Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Ihre Suche ergab 2 Treffer
Text ( 2 )  |  Audio ( 0 )  |  Filme ( 0 )  |  Bild ( 0 )  |  Tabelle ( 0 )  |  Website ( 1 )  |  Nachrichten ( 0 )  |  Buchvorstellungen ( 0 )  |  Schwerpunkte ( 1 )  |  Termin ( 0 )
Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Was heißt eigentlich Behinderung?

Menschen mit Behinderung haben ein neues Selbstverständnis. Die Mappe "ANDERS SEIN - Bausteine für die Unterrichtspraxis in der Realschule und im Gymnasium" - in der Datenbank von rpp das erste Kapitel - enthält in Form einer Loseblattsammlung farbige Overhead-Folien, Kopiervorlagen und Bilder, Interviews und Selbstzeugnisse von Menschen mit Behinderung sowie literarische Texte zum Thema. Diese können am Gymnasium vielseitig eingesetzt werden, etwa bei den Themenbereichen "Ich und die Anderen" (Ev 5.1) oder "Leben in der Gruppe" (Ev 6.5), ebenso bei Themenbereichen wie "Nächstenliebe im Alltag und in der Diakonie" (Ev 7.5) und weiteren Themen der Mittel- und Oberstufe. Auch zur fächerübergreifenden Projektarbeit zu Themen wie "Abenteuer Gemeinschaft" der Jgst. 6 oder "Fremde Welten" der Jgst. 8 könnten die Materialien gewinnbringend herangezogen werden.
Die Mappe kann über die Diakonie Bayern - dank der Förderung durch die Aktion Mensch - KOSTENLOS bezogen werden.

Bestelladresse:
Diakonisches Werk Bayern, Pirckheimerstraße 6, 90408 Nürnberg, Tel. 0911/9354208, Fax: 09119354215, E-Mail: meinhardt.renate@diakonie-bayern.de


Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

INFO 3/2002: Behinderung

Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Bistum Limburg. Materialheft zum Thema "Perspektivenwechsel. Behinderung mit anderen Augen sehen".

Details anzeigen