Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Medienlisten für Advent und Weihnachten

Winterzeit ist Filmzeit. Die Experten der diözesanen Medienzentralen haben passende Filme für die Advents- und Weihnachtszeit zusammengestellt. Die gesammelten Titel sind qualitativ hochwertig, rechtlich einwandfrei im Unterricht einsetzbar und stehen in mehreren Medienstellen zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lichtblicke im Advent

Mache dich auf und werde licht: Unter diesem Motto steht die diesjährige Adventsaktion des ökumenischen Vereins „Andere Zeiten“. Ausgewählte Bilder und Texte laden als tägliche Begleiter durch die Vorweihnachtszeit zum Innehalten und Weiterdenken ein. Zusätzlich gibt es einen Kalender für Kinder im Grundschulalter.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Schatzkarte des Kirchenjahres

Diese Schatzkarte verweist auf 13 wesentliche Festtage im Kirchenjahr der Katholischen Kirche. Entgegen dem Uhrzeigersinn bezeichnet sie Advent, Weihnachten, Heilige Drei Könige, Taufe Jesu, Aschermittwoch/ Fastenzeit, Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Erntedank und Sankt Martin.

Die ansprechende Gestaltung der Karte und die Art eines Suchbildes sollen zu Rekonstruktion des Kirchenjahres motivieren. Dabei trennt die auf dem Bild befindliche Brücke die Feste und Zeiten, die auf Person und Wirken Jesu zurückgehen und deshalb dem Herrenjahr zugeordnet sind, vom Namensfest St. Martin, das dem Heiligenkalender angehört, und dem Erntedankfest, dessen Brauchtum bis in die vorchristlichen Religionen zurückgeht.
--

Arbeitshilfe zur Schatzkarte

Die Arbeitshilfe besteht aus einem Set mit
- 30 Exemplaren der Schatzkarte in einem farbigen DIN A3-Druck (hier nur als Muster in sw). Diese sind zum Einheften zugeschnitten und gelocht und können als Klassensatz nachgekauft werden.
- einem Heft, das eine didaktische Zuordnung, Einordnungen in den kompetenzorientierten Lehrplan der Grundschule und methodisch aufbereitete Lernaufgaben für die Grundschule und die Orientierungsstufe beinhaltet.
- drei Materialblättern als Kopiervorlagen.

Schatzkarte zur Ausleihe im Medienportal
https://www.medienzentralen.de/medium34304/Die-Schatzkarte-des-Kirchenjahres


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ostern – Bastelbogen Osterkrippe

Die kostenlose Bastelvorlage zu Ostern enthält Grabhöhle mit Stein und Grabliege, die 3 leeren Kreuze, auferstandener Jesus, Maria, eine weitere Frau, Engel und Petrus. Weitere benötigte Materialien siehe Bastelanleitung.
--
Wie die Krippe an Weihnachten will auch die Osterkrippe eine Geschichte erzählen. Es ist die Geschichte von Jesus, der gekreuzigt und auferstanden ist, wobei das Wesentliche, die Auferstehung, wie in den Evangelien auch, nicht dargestellt und dem Glauben überlassen wird. Gerade für Kinder sind das schwer zugängliche Gedanken, doch mit der Osterkrippe können sie das damalige Geschehen nachstellen und sich ein erstes Bild von dem machen, was Auferstehung sein kann.
Was eine Krippe ist, das weiß jedes Kind. Maria und Josef, Ochs und Esel im Stall um das Kind vereint. Was eine Osterkrippe ist, das wissen die wenigsten. Im 18. und 19. Jahrhundert waren sie noch weit verbreitet, sind sie heute eher selten geworden. Die Osterkrippe zeigt nicht die Geburt, sondern die Szene nach der Auferstehung Jesu, das leere Grab, den weggewälzten Stein, die Frauen, den Engel.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Newsletter November/ Dezember 2023

der rpp-Newsletter zur Weihnachtszeit Inhalt: Schwerpunkt: Krieg im Nahen Osten und der Ukraine Advent im Klassenzimmer: Unterrichtsmaterial und -ideen zur Advents-und Weihnachtszeit Schwerpunkt: Weltsynode Teil II Neues aus dem OUW

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wie das "s" den Unterschied macht

Unser Ausstellungstipp zwischen den Jahren: Die weihnachtliche Bibelausstellung im Bibelmuseum der Universität Münster thematisiert die Bibel als den Grund und Ursprung des christlichen Glaubens. Noch bis Anfang Februar können sich Besucherinnen und Besucher über verschiedene Handschriften, Traditionen und die Bibel im Wandel der Zeit  informieren und die Entwicklung über die Jahrhunderte bestaunen. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

New Dark Age

James Bridle
New Dank Age
Der Sieg der Technologie und das Ende der Zukunft



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Weihnachtsgrüße aus der rpp-Redaktion

Redaktionsschluss!! So kurz vor Weihnachten führt auch unser Weg noch einmal schnell über den Bonner Weihnachtsmarkt zum Riesenrad und zur Almhütte. Weihnachtsgrüße aus der rpp-Redaktion!

