Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Weihnachten weltweit

Wie feiern Kinder Weihnachten in Mexiko? Und welche Adventsbräuche gibt es in Tansania oder im Libanon? Die ökumenische Aktion „Weihnachten weltweit“ der kirchlichen Hilfswerke Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ gibt Einblicke in Festtraditionen aus aller Welt und stellt pädagogische Materialien zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Kontinent der Hoffnung: ÜberLeben in der Stadt

Das Hintergrundheft aus der Reihe "Kontinent der Hoffnung" gibt Einblicke in das Jahresthema der Adveniat-Weihnachtsaktion 2021 "ÜberLeben in der Stadt" und wirft Perspektiven auf das Leben der Menschen in Lateinamerika.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Spirituelle Impulse zur Adveniat-Weihnachtsaktion

Das Angebot enthält unter anderem Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen und erzählen, Morgen- und Abendimpulse sowie Krippenspiele begleitend zur Adveniat-Weihnachtsaktion.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Weihnachten - ein Fest für alle?

Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen. Audio 11:50 Minuten. An Weihnachten feiern Christen in aller Welt Jesus Geburt. In der Bibel, dem Heiligen Buch der Christen, wird die Geburt Jesu in einer Geschichte erzählt. Christen glauben, dass Jesus der Erlöser, auf Griechisch: "der Christus" war. Sie glauben, dass Jesus Gottes Sohn war. Auch im Koran, im heiligen Buch der Muslime, wird von der Geburt von Jesus erzählt. "Isa ibn Marya" heißt Jesus dort. Und im Judentum kennt man Jesus ebenfalls - nur eben nicht als Erlöser. Weihnachten ist ein christliches Fest. Trotzdem gefällt auch vielen nicht-christlichen Kindern und Erwachsenen in Deutschland Weihnachten: viel Licht, viel Schmuck, Geschenke, gutes Essen, Freizeit - einfach eine schöne Zeit.

Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Website

Weihnachten & der Konsum: Was feiern wir eigentlich?

Im Mittelpunkt der Unterrichtsvorschläge (Primar- und Sekundarstufe) steht die kritische Auseinandersetzung mit dem Konsumverhalten an großen Festtagen. Als Anlass können verschiedene traditionelle beziehungsweise jahreszeitliche Feste aufgegriffen werden wie Ostern, Weihnachten/Advent, Halloween, Fasching/Karneval, Oktoberfest, Valentinstag oder Muttertag. Die Unterrichtsvorschläge veranschaulichen Zusammenhänge zwischen dem Konsumverhalten, den Interessen der Wirtschaft und nicht nachhaltigen Entwicklungen wie den Umweltfolgen des Konsums.

Die in der Werbung vermittelten Vorstellungen des Festes werden verglichen mit dem ursprünglichen Hintergrund sowie den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler.

Eingesetzt werden können die Unterrichtsvorschläge zum Beispiel, um Ursache-Wirkungs-Komplexe im Bereich des Konsumverhaltens zu thematisieren. Auch der Blick auf das eigene Konsumverhalten oder den Umgang der Medien mit den Festen ergibt sich zum Beispiel aus dem unterschiedlichen Erfahrungshintergrund der Schülerinnen und Schüler.

Das Material steht unter der Lizenz CC BY-SA 4.0

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sketchnotes im Unterricht

Worum geht es an Allerseelen? Was feiert man an Sankt Martin? Und was hat es mit Erntedank auf sich? Längst nicht jeder christliche Feiertag ist selbsterklärend. Das Social-Media-Team des Erzbistums Köln schafft Abhilfe und erklärt religiöse Feste in Form von Infografiken. Die sogenannten Sketchnotes können auf der Seite des Erzbistums kostenlos heruntergeladen werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Bausteine für Gottesdienste

Viele Bibeltexte zu Festen im Kirchenjahr, als Predigttexte oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen thematisieren Behinderung oder Inklusion. Diese Broschüren und Vorlagen enthalten Bausteine für Gottesdienste, z.B. zu Ostern oder Weihnachten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zu den Themen Advent und Weihnachten

Filme zu den Themen Advent und Weihnachten, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste berücksichtigt verschiedene Altersgruppen und beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitelanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Bild: Ikone "Die Sternsinger / Die 3 Weisen"

Ikone: Die Sternsinger/ Die 3 Weisen

Das Original ist in Ravenna zu sehen.


Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Stern über Bethlehem

Maria, Josef und das Jesuskind: Die Weihnachtskrippe stellt die Geburt Christi im Stall dar und verbindet durch die Figuren die Adventszeit mit dem Dreikönigsfest. Wir haben verschiedene Ideen zusammengestellt, um sich mit dem Motiv der Krippe auseinanderzusetzen. Mit dabei sind Bastelanleitungen, Bilderrätsel, Krippenspiele im TV und eine Instagram-Homestory mit der Heiligen Familie.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Kontinent der Hoffnung: ÜberLeben auf dem Land

Das Hintergrundheft aus der Reihe "Kontinent der Hoffnung" gibt Einblicke in das Jahresthema der Adveniat-Weihnachtsaktion 2020 "ÜberLeben auf dem Land" und wirft Perspektiven auf das Leben der Menschen in Lateinamerika.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Magazin zur Adveniat-Weihnachtsaktion 2020: ÜberLeben auf dem Land

Begeleitend zur Weihnachtsaktion 2020 zum Thema "ÜberLeben auf dem Land" hat das Bischöfliche Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat ein Aktionsmagazin herausgegeben. Darin gibt es Hintergrundinformationen über Lateinamerika und die aktuelle Jahresaktion des Hilfswerks. Es kann online als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Weihnachten weltweit: Gottesdienstbausteine

Gottesdienstbausteine für Familien- und Kindergottesdienste sowie Adventsfeiern rund um die Themen der ökumenischen Aktion "Weihnachten weltweit".

Das Angebot kann online heruntergeladen werden und ist Teil der ökumenischen Initiative "Weihnachten weltweit". Sie wird von dem evangelischen Hilfswerk Brot für die Welt sowie den katholischen Hilfswerken Adveniat, Misereor und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ organisiert und richtet sich an Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren.

Details anzeigen