Die Würzburger Zeitschrift für Religionspädagogik und Schulpastoral "RelPädPlus" bündelt jedes Jahr relgionspädagogische Fachartikel, Unterrichtssequenzen oder Gestaltungsideen für den Schulunterricht. In dieser Ausgabe steht "Jesus Christus" im Mittelpunkt. Die Zeitschrift, sowie einzelne Artikel und Informationen über die Autoren sind online zu lesen.
Das Angebot richtet sich an Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Bistum Würzburg sowie an alle, die an Religionsunterricht und Schulpastoral interessiert sind. Das aktuelle Heft befasst sich unter anderem mit dem Thema „Jesus – vom Kreuz gelöst, die Fäuste geballt. Vom Wandel einer Ikonografie in der Ostdeutschen Kunst“. Der Beitrag stellt den Themenbereich „Osten“ im Würzburger Museum am Dom (MAD) vor, der sich dem Schaffen von Künstlern aus der DDR und deren Nachfolge widmet.
In der dritten Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler der Frage „Wer bist Du, Jesus?“ nachgehen. Dazu hat eine Lehrerin eine Unterrichtssequenz entworfen. Herzstück der 13 Unterrichtseinheiten, die auf 16 Unterrichtsstunden aufgeteilt sind, ist die „Heilung der gekrümmten Frau“ (Lk 13, 10-13).
Ein weiterer Artikel setzt sich mit den „Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz im (Religions-)Unterricht“ auseinander. Der Beitrag beschäftigt sich mit der künstlichen Intelligenz Chat-GPT und gibt Tipps zum Einsatz des Programms im Unterricht und in der Unterrichtsvorbereitung.
Alle Artikel können auch auf der gleichnamigen Website gelesen werden. Zudem finden sich dort ergänzende und vertiefende Informationen sowie Materialien und zusätzliche Angebote.
(ck)