Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Den Nahostkonflikt im Unterricht zu thematisieren, stellt Lehrerinnen und Lehrer vor große Herausforderungen. Die irp.aktuell Nr. 34, das Magazin des Instituts für Religionspädagogik (IRP) im Erzbistum Freiburg, nähert sich der Thematik über den Zugang der Sprache in der Friedensarbeit. Sprechen über den Nahostkonflikt wird für allgemeinbildende Schulen sowie berufliche Gymnasien ab Klasse 9 empfohlen.
Eine aktive Auseinandersetzung mit dem Judentum schlagen die Religionspädagoginnen und -pädagogen des Instituts für Religionspädagogik (IRP) der Erzdiözese Freiburg vor. Sie begleiten in der irp.aktuell Nr. 33 Synagogenbesuche. Das Material ist für die Sekundarstufe I und II aller Schularten sowie allgemeinbildenden Gymnasien geeignet.
Hoffnung – Papst Franziskus macht sie zum Thema des Heiligen Jahres 2025 und zum Titel seiner Autobiografie. Das Institut für Religionspädagogik im Erzbistum Freiburg (IRP) thematisiert in einer Unterrichtssequenz der irp.aktuell Nr. 32 die Hoffnung für die Allgemeinbildenden Gymnasien, Berufliche Schulen und Schulen der Sekundarstufe 1.
Das irp.aktuell Nr. 28, das Magazin des Instituts für Religionspädagogik in Freiburg (irp), wendet sich mit dem kostenlosen Material in Form von drei Modulen anlässlich der bevorstehenden sportlichen Großereignisse im Sommer an Schülerinnen und Schüler der Grundschule, sonderpädagogischer Schulen und Sekundarstufe I.