Das Religionspädagogische Internetportal der deutschen Bischöfe, www.rpp-katholisch.de, wurde vor 18 Monaten vom damaligen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, freigeschaltet. Gleichzeitig nahm man im Internet eine neue Qualität wahr. Die programmatisch Web 2.0 genannte Entwicklungsstufe kennzeichnet sich durch die zunehmende Aufweichung der Abgrenzung zwischen Anbieter/innen und Nutzer/innen.
Es scheint immer mehr möglich, mithilfe des Internet Bildungsschranken niederzureißen und es als Medium einer neuen, gerade den bisher Ausgegrenzten gerecht werdenden Pädagogik, zu nutzen. Die Probleme, die dem entgegenstehen, haben mit dem Selbstverständnis des Menschen, mit seiner Kultur, mit seiner Religion zu tun. Darum überrascht es nicht, in der Religionspädagogik passende Anregungen zu finden. Solche Anregungen zugänglich zu machen und einander in der Community zu unterstützen, dazu wurde das Portal rpp-katholisch geschaffen. Dazu will das im Januar erschienene Buch "Knotenpunkte" überraschende Zusammenhänge aufzeigen.
Karl Vörckel, Clemens Bohrer, Ulla Neises:
Knotenpunkte. Internet – Schule – Christentum
Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag 2008
1. Aufl. 2008, 124 S., Broschur
Euro 19,95; SFr 35,90
ISBN: 978-3-935176-78-1
Am 26. Januar sind die Knotenpunkte erschienen.