Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Ihre Suche ergab 3 Treffer
Text ( 3 )  |  Audio ( 0 )  |  Filme ( 0 )  |  Bild ( 8 )  |  Tabelle ( 0 )  |  Website ( 5 )  |  Nachrichten ( 0 )  |  Buchvorstellungen ( 6 )  |  Schwerpunkte ( 1 )  |  Termin ( 0 )
Unterrichtstunde
Unterrichtstunde
Text

Arbeitshilfe zum Film "Engel zu Fuß"

Die Arbeitshilfe gibt Impulse zur unterrichtlichen Erschließung des Themenbereichs "Engel". Schwerpunkt des Films ist der Aspekt "Füreinander Engel sein". Der Kurzfilm ist für Kinder ab dem 1. Schuljahr geeignet. Die beiliegende Arbeitshilfe ist für den Einsatz im Religionsunterricht ab der 3. Schulstufe konzipiert.
Die Arbeitshilfe gibt Bausteine und Arbeitsblätter zu den Themen (u.a.):
- Engel sind für mich ...
- Was ist ein Engel?
- Psalm 91
- Tobias und Rafael
- Engelerfahrungen
Der Film kann in den bischöflichen und regionalen Medienzentralen entliehen werden. Für registrierte Nutzer steht er in vielen Bistümern unter www.medienzentralen.de zum Download bereit.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Fürchtet euch nicht! Engel - Zeichen der Gegenwart Gottes in der Welt

Theologischer Zugang, Religionspädagogische Überlegungen, Bausteine für den Unterricht: Arbeitsblätter, Lieder, Geschichten, Bilder für die Klassen 1/2 und 3/4; "Engel" im Blick auf Weihnachten, auf Ostern, zum Jahreswechsel.
Wenn es um die Grundwahrheiten unseres christlichen Glaubens geht - Gott wird Mensch, Jesus Christus ist auferstanden -, haben wir es an entscheidender Stelle mit Engeln zu tun. Wenn wir von Engeln reden, tauchen vor unseem geistigen Auge bestimmte Bilder auf: pausbackige Putten, Schutzengel, Erzengel... Man könnte den Eindruck bekommen: Wir wissen ziemlich genau, was Engel sind, wie sie sind, was sie tun und was sie nicht tun. Einen ähnlichen Eindruck macht bisweilen das Reden mancher Menschen über Gott: sie sprechen, als wüssten sie präzise Bescheid. Und doch gilt: Gott ist und bleibt ein von uns Menschen nicht auflösbares Geheimnis. Ähnlich ist es mit Engeln: Sie sind und bleiben - trotz aller Aussagen in der Heiligen Schrift - geheimnisvoll. Die vorliegende Publikation sieht in Engeln Geschöpfe Gottes, eine Weise der Gegenwart Gottes in unserer Welt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Berg, Sigrid: Mit Engeln durchs Jahr

Berg, Sigrid: Mit Engeln durchs Jahr. - München: Kösel-Verlag/Stuttgart: Calwer Verlag. 1998. 171 S. m. 17 teils farb. Bildern, DM 34.00 (ISBN 3-466-36498-1/Kösel; 3-7668-3593-9/Calwer)

In den vergangenen Jahren ist die Literatur zum Thema "Engel" fast ausgeufert.Vielfach haben sich des Themas esoterisch orientierte Autoren-/innen angenommen. Dies ist auch der Grund, weshalb viele Religionspädagogen/-innen einem solchen Titel gegenüber Vorbehalte haben mögen.

Bei dem vorliegenden Band sind sie freilich unbegründet, denn schon der Name der Autorin - es handelt sich um eine renommierte Religionspädagogin, die durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt geworden ist - bürgt für Qualität.

Es handelt sich bei dem Buch um einen Jahresbegleiter. Für alle 12 Monate bietet Sigrid Berg zweierlei: 1. Bilder aus der Kunstgeschichte, in denen Engel als Sehnsuchts- und Hoffnungsgestalten hervortreten, und 2. äußerst einfühlsame Bilddeutungen, Gedichte, biblische Assoziationen und biblische Texte und Lieder.

Die ausgewählten Bilder stammen aus ganz verschiedenen Epochen. Folgende Künstler sind vertreten: Paul Klee (4mal), Arcabas, Rembrandt, Christian Rohlfs, Raffael, Marc Chagall, Tilman Riemenschneider, Ernst Barlach. In einzelnen Texten finden man darüber hinaus vignettenartige Engelreproduktionen zur vertiefenden Illustration des jeweiligen Textes. Etwas verloren wirkt die einzige Karikatur (S. 63) in dem vorliegenden Band. Die hervorragenden Reproduktionen der genannten Künstler laden zum Verweilen und Betrachten ein. Wer sich von der Fülle der Texte nicht abschrecken lässt, findet bei den ganzseitig reproduzierten Bildern faszinierende "Meditations-Mulden".

Äußerst unterschiedliche Textarten und Textformen stellen sich als Annäherungen an das Thema "Engel" heraus. Namhafte Autorinnen und Autoren sind in dem Bund vertreten, wie z.B. Marie-Luise Kaschnitz, Rose Ausländer, Wilhem Willms oder Erich Fried. Und dann sehr viele Texte von Sigrid Berg selbst. Mir persönlich haben am besten die einfühlsamen meditationsartigen Bildbeschreibungen gefallen. Sie haben mir teilweise neue Wege in die Thematik eröffnet.

Das Buch könnte nun zur Seite gelegt werden, wäre da nicht der Anhang mit seinen "Vorschläge(n) zur Kreativität". Darin ermuntert die Autorin, sich auf sehr unterschiedliche kreative Arten mit dem Thema auseinanderzusetzen. Von den vielen Hinweisen seien nur einige genannt: Gestalterische Aufgaben "Engel in meinem Leben" (S. 162f.). In Einzel- oder Partner- oder gar Gruppenarbeit kann eine Collage zum Thema erstellt werden. "Engel-Übermalungen" (S. 163) setzt an der von Arnulf Rainer angewandten Übermalungs-Praxis an. Diese kreative Technik kann in allen Schulformen und -stufen mit verhältnismäßig geringem Aufwand praktiziert werden. In einem umfangreichen sprachlichen Gestaltungsbereich lädt Sigrid Berg ein, Meditationen zu schreiben, Liedverse zu dichten, einen Text zu meditieren bzw. einen Text zu schreiben und schließlich auch das kreative Schreiben zu üben.

Alles in einem Buch, das sowohl zum Meditieren, Nachschlagen als auch zum religionspädagogischen Arbeiten gut geeignet ist.

Ein kleiner Wermutstropfen zeigt sich für mich nur bei der Auswahl der Lieder. Teilweise handelt es sich hierbei um ein Angebot, das hinter dem recht hohen Niveau der Bilder und Texte zurückfällt. Auch Peter Janssens und Ludger Edelkötter, deren Arbeiten ich schätze, haben nicht nur gute Titel geschrieben.


Details anzeigen