Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neues misereor-Unterrichtsmaterial

Beinahe in jeder deutschen Schulklasse gibt es Kinder, die geflüchtet sind. Religionslehrerinnen und -lehrer helfen bei der Integration, werben für Toleranz und Verständnis und setzen sich mit physischen und psychischen Traumata ihrer Schutzbefohlenen auseinander. Das neue kostenlose Unterrichtsmaterial von misereor beschäftigt und sensibilisiert zu diesem Thema. Schauen Sie doch mal rein!



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Materialsammlung: Schöpfungsverantwortung und Umweltbewusstsein

Wie beeinflussen unsere täglichen Entscheidungen die Zukunft unseres Planeten? Welche Verantwortung tragen wir als Teil der Schöpfung? Rund um das Jahr erarbeiten unsere kirchlichen Kooperationspartner Unterrichtsmaterial, das Umweltbewusstsein in den Religionsunterricht bringt. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Misereor-Materialien rund um das Klima

Waldbrände, Hitzewellen, Dürren, Wirbelstürme und Flutkatastrophen: Die Folgen der Klimakrise erleben wir weltweit, auch vor unserer Haustür. Passend zum Earth Day am 22. April haben wir Unterrichtsmaterialien des Bischöflichen Hilfswerks Misereor rund um den Themenkomplex Klimaschutz und Gerechtigkeit zusammengestellt – geeignet für die Sekundarstufen I und II sowie den Einsatz an Berufsbildenden Schulen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Das EduEscape-Game: Nicht Abwarten und Tee trinken

Die Bedeutung von Menschenrechten und Menschenwürde steht im Zentrum des kostenlosen Unterrichtsmaterials zur Misereor-Fastenaktion 2025. In spannenden Rätseln begleiten Schülerinnen und Schüler zwei tamilische Teepflückerinnen in Sri Lanka auf ihrem Weg zu Freiheit und Unabhängigkeit.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wo ist Gott, wenn man ihn braucht?

Unsere rpp-Sammlung an Unterrichtsmaterial für alle Klassenstufen behandelt das Thema Krise von den Anfängen der krisis als Grundwort in der Bibel bis heute. Wir suchen nach Hinweisen und Wegen Widerstandsfähigkeit und Resilienz aufzubauen. Wir schauen uns an, wie andere Religionen mit dem Thema umgehen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lernsnacks im November

Kinderrechte, Klimawandel, Artenvielfalt, Fairer Handel: Diese und viele weitere Themen umfasst die digitale Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte“. Im November werden dabei Unterrichtsmaterialien vorgestellt und praktische Methoden für die Bildungsarbeit diskutiert und erprobt. Zu den Anbietern zählen unter anderem die katholischen Hilfswerke missio, Misereor und Die Sternsinger.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ein großer Handabdruck für die Welt

Klimawandel, Krieg und Krisen weltweit: All das geht an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Dass die globalen Probleme so vielfältig miteinander verflochten sind, macht einen Umgang damit umso schwerer. Die aktuelle Ausgabe der Misereor-Publikation „Lernen & Handeln“ zum Thema „Unser Handabdruck für eine friedliche Welt“ zeigt Perspektiven auf, wie Lernende sich selbst aktiv für ihre Umwelt engagieren können. Das Heft bietet Unterrichtsmaterial für den Primarbereich sowie die Sekundarstufen I und II.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Eine Welt im Unterricht

Von der Kindertagesstätte bis zum Gymnasium: Themen rund um die Eine Welt gehen sowohl die ganz Kleinen als auch die Großen etwas an. Die kirchlichen Hilfswerke haben für verschiedenste Altersstufen Material für den Unterricht und darüber hinaus in ihrem Programm. Hier stellen wir einige Themenhefte und Materialsammlungen zum kostenlosen Download vor.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

misereor-Fastenaktion: Interessiert mich die Bohne

Das misereor-Unterrichtsmaterial zur diesjährigen Fastenaktion "Interessiert mich die Bohne" bietet einen Einblick in das Leben einer kolumbianischen Kleinbauernfamilie. Spielerisch greift es Themen wie Landwirtschaft, Umweltschutz, Gerechtigkeit und Weltkirche auf. Das kostenlose Material ist für die Sekundarstufe I empfohlen. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Gedenktag der Opfer des Holocaust

Am 27. Januar ist der Internationale Tag zum Gedenken an die Opfer des Holocausts. Wollen Sie zu diesem Anlass Ihren Unterricht gestalten? Wir haben Ihnen hier die aktuellen Unterrichtsmaterialien aus den Bistümern, Empfehlungen und Hintergrundinformationen zusammengestellt. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neues Unterrichtsmaterial: Religion, Stadtentwicklung und globale Erwärmung

Klimakrise im Dorf und in der Stadt: Im neuen Unterrichtsmaterial von Misereor geht es um Religion und die Auswirkungen des Klimawandels in einem kleinen afrikanischen Dorf. Doch auch die Stadtentwicklung kommt nicht zu kurz: Wie könnte die Stadt der Zukunft aussehen? 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Leben auf Pump. Wenn wir der Erde etwas schulden.

Nach Berechnungen von Umweltverbänden markiert der 2. August den Tag, an dem der Vorrat an natürlichen Ressourcen, der bei einer nachhaltigen Nutzung für das komplette Jahr 2023 zur Verfügung steht, aufgebraucht ist. Wenige Tage später als 2022, aber kein Grund zum Feiern. Begleitend zum „Erdüberlastungstag“ haben wir passende Materialien für den Religionsunterricht zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Experten-Talks am Stand der Kirche

Am Stand der Kirche auf der Bildungsmesse gab es auch in diesem Jahr wieder Gespräche auf dem roten Sofa. An den Messetagen vom 7. bis 11. März nahmen täglich Experten aus Kirche, Schule und Gesellschaft darauf Platz und gaben in verschiedenen Formaten Einblicke in Themen wie digitale Erinnerungskultur, Augmented Reality im Unterricht, syrisch-orthodoxer Religionsunterricht, Nachhaltigkeit im Schulalltag und kirchliche Schulen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Digitale Woche: Auf der Suche nach Gerechtigkeit

„Das ist aber ungerecht! – Auf der Suche nach Gerechtigkeit“: Unter diesem Motto lädt das Erzbistum Paderborn Religionslehrkräfte aller Schulformen zur Digitalen Woche ein. Vom 1. bis 8. Februar stehen digitale und kompakte Fortbildungen rund um das Jahresthema auf dem Programm. Interessierte können sich jeweils bis zum Vortag der Veranstaltung kostenlos anmelden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lernen vor Ort: Zu Besuch bei der GEPA

Gerechtigkeit, Verantwortung, Bewahrung der Schöpfung: Diese Themen rund um den Fairen Handel lassen sich gut im Schulleben aufgreifen. Neben der inhaltlichen Beschäftigung im Religionsunterricht ermöglichen Besuche bei Organisationen vor Ort nachhaltige Eindrücke. Zwei Misereor-Partnerschulen aus Frankfurt haben die GEPA-Zentrale in Wuppertal besucht – ein Best-Practice-Beispiel.



Details anzeigen