Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Weltkirche: Hilfswerke für die Eine Welt – Arbeitsmappe für den RU

Mit dieser Mappe lernen Schülerinnen und Schüler den Einsatz der katholischen Kirche für eine friedliche und gerechte Welt kennen. Jedes der sechs katholischen Hilfswerke hat sein eigenes Profil und seine spezifischen Aufgabenbereiche. Diese werden in der Mappe vorgestellt. Die Mappe enthält sechs Lernposter zu den Hilfswerken und acht Arbeitsblätter zu Themen wie Armut, Entwicklung, Mission, politische Aktionen oder Projektarbeit.

Zusätzlich enthält die Mappe drei Unterrichtsvorschläge für die Klassenstufen 5-7, 8-10 und die Oberstufe, die von aktiven Religionslehrkräften erstellt und erprobt wurden.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Brasilien - das Land, wo die Orangen blühen

Misereor-Materialien rund um einen Lernkoffer zum Thema „Orangen“ für die Grundschule, erstellt von Dr. Monika Bossung-Winkler und Annika Sophie Duhn. Sieben Lernstationen, Bastel- und Spielanleitungen sowie kindgerechte Erklärungen zum Fairen Handel. Mit einigen Ergänzungen ist der Orangenkoffer auch noch in der Orientierungsstufe einsetzbar.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Lernplakat Kinderrechte 4: "Kinder - Flucht - Hoffnung"

Rund 42 Prozent der Geflüchteten weltweit sind minderjährig. In viele deutsche Schulklassen gehen Kinder und Heranwachsende, die vor Krieg und Zerstörung geflohen sind – aus Syrien, Afghanistan, der Ukraine und anderen Ländern. Deshalb ist das Thema „Flucht“ hochaktuell. Das Lernplakat vermittelt einige grundlegende Fakten; aber hinter den Zahlen stehen konkrete Schicksale. Das machen die Geschichten von Anas, Najwa, Maria und Salma deutlich, die mit Bildern und Zeichnungen erzählt werden. Die Kinder stammen aus Syrien. Najwa und ihre Freundinnen haben im Nachbarland Libanon Aufnahme gefunden, Anas lebt mit seiner Familie in Deutschland. Auf dem Plakat werden außerdem einige grundlegende Kinderrechte dargestellt, die in Kriegssituationen und auf der Flucht oft auf der Strecke bleiben.

- Geeignet für die 3. bis 6. Klasse, für Kinder von 8 bis 12 Jahren
- Farbposter DIN A1
- Didaktischer Kommentar für Lehrer*innen
- Herausgeber: Misereor
- Erscheinungsjahr: November 2023
- Kostenlos im Eine-Welt-Shop bestellbar

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Lehrerforum Nr. 127: „Frau. Macht. Veränderung“

Die Publikation stellt das Thema Geschlechtergerechtigkeit in den Mittelpunkt. Begleitend zur Misereor-Fastenaktion 2023 unter dem Motto „Frau. Macht. Gerechtigkeit“ werden Projekte zur Frauen- und Mädchenförderung vorgestellt. Zusätzlich beinhaltet das Heft Informationen zur Kinderfastenaktion, Jugendaktion und Unterrichtsmaterialien, die pädagogische Zugänge zum Jahresthema ermöglichen.

Das Angebot richtet sich an SchulseelsorgerInnen und Lehrkräfte in der Grundschule sowie in der Sekundarstufe I mit Bezug zu den Fächern Religion, Sachkunde, Politik/Sozialwissenschaften und Erdkunde.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Südafrika im Unterricht - Geographische Perspektiven auf ein gespaltenes Land

Das Unterrichtsmaterial ist in Kooperation mit dem Geographischen Institut der Universität Köln und in Folge einer Exkursion mit Geographie-Lehramtsstudierenden entstanden.

Vier für Südafrika hoch relevante und bei der Exkursion untersuchte Themen sind für die gesellschaftlichen Fächer, insbesondere für das Fach Geographie, aufbereitet worden: Städtische Fragmentierung am Beispiel Johannesburg, Kohleabbau und seine Folgen am Beispiel Mpumalanga, Landwirtschaft unter Druck am Beispiel der Region Msinga und Bildung als Entwicklungsfaktor.

Das Methodenspektrum reicht vom variierten Gruppenpuzzle über das Mystery bis hin zu einem „lebendigen Modell“. Bei allen Unterrichtsbausteinen wurde darauf geachtet, dass in den Aufgabenstellungen unterschiedliche Anforderungsniveaus sowie verschiedene Kompetenzbereiche (Fach-, Methoden-, Urteilskompetenz) berücksichtigt sind. Das Globale Lernen wird insbesondere durch das Verständnis von globalen Zusammenhängen und durch die Initiierung von Perspektivwechsel gefördert.
•Unterrichtsmaterialien für die die Sekundarstufe II
•Geeignet für die gesellschaftlichen Fächer, insbesondere für Geographie
•Herausgeber: MISEREOR und das Geographische Institut der Universität zu Köln
•Januar 2019
•Seiten: 68


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Gottesdienstbausteine zur Fairen Woche 2022

Begleitend zur Fairen Woche 2022 haben die kirchlichen Hilfswerke Brot für die Welt, Misereor, das Kindermissionswerk " Die Sternsinger" sowie die Kindernothilfe gemeinsam eine ökumenische Gottesdienstvorlage erarbeitet. Passend zum Motto der diesjährigen Fairen Woche "Fair steht dir - #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ dreht sich in den Gottesdienstbausteinen alles um nachhaltige Textilien. Das Material kann als Gottesdienst gefeiert oder als Grundlage für einen Stationenweg, etwa in einer geöffneten Kirche, eingesetzt werden.

Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche zum Thema Fairer Handel in Deutschland. Mit über 2.000 Veranstaltungen in vielen deutschen Städten informiert die Kampagne über einen verantwortungsvollen Handel in Deutschland und weltweit. Sie findet in 2022 zum 21. Mal statt.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Gottesdienstbausteine zur Fairen Woche 2021

Begleitend zur Fairen Woche 2021 haben die kirchlichen Hilfswerke Brot für die Welt, Misereor, das Kindermissionswerk " Die Sternsinger", die Christliche Initiative Romero sowie die Kindernothilfe gemeinsam eine ökumenische Gottesdienstvorlage zur Fairen Woche erarbeitet. Passend zum Motto der diesjährigen Fairen Woche "Zukunft fair gestalten" #fairhandeln für Menschenrechte weltweit, dreht sich in den Gottesdienstbausteinen alles um das Thema "Nachhaltiges Wirtschaften". Das Material kann als Gottesdienst gefeiert oder als Grundlage eines Stationenweges, etwa in einer geöffneten Kirche, eingesetzt werden.

Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche zum Thema Fairer Handel in Deutschland. Mit über 2.000 Veranstaltungen in vielen deutschen Städten informiert die Kampagne über einen verantwortungsvollen Handel in Deutschland und weltweit. Sie findet in 2021 zum 20. Mal statt.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Lehrerforum Nr. 120 "Das virtuelle Klassenzimmer"

Die Corona-Krise hat der Digitalisierung der Schule kräftig auf die Sprünge geholfen. Die Schulen haben in der Pandemie einen Kraftakt vollbracht und neue Wege des digitalen Lernens beschritten. Dieses Lehrerforum bündelt Erfahrungen, die Lehrende und Lernende seit Beginn der Corona-Krise mit dem Digitalunterricht gemacht haben. Es thematisiert die sozial-ökologischen Auswirkungen der Digitalisierung, fragt nach der weltweiten Bildungsgerechtigkeit und bietet Ihnen hoffentlich viele Anregungen für das Globale Lernen 3.0.

- Grundschule: Religion; Sekundarstufe I/II: gesellschaftswissenschaftliche Fächer, Religion
- Herausgeber: Bischöftliches Hilfswerk MISEREOR e.V.
- Ausgabe 2-2021, 12 Seiten

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

MISEREOR-Kinderfastenaktion 2012: Kenia

Die MISEREOR-Aktion für Kinder dreht sich im Jahr 2012 um das Leben von Straßenmädchen in Nairobi. Unterrichtsbaustein: Fasten was ist das eigentlich? Kreative Spiel- und Bastelanregungen zum Download. Das Thema der Fastenaktion ist unabhängig vom Erscheinungsjahr im Unterricht einsetzbar.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

MISEREOR-Kinderfastenaktion 2011: Peru

Kinderfastenaktion des Jahres 2011 mit zahlreichen Materialien für den Religionsunterricht. Das Thema der Fastenaktion ist unabhängig vom Erscheinungsjahr im Unterricht einsetzbar.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

MISEREOR-Kinderfastenaktion 2010: Südafrika

Kinderfastenaktion des Jahres 2010 mit zahlreichen Materialien für den Religionsunterricht. Das Thema der Fastenaktion ist unabhängig vom Erscheinungsjahr im Unterricht einsetzbar.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

MISEREOR-Kinderfastenaktion 2009: Burkina Faso

Kinderfastenaktion des Jahres 2009 mit zahlreichen Materialien für den Religionsunterricht. Das Thema der Fastenaktion ist unabhängig vom Erscheinungsjahr im Unterricht einsetzbar.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

MISEREOR-Kinderfastenaktion 2008: Brasilien

Kinderfastenaktion des Jahres 2008 mit zahlreichen Materialien für den Religionsunterricht. Das Thema der Fastenaktion ist unabhängig vom Erscheinungsjahr im Unterricht einsetzbar.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

MISEREOR-Kinderfastenaktion 2007: Indien

Kinderfastenaktion des Jahres 2007 mit zahlreichen Materialien für den Religionsunterricht. Das Thema der Fastenaktion ist unabhängig vom Erscheinungsjahr im Unterricht einsetzbar.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

"Du stellst meine Füße auf weiten "Raum" - Modellstunden zum Hungertuch 2021/2022 für den Religionsunterricht, Sek. I

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ – ein Vers aus dem 31. Psalm, der Weite, eine Vielzahl von Chancen aufgreift. Daran knüpft das Hungertuch von Lilian Moreno Sánchez an.

Doch der Psalm und das Hungertuch bringen auch Kontrasterfahrungen von Enge, Angst und Unterdrückung zur Sprache. Das Unterrichtsmaterial lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, dieses Spannungsfeld – Freiheit und Beschränkung, verschärft durch die Corona-Krise – zu beleuchten und Möglichkeiten zu erarbeiten, wie wir die Welt zum Positiven verändern können.

Inhaltlich-didaktische Einführung, exemplarische Stundenskizzen und Materialien für Schülerinnen und Schüler.

- Modellstunden für den Religionsunterricht der Sek. I
- Herausgeber: MISEREOR
- Oktober 2020
- Seiten: 18

Details anzeigen