(Quelle: aussieanouk - stock.adobe.com)

Das Pinguin-Prinzip

Nachrichten | 24.04.2023

Zu kleine Flügel, untersetze Statur und ein watschelnder Gang: An Land wirken Pinguine immer ein wenig tollpatschig. Doch im Wasser sind die flugunfähigen Seevögel in ihrem Element und windschnittiger als ein Porsche. Zum Welt-Pinguin-Tag am 25. April empfehlen wir eine Geschichte von Eckard von Hirschhausen, über Vorurteile und Stärken auf den zweiten Blick.

 

 

Ist der Pinguin eine Fehlkonstruktion? Dessen war sich Eckart von Hirschhausen sicher, als er eines der befrackten Tiere in einem norwegischen Zoo betrachtete. Doch als der Seevogel ins Wasser hüpfte, änderte sich der Eindruck schlagartig. Durch ihren torpedoförmigen Körper sind Pinguine exzellente Schwimmer und Taucher. Füße und Schwanz verleihen ihnen zusätzlichen Antrieb, wodurch sie eine Geschwindigkeit von bis zu 25 Stundenkilometern erreichen können.

Stärken statt Schwächen sehen

„Stärken zu stärken ist so viel sinnvoller, als an seinen Schwächen herumzudoktern“, lautet das Fazit des Mediziners und Kabarettisten von Hirschhausen. Auch Christen glauben daran, dass jeder Mensch ein von Gott gegebenes Talent in sich trägt. Hirschhausens Botschaft lautet: Mach es wie der Pinguin, finde dein Element.

Geschichte in unserer Materialdatenbank

Die Pinguin-Geschichte von Eckart von Hirschhausen finden Sie in unserer Materialdatenbank. Auf der Website des Comedians können Sie diese zudem kostenlos im mp3-Format zum Anhören herunterladen.

Pinguin-Geschichte in der Materialdatenbank

25. April: Ein Tag für den Pinguin

Der Welt-Pinguin-Tag hat einen ernsten Hintergrund. So macht er jedes Jahr am 25. April auf die schwierige Lage der Seevögel aufmerksam, die ebenso wie andere Tiere vom Klimawandel betroffen sind. Durch das Abschmelzen von Meereis werden Lebensraum und Nahrung für viele Arten knapp. Fast alle der weltweit existierenden 18 Pinguinarten sind auf der Südhalbkugel angesiedelt.

(mam)

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter