Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Gewalt überwinden / Marc Chagall: Die weiße Kreuzigung

muk-publikation 04 / ISSN 1614-4244

Marc Chagall hat das Bild "Die weiße Kreuzigung" 1938 nach der sogenannten Reichskristallnacht gemalt. Gegenstand des Bildes ist die Judenverfolgung und die tiefe Betroffenheit über das Geschehen. Die Publikation bietet eine Interpretation des Bildes und setzt sich mit seiner Bedeutung auseinander.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kreuzmaßstab

Die Bildbetrachtung eines Kreuzes mit Korpus, bei dem das Kreuz ein Baumarktmaßstab ist, erlaubt einen neuen Blick auf die Passion Christi.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Auf gleicher Augenhöhe - Max Liebermanns 'Zwölfjähriger Jesus im Tempel'

Analyse des Bildes von Max Liebermann (1847-1935) 'Zwölfjähriger Jesus im Tempel' (1879)
Ergänzung von Karl Vörckel:
Das Bild kann auf der Seite kultur-online.net heruntergeladen werden.
Auf derselben Seite findet sich eine Entwurfszeichnung zu dem Bild von Max Liebermann, sowie ein Vergleichsbild von Heinrich Hofmann (1824-1911)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Grenzenlos. Ein Liedheft mit thematischen Anregungen und Illustrationen

Die Publikation enthält eine Auswahl von 10 Liedern und 2 Instrumentalstücken der Gruppe "Pusteblume" (Freiburg-Merdingen). Zu jedem Stück gibt es thematische Anregungen zur Arbeit mit den Liedern sowie eigens entworfene und gezeichnete Materialien (Dorothea May) als Kopiervorlagen.
Eine Kassette zu dem Heft ist direkt bei der Gruppe bestellbar. Die Adresse findet sich im Heft.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Entdecke die Möglichkeiten - zum Film "Rhythm is it"

Der Film "Rhythm is it" dokumentiert ein Projekt des Choreografen Royston Maldoom und der Berliner Philharmoniker unter ihrem Chefdirigenten Simon Rattle, die Strawinskys "Sacre du printemps" mit 200 Berliner Schülerinnen und Schülern aus allen Schulzweigen auf die Bühne brachten. Der Artikel macht den Film für Religionslehrer fruchtbar.

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Gier. Zur Ikonographie einer Todsünde

Die sieben Todsünden: Eine eindrucksvolle Darstellung in Bild und Schrift durch die Jahrhunderte bis heute.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Jörg Länger

Die Kunst von Jörg Länger zum Thema Gier: Was bewegt einen Menschen sich gerade mit diesem Thema auseinanderzusetzen? Ein Interview mit dem Künstler.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ein wenig Kunstgeschichte

Das junge Christentum lebte in einer Umwelt, die von der hellenistischen
Kunst geprägt war, und die ein beachtliches Niveau erreicht hatte. Wie hat sich seitdem die sakrale Kunst weiterentwickelt und unter welchen Einflüssen?


Details anzeigen

Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Text

Unterrichtsentwurf: Heilige Klänge?

Musik mit christlichen Inhalten und Werten ist wieder gefragt. Was sagt das über die Verankerung dieser Werte in der Gesellschaft und über die Beziehung zu Gott und das Gottesbild aus?

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

INFO 2-3/1990: Religion und Musik

Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Bistum Limburg. Materialheft zum Thema Religion und Musik.
Die Ausgabe bietet eine Vielzahl an Anregungen und Beispielen für die Anwendung von Tanz und Musik im Religionsunterricht.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

INFO 2/2001: Musik

Informationen für Religiosnlehrerinnen und Religionslehrer im Bistum Limburg. Materialheft zum Thema Religionsunterricht - Da steckt Musik drin.

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ein Limburger Kreuz

In der Tat kommt dieser Typus der authentischen Gestalt des Kreuzes Christi näher als die Kruzifixe, die wir überall sonst sehen. Die Frage nach dem Kreuz und ihre Ausprägung in Kunst und Reliquien.

Details anzeigen