(Quelle: BillionPhotos.com - stock.adobe.com)

Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis geht an „Völlig meschugge?!“

Nachrichten | 23.05.2023

Der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis der Deutschen Bischofskonferenz ist in diesem Jahr an „Völlig meschugge?!“ vergeben worden. Der Titel von Autor Andreas Steinhöfel und Illustratorin Melanie Garanin hat sich gegen insgesamt 177 Bücher durchgesetzt, die von 67 Verlagen eingereicht worden waren. Verliehen wird die Auszeichnung am 25. Mai in Erfurt.

 

 

Charly, Benny und Hamid gehen in eine Klasse und sind unzertrennliche Freunde. Kurz vor seinem Tod verrät Bennys Opa ihm, dass er Jude ist und vererbt ihm eine Kette mit Davidstern-Anhänger. Hamid ist Muslim und musste mit seiner Familie aus Syrien fliehen. Zwischen Hamid und Benny entfacht sich ein Konflikt, der immer weitere Kreise in der Schule zieht. Gestohlene Handys und verfeindete Gruppen heizen die Eskalation an, und so finden sich die drei Freunde bald in einem Strudel von Gewalt und Ausgrenzung, während Lehrkräfte und Eltern rat- und ahnungslos sind. Einzig Charly kann die Freunde versöhnen, sie vermittelt und schlichtet.

Freundschaftsgeschichte über Vorurteile

Das Preisbuch in der Form einer Graphic Novel ist eine Freundschaftsgeschichte, die zeigt, „wie schnell tradierte Vorurteile von Kindern und Jugendlichen übernommen werden und unbedingt Begleitung und Einordnung bedürfen“, so der Juryvorsitzende Weihbischof Robert Brahm (Trier). Als Lehnwort aus dem Jiddischen hat sich meschugge im Deutschen als Bezeichnung für „verrückt, nicht bei Verstand sein“ etabliert, wie es in der weiteren Jurybegründung heißt. Dabei schwinge stets ein humoristisches Moment mit und entspreche dem Ton, den die Ich-Erzählerin Charly anschlägt.  Die Jury empfiehlt das Buch für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren.

Preisverleihung im Mai

Der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis wird in diesem Jahr zum 34. Mal vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 25. Mai 2023 im Augustinerkloster in Erfurt mit Bischof Ulrich Neymeyr statt.

Verfilmung und Arbeitshilfe

Im Jahr 2022 wurde das Buch unter gleichem Namen verfilmt. Das Katholische Filmwerk hat passend dazu eine Arbeitshilfe veröffentlicht. Das 20-seitige Angebot eignet sich für die Klassenstufen 5 bis 7 und umfasst neben Hintergrundinformationen zum Film auch Arbeitsblätter mit konkreten Sehaufträgen für die Schülerinnen und Schüler.

(mam/DBK)

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter