Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Ihre Suche ergab 5 Treffer
Text ( 0 )  |  Audio ( 0 )  |  Filme ( 0 )  |  Bild ( 0 )  |  Tabelle ( 0 )  |  Website ( 3 )  |  Nachrichten ( 1 )  |  Buchvorstellungen ( 0 )  |  Schwerpunkte ( 0 )  |  Termin ( 1 )
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Unterrichtseinheiten zum Thema Flucht

Warum fliehen Menschen? Und was bedeutet es, auf der Flucht zu sein und in Deutschland anzukommen? Das Projekt „fluchterfahren“ qualifiziert junge Menschen mit und ohne eigene Fluchterfahrung zu Multiplikatoren der politischen Jugendarbeit. Begleitend dazu gibt es acht Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe I.



Details anzeigen


Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Website

#fluchterfahren – Lehrmaterial zu Flucht, Migration und Ankommen

Das Projekt #fluchterfahren qualifiziert junge Menschen mit und ohne eigene Fluchterfahrung gemeinsam zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der politischen Jugendarbeit. In Berliner Schulklassen führen sie Begegnungen durch, in denen sie auf Basis ihrer eigenen Erfahrungen über Flucht, Migration und Ankommen in Deutschland aufklären. Aus dem Projekt entstanden acht Unterrichtseinheiten, die kostenlos Lehrkräften im ganzen Bundesgebiet zur Verfügung stehen. (Weitere Materialien auch unter #fluchterfahren)

Das Lehrmaterial

Das Material eignet sich für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (ideal für Klassenstufen 7–9) und ist so angelegt, dass es sich in allen Bundesländern und verschiedenen Schultypen in den Lehrplan integrieren lässt. Natürlich obliegt es der jeweiligen Lehrkraft, das Material den Voraussetzungen der individuellen Klasse anzupassen.

Das Material besteht aus acht 45-minütigen Einheiten, die sich individuell oder als Reihe durchführen lassen. Die Einheiten lassen sich oft aber auch problemlos auf 90 Minuten dehnen.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Website

#fluchterfahren: Flucht und Migration - Handlungsoptionen in Instagram-Posts darstellen

Die Einheit dient zum Abschluss des Themenkomplexes Flucht und Migration. Im Fokus steht die Aktivierung: Die Schülerinnen und Schüler sollen in Form eines kreativen Instagram-Posts eine eigene Position zum Thema Flucht und Migration formulieren und Handlungsoptionen beschreiben. Dadurch soll ihr Bewusstsein darüber, dass sie aktive Gestaltende der Gesellschaft sein können, gestärkt werden. Die vorliegende Einheit eignet sich, um eine Behandlung des Themenkomplexes Flucht und Migration aktivierend abzuschließen.
Ein bis zwei Ustd.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Website

#fluchterfahren: Fluchtursachen verstehen – Warum fliehen Menschen?

Diese Unterrichtseinheit setzt sich mit den Gründen von Flucht auseinander. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Faktenwissen und werden für die Komplexität von Fluchtursachen zu sensibilisiert. Kern der Stunde sind die Recherche zu Fluchtursachen in den drei Ländern Syrien, Somalia und Venezuela anhand einer interaktiven Weltkarte (Padlet) sowie die Präsentation der Rechercheergebnisse im Plenum und die anschließende Diskussion beziehungsweise Reflektion.
Modul für ein bis zwei Ustd.

Details anzeigen