote kostenlos herunterladen. Sollten Sie noch nicht bei uns registriert sein, können Sie dies gebührenfrei auf unserer Startseite nachholen.

Übergang von der Kita in die Grundschule

Mit dem Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule beschäftigt sich eine Publikation auf dem Online-Portal „KiTA-Fachtexte“, auch unter der Berücksichtigung von inklusiven Lerngruppen. Das Portal bietet praxisbezogene Studientexte zu insgesamt zehn Themenfeldern an, die von Expertinnen und Experten aus dem Feld der frühen Bildung verfasst werden.

Fachtext: „Der Übergang von der Kita in die Grundschule aus der Perspektive von Inklusion“

(mam)

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter