Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Auf gleicher Augenhöhe - Max Liebermanns 'Zwölfjähriger Jesus im Tempel'

Analyse des Bildes von Max Liebermann (1847-1935) 'Zwölfjähriger Jesus im Tempel' (1879)
Ergänzung von Karl Vörckel:
Das Bild kann auf der Seite kultur-online.net heruntergeladen werden.
Auf derselben Seite findet sich eine Entwurfszeichnung zu dem Bild von Max Liebermann, sowie ein Vergleichsbild von Heinrich Hofmann (1824-1911)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Weihnachten

Die Unterrichtsidee Weihnachten im Rahmen des OUW-Themas Feste für Jahrgangsstufe 6 umfasst folgende Elemente:
Die astronomische Bedeutung des Weihnachtstages: Wintersonnwende
Die Bedeutung der Wintersonnwende für Menschen früher am Beispiel Newgrange
Etwas Veschenken
Bildbetrachtung zur christlichen Bedeutung des Weihnachtsfestes
Weihnachten in der Werbung

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Flüchtige Weihnachten - Engelin auf Probezeit

In diesem missio-Rätselheft übernehmen die Spielenden die Aufgaben von Erzengel Gabriel höchstpersönlich. Da er leider verhindert ist, muss die Engelin Angelinetta dafür sorgen, dass sowohl bei der Geburt Jesu als auch auf der Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten alles nach Plan läuft. Doch dabei geht so einiges schief.

Um Weihnachten zu retten, müssen die Spielenden die richtigen Töne treffen, Botschaften überbringen, Türen öffnen, mit Schafen kuscheln, die Bibel durchforsten, Kaputtes reparieren, Wolken deuten, Outfits kombinieren sowie Fluchtwege finden.

Geeignet ist dieses Rätselheft für die Arbeit in der Schule und in Gruppenstunden für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Arbeitshilfe zum Kurzfilm: Virginia und der Weihnachtsmann

Arbeitshilfe (11 Seiten) mit knapper Erläuterung zum Einsatz, Materialien wie einem Ratsel und kopierfähigen Arbeitsblättern.

Inhalt:
Die Popularität des Weihnachtsmanns in den USA, die längst schon Europa erreicht hat, ist nicht nur kommerziellen Werbekampagnen zu verdanken, sondern hat ihre Ursprünge unter anderem in einem legendären Briefwechsel. Die 8-jährige Virginia O`Hanlon schrieb an die Redaktion der „New York Sun“ einen Leserbrief, in dem sie fragte: „Bitte sagen Sie mir die Wahrheit: Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Der Brief Virginias und die Antwort des Redakteurs Francis Church wurden zum meistgedruckten Zeitungsartikel der Welt … „Virginia und der Weihnachtsmann“ ist Teil einer Reihe, die Kindern den Ursprung bekannter und populärer Weihnachtsbräuche erklärt, die nicht unmittelbar in der christlichen Tradition wurzeln, aber Kindern in der Advents- und Weihnachtszeit begegnen.

Erhältlich ist die DVD des Film für Schulen und Gemeindearbeit unter www.filmwerk.de oder in Ihrer Medienzentrale.

Dauerhaft zu Bildungszwecken abrufbar ist er unter www.medienzentralen.de

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Leben im Jahreskreis - Die Zeit von Ostern her betrachten

unterrichtspraktisches Arbeitsblatt zum Kirchenjahr und Jahreskreis (Bilder und Zuordnung von Begriffen)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Medienempfehlung gerade zu Weihnachten

Diese Webadressen enthalten Ideen zur Gestaltung der Unterrichtszeit vor dem Weihnachtsfest. Auch das Lexikon der Bräuche und Feste von Manfred Becker-Huberti ist einen Blick wert.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Advent - eine ausgefallene Jahreszeit

Interview mit dem Erfurter Liturgiewissenschaftler
Professor Benedikt Kranemann


Details anzeigen


Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Das Volk, das im Dunkeln lebt, sieht ein helles Licht

Foto vom Komet Hale-Bobb im Frühjahr über der Würmelinger Kapelle bei Tübingen

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Wer wartet schon gerne?

Wie die Adventszeit von Schülerinnen und Schülern empfunden wird

Details anzeigen



Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Fürchtet euch nicht! Engel - Zeichen der Gegenwart Gottes in der Welt

Theologischer Zugang, Religionspädagogische Überlegungen, Bausteine für den Unterricht: Arbeitsblätter, Lieder, Geschichten, Bilder für die Klassen 1/2 und 3/4; "Engel" im Blick auf Weihnachten, auf Ostern, zum Jahreswechsel.
Wenn es um die Grundwahrheiten unseres christlichen Glaubens geht - Gott wird Mensch, Jesus Christus ist auferstanden -, haben wir es an entscheidender Stelle mit Engeln zu tun. Wenn wir von Engeln reden, tauchen vor unseem geistigen Auge bestimmte Bilder auf: pausbackige Putten, Schutzengel, Erzengel... Man könnte den Eindruck bekommen: Wir wissen ziemlich genau, was Engel sind, wie sie sind, was sie tun und was sie nicht tun. Einen ähnlichen Eindruck macht bisweilen das Reden mancher Menschen über Gott: sie sprechen, als wüssten sie präzise Bescheid. Und doch gilt: Gott ist und bleibt ein von uns Menschen nicht auflösbares Geheimnis. Ähnlich ist es mit Engeln: Sie sind und bleiben - trotz aller Aussagen in der Heiligen Schrift - geheimnisvoll. Die vorliegende Publikation sieht in Engeln Geschöpfe Gottes, eine Weise der Gegenwart Gottes in unserer Welt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Nicht Historie noch Glimmer - Zu Silke Rehbergs Bild "Sterndeuter suchen den neuen König"

Bildbeschreibung und -deutung, Erfahrungsbericht und unterrichliche Anregungen. - Artikel aus "Kirche und Schule - Mitteilungen für Religionslehrer/innen, Schulseelsorger/innen und Lehrer/innen an katholischen Schulen", hrsg. von der HA Schule und Erziehung im Bischöflichen Generalvikariat Münster. Heft Nr. 140/Dezember 2006.

Details anzeigen