Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Wie feiern Kinder Weihnachten in Mexiko? Und welche Adventsbräuche gibt es in Tansania oder im Libanon? Die ökumenische Aktion „Weihnachten weltweit“ der kirchlichen Hilfswerke Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ gibt Einblicke in Festtraditionen aus aller Welt und stellt pädagogische Materialien zur Verfügung.
Klaus Hemmerle Zur Krippe … durch die Hintertür
Maria, Josef und das Jesuskind: Die Weihnachtskrippe stellt die Geburt Christi im Stall dar und verbindet durch die Figuren die Adventszeit mit dem Dreikönigsfest. Wir haben verschiedene Ideen zusammengestellt, um sich mit dem Motiv der Krippe auseinanderzusetzen. Mit dabei sind Bastelanleitungen, Bilderrätsel, Krippenspiele im TV und eine Instagram-Homestory mit der Heiligen Familie.
Josef, Maria und das Jesuskind: Die Weihnachtskrippe stellt die Geburt Christi im Stall dar und verbindet durch die Figuren die Adventszeit mit dem Dreikönigsfest. Wer sich mit seinen Schülerinnen und Schülern im Unterricht auf Weihnachten vorbereiten möchte, kann zum Beispiel selbst eine Krippe basteln. Auf youtube gibt es eine Video-Anleitung für eine Variante aus Papier, Pappe und Folie.
Roland Werner Weihnachten ist mehr
Stefan von Kempis (Hg.) Durch die Advents- und Weihnachtszeit mit Papst Franziskus
Anneliese Hecht Viel mehr als Ochs und Esel Biblische Advents- und Weihnachtskrippen mit Erzählfiguren
Dietrich Bonhoeffer Sein Licht scheint in der Nacht Der Adventskalender
Kinder helfen Kindern: Unter diesem Motto stellt das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ auch in diesem Jahr wieder Mädchen und Jungen weltweit in den Mittelpunkt. Zum sogenannten „Weltmissionstag der Kinder“ hat das katholische Hilfswerk umfassende Materialien rund um ein kleines Mädchen aus Indien erarbeitet und herausgegeben. Das Material eignet sich besonders für Kita und Vorschule.
Karin Jäckel/ Tina Nagel Die Weihnachtsgeschichte
Thomas Schlager-Weidinger offene morgen theopoetische texte zur fasten- und osterzeit theopoetische texte zur advents- und weihnachtszeit
Thomas Schlager-Weidinger offene morgen theopoetische texte zur advents- und weihnachtszeit theopoetische texte zur fasten- und osterzeit
Sabine Brändlin (Hg.) Ein Arm voll Krippe Aargauer Weihnachtsgeschichten