(Quelle: Marina Lohrbach - stock.adobe.com)

Sankt Martin

Schwerpunkt | 11.11.2022

Bei Kindern ist er besonders für den roten Mantel und seine Hilfsbereitschaft bekannt: Sankt Martin. Wenn die Tage dunkler werden, bereiten sich die Kleinen mit leuchtenden Laternen auf die Martinsumzüge rund um den 11. November vor. Aber auch für ältere Kinder und Jugendliche ist das Teilen ein wichtiges Thema. Wir haben passendes Unterrichtsmaterial, Ideen, Anregungen, Videos und Filmtipps zusammengestellt.

 

Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen über das Leben von Sankt Martin und die Legende um den geteilten Mantel gibt es in einem „Sankt Martin-Spezial“ auf dem Online-Portal kidsweb.de. Zusätzlich finden Sie dort auch ein Quiz, Lieder, Bastelanleitungen und Briefpapier zum Herunterladen und Ausdrucken.

Eine ganze Internetseite widmet das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken dem ersten Heiligen, der seine Heiligsprechung nicht durch Märtyrertum, sondern durch seine Lebensführung errichte. Auch dort gibt es Geschichten und Legenden, Lieder, Rezepte und Bastelanleitungen.

Das Portal religionen-entdecken.de wirft einen interreligiösen Blick auf das Fest zu Ehren des Heiligen Martin. Neben Informationen über Sankt Martin, die dazugehörigen Bräuche und einem Buchtipp, finden Sie dort auch Erklärungen zu Heiligen ganz allgemein und Informationen über Lichterfeste in anderen Religionen. Zusätzlich zu diesem Angebot hat das Team der Seite auch eine Unterrichtsidee entwickelt. Die kleine Unterrichtseinheit „Sankt Martin – Teilen, helfen, schenken“ umfasst drei Unterrichtsstunden.

 

Materialpaket für den Kindergarten

Das Institut für Religionspädagogik (IRP) der Erzdiözese Freiburg hat ein Materialpaket zusammengestellt, das Kindergartenkindern den Heiligen Martin und das damit verbundene Fest näherbringt. Das kostenfreie Angebot umfasst Fakten und Legenden rund um den beliebten Heiligen, eine neu erzählte Martinsgeschichte, Bilder, Impulse zum Thema „Teilen“ und Ideen für den interreligiösen Dialog mit Blick auf das Fest.

 

Themenseite mit Material für die Grundschule

Das Erzbistum Köln hat Materialien rund um Sankt Martin für jüngere Kinder auf einer Themenseite zusammengestellt. Das Angebot umfasst unter anderem eine Audio-Geschichte rund um die Frage, was die Gans mit dem Heiligen Martin verbindet, eine Bastelanleitung für eine Apfel-Gans, Bausteine für einen Kindergottesdienst sowie verschiedene Spielideen.

Martins-Material des Erzbistums Köln

 

Kindermissionswerk: Martins-Materialien

Wie schon in den vergangenen Jahren gibt das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ wieder umfangreiche Materialien rund um Sankt Martin heraus. Dazu gehören eine Vorlesegeschichte, Basteltipps für bunte Martinslaternen, Bausteine für einen Kindergottesdienst und Materialien rund um den Gedanken des Miteinander Teilens. Und auch eine alte Bekannte ist wieder dabei und hat ein neues Abenteuer im Gepäck: Wildgans Auguste. Alle Materialien stehen zum kostenlosen Download in unserer Materialdatenbank zur Verfügung.

 

Video-Spiel "Super-Martin-Land"

Das Bistum Essen hat den beliebten Heiligen zum Helden eines Video-Spiels gemacht, dass alle Gamer zum Teilen einlädt. Ähnlich wie im bekannten Spiele-Klassiker "Super Mario Land" hat die Martinsfigur mit Mantel und Schwert mehrere Level zu meistern. Dabei werden dann fleißig kleine Dinge geteilt: Brezeln, Parktickets, Decken und Toilettenpapier. Das Video wird auf den Social-Media-Kanälen und der Homepage des Bistums Essen veröffentlicht.

"Super-Martin-Land" auf YouTube

Quiz

Welchen Beruf hatte eigentlich Sankt Martin? Diese und viele weitere Fragen rund um das Leben des Heiligen mit dem roten Mantel werden im Quiz des Erzbistums Köln gestellt. Insgesamt zehn mal mehr mal weniger bekannte Quizzfragen müssen beantwortet werden, um sich offiziell als Sankt-Martins-Profi bezeichnen zu dürfen.

Quiz Sankt Martin

 

Weltläden als Lernorte

Einige Weltläden bieten sich als Lernorte an. Die Themen „Teilen“ und „soziale Gerechtigkeit“ können bei einem Besuch im nächstgelegenen „Eine-Welt-Laden“ veranschaulicht werden. Nach Voranmeldung werden sie dort wahrscheinlich auf Mitarbeiter treffen, die den Kindern und Jugendlichen den Zusammenhang gerne erklären. Kontakt zum nächsten Laden finden Sie unter:

Weltladendachverband

 

Filmtipp der Medienzentralen

Medienzentralen bieten zu diesem Schwerpunkt-Thema vielfältige Filme als Download und im Verleih an. In der Materialdatenbank steht eine entsprechende Medienliste zur Verfügung. Hier stellen wir Ihnen daraus einen Film vor:

 

Soldat, Asket, Menschenfreund - Martin von Tours

DVD, Dokumentarfilm, 44 Min., Deutschland, 2016, Eignung ab 12 Jahren

 

Der anlässlich des 1700. Jubiläums des Geburtstages von Martin von Tours produzierte Dokumentarfilm stellt den außergewöhnlichen Lebensweg des Heiligen dar und zeigt den Facettenreichtum dieser historischen Gestalt auf. Hierbei orientiert sich der Film an der Biographie des Sulpicius Severus, die aber auch an entscheidenden biographischen Weichenstellungen Frage gestellt wird.   Die Dokumentation geht nicht nur auf die Kindheit Martins in einer multireligiösen Umwelt ein, sondern skizziert seine Laufbahn als römischer Soldat samt dem Bruch mit dem Militär sowie seinen Weg als asketischer Mönch, Bischof und Klostergründer. Dadurch entsteht das Bild eines außergewöhnlichen Mannes des 4. Jhs. n. Chr., der als Person bis heute in der religiösen bzw. kirchlichen Verehrung als Heiliger sowie im Brauchtum nachwirkt.   Die archäologischen und dokumentarischen Aufnahmen werden durch szenische Darstellungen aus dem Leben Martins sowie Interviews mit namhaften Kirchenhistorikern und anderen Experten ergänzt.

>>> Dieser Titel im Medienportal: https://medienzentralen.de/medium41792

 (mam)

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter