Bildung ist eine Frage der sozialen Herkunft

Nachrichten | 11.12.2007

Wege aus der PISA-KRISE zur Diskussion

PISA hat es noch einmal gezeigt: Bildung ist in Deutschland stärker als in vielen anderen Ländern abhängig von der sozialen Herkunft. Die Schere zwischen Arm und Reich wächst genauso wie der Graben zwischen den Exellenten und denen, die bei der Bildung abhängen. Begabtenförderung ist wichtig, kann aber nicht in Konkurrenz zu Integrationsmaßnahmen und Chancengleichheit stehen. Gute Lehrerinnen und Lehrer allein können es nicht richten. Das System Schule ist gezwungen, sich zu verändern. Nicht aussortieren sondern integrieren. Nicht nur fordern, sondern fördern.

Eine Zusammenstellung von Zitaten zum Thema von Bundesbildungsministerin Annette Schavan bis zu den Gewerkschaftsvorsitzenden Marianne Demmer /GEW) und Ludwig Eckinger (VBE) stellt DER TAGESSPIEGEL auf seiner Website in einem Blog zur Diskussion.

--
(UN)

nolink:

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter