Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Sie sind auf der Suche nach Unterrichtsmaterialien und -ideen für Ihren Religionsunterricht? Einmal im Quartal erscheint unser rpp-Newsletter. Bald wird er versendet. Melden Sie sich jetzt an!
Bei Kindern ist er besonders für den roten Mantel und seine Hilfsbereitschaft bekannt: Sankt Martin. Wenn die Tage dunkler werden, bereiten sich die Kleinen mit leuchtenden Laternen auf die Martinsumzüge rund um den 11. November vor. Aber auch für ältere Kinder und Jugendliche ist das Teilen ein wichtiges Thema. Wir haben passendes Unterrichtsmaterial, Ideen, Anregungen, Videos und Filmtipps zusammengestellt.
Wenn die Tage kürzer werden und der Herbst die Blätter bunt verfärbt, steht Erntedank vor der Tür. Am ersten Sonntag im Oktober werden die Altäre katholischer Kirchen in Deutschland mit Kürbissen, Äpfeln, Getreide und Sonnenblumen geschmückt – als Dank für die reichlichen Gaben und Bitte für die Bewahrung der Schöpfung. Wir haben Unterrichtsmaterial, Ideen, Anregungen, Gottesdienstbausteine und Filmtipps zusammengestellt.
November ist der „Totenmonat“ in der katholischen Kirche. An Allerheiligen und Allerseelen denken die Gläubigen an ihre Verstorbenen. Dazu werden die Gräber auf den Friedhöfen mit Lichtern geschmückt. Um mit Schülerinnen und Schülern die tiefere Bedeutung der Feiertage am Novemberanfang zu erfahren, haben wir passendes Unterrichtsmaterial, Ideen, Anregungen und Filmtipps zusammengestellt.
Erntedank, Allerheiligen, Sankt Martin: Der Herbst ist voller katholischer Feiertage. Die Filmexperten der diözesanen Medienzentralen haben mehrere Medienlisten mit thematisch zu den Festen passenden Filmen zusammengestellt. Die gesammelten Titel sind qualitativ hochwertig, rechtlich einwandfrei im Unterricht einsetzbar und stehen in mehreren Medienstellen zur Verfügung.
Hexen, Monster, Geister, Zombies – all diese Gruselgestalten mischen sich wieder unter die Lebenden - und haben dabei einen Heidenspaß! Besonders die kleinsten Ungeheuer erobern mit ihrem an den Haustüren so manchen Schokoladenvorrat. Schade nur, dass es da, wo die Einen Spaß haben auch immer diejenigen geben muss, die die Spielverderber sind. An Halloween sind dies vor allem die Kirchenvertreter beider christlicher Konfessionen.
Worum geht es an Allerseelen? Was feiert man an Sankt Martin? Und was hat es mit Erntedank auf sich? Längst nicht jeder christliche Feiertag ist selbsterklärend. Das Social-Media-Team des Erzbistums Köln schafft Abhilfe und erklärt religiöse Feste in Form von Infografiken. Die sogenannten Sketchnotes können auf der Seite des Erzbistums kostenlos heruntergeladen werden.
Herbstzeit ist Filmzeit. Für alle, die noch Anregungen brauchen, haben wir einige Beiträge und Rezensionen aus der Filmdienst-Redaktion zusammengestellt. Das Angebot umfasst Kritiken zu aktuellen Filmen sowie Streifen, die thematisch in die dunkle Jahreszeit passen. Alle Rezensionen stehen in unserer Materialdatenbank zur Verfügung.