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Termin

Ökumenischer Adventsgottesdienst für Lehrer*innen

Datum 07.12.2023

Paderborn, Kapelle der Pauline-Förderschule



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Podcast und Impulse für die Adventszeit: advent-online.de

Die Evangelische und die Katholische Kirche in Baden-Württemberg bieten Möglichkeiten an, sich digital auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Vom ersten Adventssonntag bis Heiligabend gibt es als Podcast, per Mail und in den Sozialen Medien Adventsimpulse des ökumenischen Projektes advent-online.de. Unter der Überschrift „Ihre Wartezeit beträgt…“ werden sich die Autorinnen und Autoren mit Blick auf biblische Texte und persönliche Erfahrungen aus Wartesituationen mit Advent und Weihnachten auseinandersetzen.

„Advent-online“ ist eine gemeinsame Aktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg. Mit dieser Aktion starten die vier Kirchen seit 2005 gemeinsam in das neue Kirchenjahr.

Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Text

Arbeitshilfe zum (Weihnachts-) Animationsfilm "Emilie"

Unterrichtsidee für 2 UStd./Primarstufe mit dem Ziel, materielle und ideelle Werte unterscheiden zu können und die Notwendigkeit beider im Leben zu kennen. Daran anschließen lassen sich u.a. Themen wie materielle und ideelle Geschenke, Identität, Werte und Lösungsstrategien bei Konflikten. Wesentliches Medium ist der Kurzfilm Emilie.
Geschichte: Die kleine Emilie ist eine von mehreren Gänsen, für die der Bauer sorgt und die er schrecklich liebt. Die Gänse wiederum danken es ihm, indem sie mit ihm musizieren. Der Bauer ist stolz auf seinen Chor und übt jeden Tag mit ihnen auf dem Hof. Bis kurz vor Weihnachten seine Frau daherkommt und ihm befiehlt, die Gänse zu verkaufen. Denn diese seien schließlich zum Essen da und nicht zum Musizieren. Als Emilie die schreckliche Nachricht hört, will sie die anderen warnen. Doch die hören nicht und so läuft Emilie allein in die große Stadt, um Hilfe zu holen.
Eine richtig schöne Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 5 Jahren liegt uns hier vor. Die Erzählung ist in wunderbar altmodischer Manier animiert, von verträumter Musik untermalt und erinnert so an die europäischen Weihnachtsmärchen von früher. Dass die kleine Emilie dank ihres Gesangstalentes zur Heldin und zur Retterin in der Not wird, zeigt Kindern, dass man Großes leisten kann und man immer einen Ausweg findert, wenn man sich selbst treu bleibt und die Hoffnung nicht aufgibt. Dem Bauern wird zum Ende klar, dass ihm die Gesellschaft der Gänse wichtiger ist, als das Geld. Im Hinblick auf die im Film nahende Weihnachtszeit lässt er sich unter dem Aspekt des materiellen und ideellen Schenkens einsetzen. Eine Arbeitshilfe zum Film finden Sie hier zum Download bereit gestellt.
Der 10-minütige weihnachtliche Animationsfilm "Emilie" kann als DVD in Medienzentralen mit den nichtgewerblichen öffentlichen Vorführrechten ausgeliehen oder beim Katholischen Filmwerk unter www.filmwerk.de käuflich erworben werden.


Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Text

Arbeitshilfe zum Film "Der erste Adventskalender"

Die Arbeitshilfe zum Film "Der erste Adventskalender"
Die Arbeitshilfe gibt Anregungen zur Auseinandersetzung mit der Frage, wie es zu dem Adventsbrauch "Adventskalender" kam.
Der Film kann in Medienzentralen ausgeliehen oder mit den nicht gewerblichen öffentlichen Vorführrechten beim Katholischen Filmwerk bezogen werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Krippenspiel-Vorschlag für Kitas

Die ökumenische Initiative Weihnachten weltweit wird von den Hilfswerken Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und dem Kindermissionswerk Die Sternsinger getragen. Sie stellt einen kostenfreien Entwurf für ein Krippenspiel in Kitas zur Verfügung.

Weihnachten weltweit, ein Mitmach-Krippenspiel

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Krippenspiel-Vorschlag für Kitas

Die ökumenische Initiative Weihnachten weltweit wird von den Hilfswerken Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und dem Kindermissionswerk Die Sternsinger getragen. Sie stellt einen kostenfreien Entwurf für ein Krippenspiel in Kitas zur Verfügung. Weihnachten weltweit, ein Mitmach-Krippenspiel

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Flüchtige Weihnachten - Engelin auf Probezeit

In diesem missio-Rätselheft übernehmen die Spielenden die Aufgaben von Erzengel Gabriel höchstpersönlich. Da er leider verhindert ist, muss die Engelin Angelinetta dafür sorgen, dass sowohl bei der Geburt Jesu als auch auf der Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten alles nach Plan läuft. Doch dabei geht so einiges schief.

Um Weihnachten zu retten, müssen die Spielenden die richtigen Töne treffen, Botschaften überbringen, Türen öffnen, mit Schafen kuscheln, die Bibel durchforsten, Kaputtes reparieren, Wolken deuten, Outfits kombinieren sowie Fluchtwege finden.

Geeignet ist dieses Rätselheft für die Arbeit in der Schule und in Gruppenstunden für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren


Details anzeigen