Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Ihre Suche ergab 22 Treffer
Text ( 22 )  |  Audio ( 0 )  |  Filme ( 0 )  |  Bild ( 0 )  |  Tabelle ( 0 )  |  Website ( 9 )  |  Nachrichten ( 0 )  |  Buchvorstellungen ( 0 )  |  Schwerpunkte ( 1 )  |  Termin ( 0 )
Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Text

Der Mensch - ein Bild Gottes

Menschen in Not helfen - das Gleichnis des barmherzigen Samariters (Lk 10, 25-37)

Details anzeigen



Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Über die christliche Liebe - Deus caritas est

Arbeitsblatt zur Sakramentenlehre mit einem Textausschnitt aus der Enzyklika "Deus caritas est" von Papst Benedikt XVI. vom 25. Dezember 2005

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Arbeitswelt und Glaube

Unterrichts-Skizze zur Reflexion über Berufsmotivation und Erfahrungen in der Arbeitswelt, Sinn von Arbeit und Leben.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Was heißt eigentlich Behinderung?

Menschen mit Behinderung haben ein neues Selbstverständnis. Die Mappe "ANDERS SEIN - Bausteine für die Unterrichtspraxis in der Realschule und im Gymnasium" - in der Datenbank von rpp das erste Kapitel - enthält in Form einer Loseblattsammlung farbige Overhead-Folien, Kopiervorlagen und Bilder, Interviews und Selbstzeugnisse von Menschen mit Behinderung sowie literarische Texte zum Thema. Diese können am Gymnasium vielseitig eingesetzt werden, etwa bei den Themenbereichen "Ich und die Anderen" (Ev 5.1) oder "Leben in der Gruppe" (Ev 6.5), ebenso bei Themenbereichen wie "Nächstenliebe im Alltag und in der Diakonie" (Ev 7.5) und weiteren Themen der Mittel- und Oberstufe. Auch zur fächerübergreifenden Projektarbeit zu Themen wie "Abenteuer Gemeinschaft" der Jgst. 6 oder "Fremde Welten" der Jgst. 8 könnten die Materialien gewinnbringend herangezogen werden.
Die Mappe kann über die Diakonie Bayern - dank der Förderung durch die Aktion Mensch - KOSTENLOS bezogen werden.

Bestelladresse:
Diakonisches Werk Bayern, Pirckheimerstraße 6, 90408 Nürnberg, Tel. 0911/9354208, Fax: 09119354215, E-Mail: meinhardt.renate@diakonie-bayern.de


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Neugier wecken – Mitmenschlichkeit erleben

Wie kann das Lernziel, "für das Leben initiativ zu werden und sich dabei von der biblischen Botschaft leiten zu lassen" im Schulalltag umgesetzt werden?
In einem Projekt besuchten Schüler/innen der 8. Klasse soziale Einrichtungen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

INFO 4/1995: Armut

Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Bistum Limburg. Materialheft zum Thema "Vom Umgang mit der Armut".
Diese Ausgabe bietet verschiedene Anregungen, sich auf Unterrichtsebene mit dem Thema "Armut" auseinander zu setzen.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

INFO 3/2002: Behinderung

Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Bistum Limburg. Materialheft zum Thema "Perspektivenwechsel. Behinderung mit anderen Augen sehen".

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Sein Freund ist mein Freund. Einladung zur Enzyklika Deus Caritas est

Beschreibung und Erläuterung der Enzyklika von Papst Benedikt XVI: "Deus caritas est" und deren Einbettung in das theologische Profil Ratzingers

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Christen und gesellschaftliche Verantwortung

Eine Unterrichtsreihe für die 10. Klasse des Gymnasiums

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Die Armen zuerst!

Kirche in der Welt von heute Partner der Armen? Materialien mit Bildern, Bibelverweisen, Textauszügen und Arbeitsanweisungen

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Perspektiven des Handelns

Impulse für die Praxis: Mitverantwortung für Welt und Gesellschaft

Details anzeigen