Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Ihre Suche ergab 5 Treffer
Text ( 0 )  |  Audio ( 0 )  |  Filme ( 0 )  |  Bild ( 0 )  |  Tabelle ( 0 )  |  Website ( 0 )  |  Nachrichten ( 0 )  |  Buchvorstellungen ( 4 )  |  Schwerpunkte ( 1 )  |  Termin ( 0 )
Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Diakonia

"Unsere Verantwortung in der freien Gesellschaft" - unter diesem Themenkomplex finden sich Materialien für den Religionsunterricht. Es geht um das Bild einer Kirche, die die Vielfalt des heutigen Lebens positiv akzeptiert, die den Menschen nahe ist und die in der Gesellschaft aktiv ist. Eine Auswahl der Materialien für den Religionsunterricht unter fünf Sichworten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Eine Geschichte von Armut und vom Teilen

Hans Traxler
Komm, Emil wir gehen heim!

München – Wien: Carl Hanser Verlag 2004
40 Seiten, € 14,90
ISBN 3-446-20434-2

„Komm, Emil wir gehen heim!“, sagt die alte Martha von der Riedmoos-Alm zu ihrem Schwein. Sie wollte ihn zum Schlachthof bringen, um im nächsten Winter nicht noch einmal so hungern zu müssen wie im Winter davor. Deshalb hat sie erzählt, sie würde mit dem Schwein in der Stadt eine Kusine besuchen. Aber ein Schwein, das ihre Gedanken lesen kann und lange ihr einziger Gefährte war, bringt man nicht einfach um. Als sie vor dem Schlachthof stehen, merkt sie, dass sie es nicht über sich bringt, Emil dort abzugeben.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Christliche Gesellschaftslehre: Armut

Thomas Wagner
Draußen – Leben mit Hartz IV
Eine Herausforderung für die Kirche und ihre Caritas

Freiburg: Lambertus-Verlag
184 Seiten
ISBN 978-3-7841-1822-2

Wie lebt man mit dem Hartz-IV-Regelsatz von 347 Euro im Monat? Das wissen die Millionen der Empfänger ungeschminkt aus schmerzlicher Erfahrung zu erzählen. Daher wurde für dieses Projekt des „sozialpolitischen Arbeitskreises“ im Bistum Limburg auch dem Originalton der Vorrang gegeben.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Christliche Gesellschaftslehre: Armut

Clemens Sedmak (Hg.)
Option für die Armen
Die Entmarginalisierung des Armutsbegriffs in den Wissenschaften

Verlag Herder: Freiburg i. Br. 2005
629 Seiten
ISBN 3-451-28777-3

Clemens Sedmak, ordentlicher Professor für Erkenntnistheorie und Religionswissenschaft und Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung hat mit dem vorliegenden Band eine Sammlung von 32 Abhandlungen der Öffentlichkeit zugängig gemacht, die alle von der gemeinsamen Absicht bestimmt sind, die bisher nur innertheologisch diskutierte „Option für die Armen“ endlich mit ihren Konsequenzen für die anderen Wissenschaftsdisziplinen fruchtbar werden zu lassen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Armut und Reichtum

Ulrich Berges/ Rudolf Hoppe
Arm und reich
Die Neue Echter Bibel – Themen; Bd. 10

Würzburg: Echter Verlag. 2009
136 Seiten 14,40 €
ISBN 978-3-429-02176-4

Die beiden Autoren, der Münsteraner Alttestamentler Ulrich Berges und der Bonner Neutestamentler Rudolf Hoppe, haben ein wichtiges und hilfreiches Buch vorgelegt. Sie bearbeiten in der Themenreihe von „Die neue Echter Bibel“ das immer wieder aktuelle und bleibend zentrale biblische Thema „arm und reich“. Zunächst macht jeder der beiden Autoren seine Exegetenarbeit. Beide behandeln ihr Thema in seiner ganzen Breite und Tiefe zunächst in der jüdischen Bibel, dem Alten Testament, und dann ebenso in der christlichen Bibel, dem Neuen Testament.



Details anzeigen