Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sketchnotes im Unterricht

Worum geht es an Allerseelen? Was feiert man an Sankt Martin? Und was hat es mit Erntedank auf sich? Längst nicht jeder christliche Feiertag ist selbsterklärend. Das Social-Media-Team des Erzbistums Köln schafft Abhilfe und erklärt religiöse Feste in Form von Infografiken. Die sogenannten Sketchnotes können auf der Seite des Erzbistums kostenlos heruntergeladen werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Stern über Bethlehem

Maria, Josef und das Jesuskind: Die Weihnachtskrippe stellt die Geburt Christi im Stall dar und verbindet durch die Figuren die Adventszeit mit dem Dreikönigsfest. Wir haben verschiedene Ideen zusammengestellt, um sich mit dem Motiv der Krippe auseinanderzusetzen. Mit dabei sind Bastelanleitungen, Bilderrätsel, Krippenspiele im TV und eine Instagram-Homestory mit der Heiligen Familie.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Advent in Corona-Zeiten

Gemeinsame Gottesdienste, Geschichten bei Kerzenschein, Weihnachtsfeiern mit Liedern und Kakao: Viele Lehrkräfte stimmen sich in der Adventszeit gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern auf Weihnachten ein. Einige dieser liebgewonnen Traditionen sind in diesem Jahr nicht möglich. Wir haben daher Aktionsideen zusammengestellt, die auch online festliche Stimmung aufkommen lassen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schwerpunktthema "Zeit"

Eine Weihnachtsfeier jagt die andere und zwischendurch müssen auch noch Geschenke in vollen Kaufhäusern besorgt werden. In der oft hektischen Adventszeit etwas Ruhe und Besinnlichkeit zu finden, ist gar nicht so einfach. Die Tage vor Weihnachten und „zwischen den Jahren“ eignen sich daher, das Thema Zeit zu reflektieren. Passende Impulse und Ideen gibt es auf pfarrbriefservice.de.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Stern über Bethlehem

Josef, Maria und das Jesuskind: Die Weihnachtskrippe stellt die Geburt Christi im Stall dar und verbindet durch die Figuren die Adventszeit mit dem Dreikönigsfest. Wer sich mit seinen Schülerinnen und Schülern im Unterricht auf Weihnachten vorbereiten möchte, kann zum Beispiel selbst eine Krippe basteln. Auf youtube gibt es eine Video-Anleitung für eine Variante aus Papier, Pappe und Folie.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kurzfilm des Monats: Dezember

„Bitte sagen Sie mir die Wahrheit: Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Mit dieser Frage wandte sich Virginia O´ Hanlon 1897 an die Redaktion der New York Sun. Der Brief und die Antwort des Redakteurs Francis Church gingen um die Welt. Unser Kurzfilm des Monats greift die Geschichte auf. Passend dazu gibt es eine Arbeitshilfe des Katholischen Filmwerks.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Alternative Adventskalender

Adventskalender sind weitaus vielfältiger als der Klassiker mit Schokolade hinter dem Türchen. Im Internet sind viele virtuelle Varianten des adventlichen Brauchtums zu finden. Auch zahlreiche Bistümer verschicken während der Adventszeit Impulse per Mail oder überraschen mit Geschichten, Bildern, Rätseln und Rezepten. Wir haben einige Angebote und Informationen zusammengestellt.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ein gutes neues Jahr

Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr.

Unsere Wünsche verbinden wir mit der Botschaft des Heiligen Vaters zum 52. Weltfriedenstag am 1. Januar 2019 unter dem Thema "Gute Politik steht im Dienste des Friedens".

Möge der Friede der Weihnacht zum Segen für das neue Jahr werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Gesegnete Weihnachten

Zum Weihnachtsfest wird es ruhig auf den Straßen. Die Hektik und die Menschenmassen verschwinden, alles sammelt sich in den Familien und Gemeinden. Schulbischof Hans-Josef Becker blickt vor dem Fest der Geburt Jesu Christi auf ein bewegtes Jahr mit Höhen und Tiefen zurück. Sein besonderer Dank geht an die Religionslehrerinnen und Religionslehrer, die sich in ihren Schulen für Kinder und Jugendliche einsetzen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Adventszeit ist Geschichtenzeit

Ob beim gemeinsamen Klassenfrühstück vor den Weihnachtsferien, als Morgenimpuls oder Einstieg in den Religionsunterricht: Geschichten gehören zur Adventszeit einfach dazu. Auch wenn die ersten Türchen schon geöffnet sind, haben wir noch ein paar literarische Adventskalender für Sie zusammengestellt – mit Geschichten zum Vorlesen und selbst schmökern. Für alle Altersstufen ist etwas dabei.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kinder helfen Kindern

Kinder helfen Kindern: Unter diesem Motto stellt das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ auch in diesem Jahr wieder Mädchen und Jungen weltweit in den Mittelpunkt. Zum sogenannten „Weltmissionstag der Kinder“ hat das katholische Hilfswerk umfassende Materialien rund um ein kleines Mädchen aus Indien erarbeitet und herausgegeben. Das Material eignet sich besonders für Kita und Vorschule.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Schoko-Alarm"

Ob als Nikolaus, Riegel oder Nascherei im Adventskalender, sie gehört zu den beliebtesten Süßigkeiten der Deutschen: die Schokolade. Auch wenn sie vor allem positive Assoziationen weckt, ist der Blick auf die braune Süßigkeit nicht ungetrübt. Schlechte Arbeitsbedingungen in der Herstellung und verbreitete Kinderarbeit sind zwei Kritikpunkte. Das katholische Hilfswerk Misereor hat Unterrichtsmaterial für die Klassen eins bis fünf zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Nikolaus von Myra im Netz

Wussten Sie, dass der Gartenzwerg ein entfernter Verwandter des heiligen Nikolaus ist? Fakten und Hintergründe rund um den Heiligen bietet die übersichtllich gestaltete Internetseite zu Nikolaus von Myra. Besucher/innen können ihr Wissen über das Brauchtum und die Legenden rund um den Heiligen Nikolaus vertiefen und Anregungen für eine Nikolausfeier finden. Zur Vorbereitung des Unterrichts und zur Online-Recherche für Schülerinnen und Schüler geeignet.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Gesegnete Weihnachten

Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage, rühmet, was heute der Höchste getan! Lasset das Zagen, verbannet die Klage, stimmet voll Jauchzen und Fröhlichkeit an! Johannes Sebastian Bach drückt im Weihnachtsoratorium mit diesen Worten die Freude über die Geburt des Erlösers aus. Wir wünschen unseren Nutzerinnen und Nutzern frohe Weihnachten und eine gesegnete Weihnachtszeit.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Weihnachten weltweit

„Es ist kreativ“, sagt die Kugel. „Es ist fair“, erklärt der Engel. „Es ist Weihnachten“, flüstert der Stern. Ungefähr so könnte es an vielen Tannenbäumen klingen, wenn sie mit dem fair gehandelten Schmuck der ökumenischen Mitmachaktion "Weihnachten weltweit" verschönert werden. Zu Kugel, Stern und Engel gibt es pädagogisches Material: Anregungen für die Gruppenarbeit mit Kindern im Elementar- und Primarbereich und Bausteine für Gottesdienste und Adventsfeiern.



Details anzeigen