(Quelle: cn0ra / Fotolia)

Ein Gotteshaus aus Lego

Nachrichten | 07.09.2018

40.000 Legosteine und über 1.000 Arbeitsstunden haben die sieben Jugendlichen des Paderborner Domchores für ihr Projekt benötigt: den Hohen Dom ihrer Heimatstadt aus Lego nachbauen. In einem Stop-Motion-Video auf Youtube erzählt das Team die Geschichte der Bischofskirche. Materialien zur Ausstattung eines Doms gibt es in unserer Datenbank. Zusätzlich bietet das Erzbistum Paderborn Führungen durch Dom und Diözesanmuseum an.

Vom Steinbruch bis zum fertigen Gotteshaus erzählen die sieben Jugendlichen des Paderborner Domchores die Geschichte ihres Bischofshauses. Knapp fünf Minuten dauert der mit Hilfe der Stop-Motion-Technik gedrehte Kurzfilm, der auf dem Youtube-Kanal der Bastler Hundbrax Lego Movies zu sehen ist. Der Film über den Paderborner Dom ist nicht das erste Projekt der Gruppe. Schon mehrmals haben sich die Jungen in der Stop-Motion-Technik geübt, wie zum Beispiel mit einem Clip über den Untergang der Titanic. Das neueste Werk kommt gerade recht zu einem Jubiläum: In diesem Jahr wird der Paderborner Dom 950 Jahre alt. Zusätzlich können Interessierte auch in einem Making-of hinter die Kulissen der Lego-Dom-Bauwerkstatt schauen.

Broschüre: Bestandteile einer Kirche

Wer mehr über die Innenausstattung des Paderborner Wahrzeichen erfahren möchte, wird in einer Broschüre des Erzbistums fündig. In „Verstehst Du, was Du siehst?“ werden feste Bestandteile einer katholischen Kirche wie Weihwasserbecken, Tabernakel und Kirchenfenster am Beispiel der Paderborner Bischofskirche erläutert. Die 20 kurzen Erläuterungen  sind auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch abgedruckt. Unter folgendem Link steht die Broschüre zum freien Download zur Verfügung:

Broschüre: "Verstehst Du, was Du siehst?"

Führungen durch den Paderborner Dom

Für alle, die sich die Paderborner Bischofskirche einmal im Original ansehen möchten, bietet das Metropolitankapitel regelmäßig Führungen an. Für Gruppen gibt es verschiedene Angebote. Alle Informationen finden Sie auf der Website des Hohen Doms.

Führungen durch die Gotik-Ausstellung

Ab dem 21. September öffnet das Diözesanmuseum Paderborn seine Tore zur großen Sonderausstellung „Gotik – der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts in Europa“. Für Schulklassen hat das Haus verschiedene museumspädagogische Angebote erarbeitet. So richten sich Führungen mit historischem, kunsthistorischem oder religionspädagogischem Schwerpunkt an verschiedene Klassenstufen – von der Grundschule bis zur Oberstufe. Zusätzlich gibt es Angebote für Förderschulen. Auch für Firmgruppen, Kommunionkinder und Familien stehen jeweils spezielle Programme zur Auswahl. Weitere Informationen dazu und zur Anmeldung gibt es hier:

Gotik-Ausstellung im Paderborner Diözesanmuseum

(mam)

 

Folgen Sie rpp-katholisch.de via     Facebook     Twitter     Newsletter