Die Auslegung der Bibel ist ein Klassiker im Religionsunterricht. Doch wie können Lehrer ihren Schülern die Heilige Schrift näher bringen und sie anleiten, die verschiedenen Auslegungsstrategien zu beurteilen? Im Onlineunterrichtswerk auf rpp-katholisch.de gibt es nun eine ganze Reihe neuer Anregungen und geeignetes Material zu verschiedenen Ansätzen der Bibelauslegung - als ausführlicher Aufsatz und Thementabelle mit direkten Verlinkungen.
Neben die historisch-kritische Bibelauslegung ist seit einigen Jahren die kanonische Auslegung getreten, bei der die einzelnen Bibeltexte im Kontext des ganzen Bibelkanons gesehen werden - mit Jesus Christus als Schlüsselfigur. Anregungen zur Exegese im Unterricht lieferten in den vergangenen Jahren die evangelischen Theologen Gerd Theißen und Ingo Baldermann mit verschiedenen Ideen zu einer "Elementarisierung" der Heiligen Schrift. Die Bibelkommission des Papstes veröffentlichte 1993 die Erklärung "Die Interpretation der Bibel in der Kirche".
Vor diesem theoretischen Hintergrund finden Sie im Onlineunterrichtswerk auf rpp-katholisch.de nun neues und geeignetes Material für die Beschäftigung mit der Bibel im Unterricht. Die Zielsetzungen sind dabei:
- |
Historisch-kritische Methode im Unterricht anzuwenden |
- |
Im Unterricht einen Begriff der kanonischen Exegese zu vermitteln |
- |
Elementarisierung der Bibel im Unterricht zu praktizieren |
- |
Psychologisch, befreiungstheologisch, feministisch inspirierte Exegese vorzustellen |
- |
Beliebigkeit und Verbindlichkeit der Zugänge zu Wahrheit in der Bibel zu diskutieren |
Teil des Materialpaketes ist ein 28-seitiger Aufsatz. Die in der Materialdatenbank vorhandenen Elemente sind in den Fußnoten verlinkt. Sie finden den Text unter:
/default.aspx?tabId=233&itemId=10218
Im Onlineunterrichtswerk ist unter der Thementabelle "Gotteswort" eine Liste der Werkzeuge zur Auslegung der Bibel in der Schule hinterlegt. Dort sind alle unterrichtsrelevanten Elemente, die unabhängig vom Rest des Aufsatzes verwendbar sind, noch einmal direkt verlinkt. Sie finden die Materialien unter:
/Onlineunterrichtswerk/tabid/275/Default.aspx
Um auf den Aufsatz und die Thementabelle zugreifen zu können, müssen Sie eingeloggt sein. Dazu bedarf es einer einmaligen kostenlosen Registrierung auf rpp-katholisch.de.
(mam)