Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Matilde Battistini/ Lucia Impelluso Das große Bildlexikon der Symbole und Allegorien
Berlin: Parthas Verlag 2012 495 S. m. zahlr. Farbabb., 39.80 € ISBN 978-3-86964-056-3
Dieses Bildlexikon, eine Übersetzung aus dem Italienischen, verdient das Attribut “groß” eigentlich nur bezüglich des Umfangs und der Zahl der Farbabbildungen. Hingegen umfasst es laut Stichwortverzeichnis lediglich 127 Einträge, gruppiert nach den sieben Themenbereichen Zeit, Raum, Mensch, Allegorien, Pflanzen, Blumen/Früchte und Tiere.
Impulse Impulse aus der Hauptabteilung Schule und Hochschule des Erzbistums Köln Heft 4/ 2010 Weitere Informationen
irp-impulse Mitteilungen für den RU an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen hg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg Sonderausgabe 2011 Die Sonderausgabe stellt die Konzeption des Museums vor, eröffnet theologische und religionsdidaktische Perspektiven und bietet über nahezu 40 Seiten religionspädagogische Praxisbeispiele von der Elementarpädagogik bis zum Gymnasium. Weitere Informationen:
Wilfried Röhrig Arbeitsblätter: Willkommen hier in meinem Haus Für Grundschule und Orientierungsstufe (Reihe: religiöse Kinderlieder im Religionsunterricht) Limburg-Kevelaer: Lahn-Verlag. 2001 64 S., Format DIN A4, € 11.90 ISBN 3-7840-3243-5 Lied und Musik sind aus dem Glaubensleben, auch aus dem Religionsunterricht nicht wegzudenken. Wilfried Röhrig bietet Anregungen zur didaktischen Umsetzung neuer geistlicher Kinderlieder im Religionsunterricht der Grundschule und Orientierungsstufe.
Matthias Schröder „God is a DJ” Gespräche mit Popmusikern über Religion (Aussaat Taschenbuch) Neukirchen-Vluyn: Aussaat Verlag. 2. Aufl. 2001 224 S. m. 18 Sw-Fotos, € 9.90 ISBN 3-7615-5019-7 Mit God is a DJ hat Matthias Schröder einen ersten Gesprächsband mit Popmusikern vorgelegt. In einfühlsamen, informativen und durchaus spannenden Gesprächen begab sich Schröder auf die Suche nach dem Religiösen in der Popmusik, auf gläubige Künstler wie Xavier Naidoo und mit Poppoeten von „Jazzkantine“. Seine besondere Leistung lag dar Details anzeigen
Werner Trutwin Fundgrube Zeit der Freude Religion Sekundarstufe I. Jahrgangsstufe 5/6 Düsseldorf: Patmos Verlag. 2002 208 S., ill., € 19.90 ISBN 3-491-75721-5 Seit einem Jahr liegt das völlig neu bearbeitete Unterrichtswerk für die Sekundarstufe I – Zeit der Freude, Wege es Glaubens, Zeichen der Hoffnung – aus dem Patmos Verlag vor (vgl. Rezension in: INFO 3/2003, S. 195). Die erstmals 1983 erschienene Ergänzung: Fundgrube erfährt eine völlig neue Bearbeitung, die z.T. bereits abgeschlossen ist. Aus dem ursprünglich einen Band ist jetzt das Angebot auf drei Bände verteilt analog zu den drei Schülerbänden. Diese Teilung war offensichtlich nötig, weil die Inhalte stark erweitert wurden.
Matthias Schröder „Like a Prayer“ Neue Gespräche mit Popmusikern über Religion. (Aussaat Taschenbuch) Neukirchen-Vluyn: Aussaat Verlag. 2002 190 S. m. 14 Sw-Fotos, € 12.90 ISBN 3-7615-5250-5 Mit God is a DJ hat Matthias Schröder einen ersten Gesprächsband mit Popmusikern vorgelegt. In einfühlsamen, informativen und durchaus spannenden Gesprächen begab sich Schröder auf die Suche nach dem Religiösen in der Popmusik, auf gläubige Künstler wie Xavier Naidoo und mit Poppoeten von „Jazzkantine“. Seine besondere Leistung lag da Details anzeigen
Werner Trutwin Fundgrube Wege des Glaubens Religion Sekundarstufe I. Jahrgangsstufe 7/8 Düsseldorf: Patmos Verlag. 2003 208 S., ill., € 19.90 ISBN 3-491-75722-3 Seit einem Jahr liegt das völlig neu bearbeitete Unterrichtswerk für die Sekundarstufe I – Zeit der Freude, Wege es Glaubens, Zeichen der Hoffnung – aus dem Patmos Verlag vor (vgl. Rezension in: INFO 3/2003, S. 195). Die erstmals 1983 erschienene Ergänzung: Fundgrube erfährt eine völlig neue Bearbeitung, die z.T. bereits abgeschlossen ist. Aus dem ursprünglich eine Details anzeigen
Impulse Musik – Wege des Glaubens Jahrgangsstufen 7 und 8 Bearbeitet von Hubert Wißkirchen und Agnes Steinmetz Düsseldorf: Patmos 2005 64 Seiten mit eingelegter CD ISBN 9783491757288 Religionslehrer sind es gewohnt, bei der Auswahl ihrer Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsmethoden in fremden Gärten zu wildern. Geschichtsquellen, literarische Texte, Werke der Bildenden Kunst und die jeweils zugehörigen Methoden ihrer Auslegung – um nur einige Beispiele zu nennen – gehören zum selbstverständlichen Repertoire des Religionsunterrichts.