Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Ihre Suche ergab 102 Treffer
Text ( 7 )  |  Audio ( 0 )  |  Filme ( 1 )  |  Bild ( 5 )  |  Tabelle ( 0 )  |  Website ( 72 )  |  Nachrichten ( 11 )  |  Buchvorstellungen ( 3 )  |  Schwerpunkte ( 3 )  |  Termin ( 0 )
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

rpp-Newsletter: Coming soon!

Sie sind auf der Suche nach Unterrichtsmaterialien und -ideen für Ihren Religionsunterricht? Einmal im Quartal erscheint unser rpp-Newsletter. Bald wird er versendet. Melden Sie sich jetzt an!



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Teilen wie Sankt Martin

Bei Kindern ist er besonders für den roten Mantel und seine Hilfsbereitschaft bekannt: Sankt Martin. Wenn die Tage dunkler werden, bereiten sich die Kleinen mit leuchtenden Laternen auf die Martinsumzüge rund um den 11. November vor. Aber auch für ältere Kinder und Jugendliche ist das Teilen ein wichtiges Thema. Wir haben passendes Unterrichtsmaterial, Ideen, Anregungen, Videos und Filmtipps zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Wir feiern Erntedank

Wenn die Tage kürzer werden und der Herbst die Blätter bunt verfärbt, steht Erntedank vor der Tür. Am ersten Sonntag im Oktober werden die Altäre katholischer Kirchen in Deutschland mit Kürbissen, Äpfeln, Getreide und Sonnenblumen geschmückt – als Dank für die reichlichen Gaben und Bitte für die Bewahrung der Schöpfung. Wir haben Unterrichtsmaterial, Ideen, Anregungen, Gottesdienstbausteine und Filmtipps zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Ein Leuchten für die Toten

November ist der „Totenmonat“ in der katholischen Kirche. An Allerheiligen und Allerseelen denken die Gläubigen an ihre Verstorbenen. Dazu werden die Gräber auf den Friedhöfen mit Lichtern geschmückt. Um mit Schülerinnen und Schülern die tiefere Bedeutung der Feiertage am Novemberanfang zu erfahren, haben wir passendes Unterrichtsmaterial, Ideen, Anregungen und Filmtipps zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Medienlisten: Filme für den Herbst

Erntedank, Allerheiligen, Sankt Martin: Der Herbst ist voller katholischer Feiertage. Die Filmexperten der diözesanen Medienzentralen haben mehrere Medienlisten mit thematisch zu den Festen passenden Filmen zusammengestellt. Die gesammelten Titel sind qualitativ hochwertig, rechtlich einwandfrei im Unterricht einsetzbar und stehen in mehreren Medienstellen zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Vom Tod zum Leben? Jenseitsvorstellungen im Vergleich.

Die Arbeitshilfe aus dem Bereich Schule und Hochschule im Bischöflichen Generalvikariat Essen greift die Jenseitsvorstellungen der Schüler:innen auf und regt an, über diese zu sprechen.

Lehrkräfte finden darin eine mögliche Reihenplanung sowie tabellarische Stundenverläufe und Materialien für die jeweiligen Stunden.
Ergebnisse der Schüler:innen mit denen diese Reihe bereits durchgeführt worden ist, sind ebenfalls in den Materialien zu finden.

Die Reihe ist nach dem Konzept der interreligiösen Lernwege angeregt und geht von den eigenen Vorstellungen der Lernenden hin zu ihnen eher fremden Vorstellungen. Das Angebot ist Teil der Reliboard-Toolbox.


Details anzeigen


Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Herbstimpuls

Differenzierendes Unterrichtsmaterial zum Thema Allerheiligen und Allerseelen. 2023 überarbeitetes Material

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Der Schrecken von Halloween

Hexen, Monster, Geister, Zombies – all diese Gruselgestalten mischen sich wieder unter die Lebenden - und haben dabei einen Heidenspaß! Besonders die kleinsten Ungeheuer erobern mit ihrem an den Haustüren so manchen Schokoladenvorrat. Schade nur, dass es da, wo die Einen Spaß haben auch immer diejenigen geben muss, die die Spielverderber sind. An Halloween sind dies vor allem die Kirchenvertreter beider christlicher Konfessionen.



Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Website

Auf dem Weg durch´s Kirchenjahr

Die Taskcard bietet - nach Monaten sortiert - vielfältige Unterrichtsmaterialien, um Zugänge zu Aspekten des Kirchenjahres zu ermöglichen: zu Festen, Heiligen, Bräuchen, geprägten Zeiten, jahreszeitlichen Themen etc.
Die Materialien sind vornehmlich geeignet für die Klassen 3 bis 6, können aber teilweise auch darüber hinaus Verwendung finden. Sie sind so gestaltet, dass sie in der Regel sofort einsetzbar sind.
Stöbern Sie gerne in der TaskCard und finden Sie Anregungen für Ihren Unterricht!

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Jack mit seiner Laterne

Wenn am Abend des Allerheiligentages die Menschen in Irland der Heiligen und aller Menschen gedachten, die nach ihrem Tod bei Gott sind, durfte eine Geschichte nicht fehlen: Die Geschichte vom Bösen Jack. Jack, einem rauen, unfreundlichen Hufschmied, gelang es, den Teufel zu überlisten und ihm das Versprechen abzunehmen, niemals in die Hölle zu kommen. Weil im Himmel aber kein Platz für ihn war, streift der Geist des Bösen Jack in den Nächten heimatlos über die Erde – als Lampe verwendet er eine hohle Rübe, in der ein glühendes Stück Kohle liegt. Als immer mehr Iren ihre Insel verließen und nach Amerika auswanderten, begegnete ihnen in der neuen Welt eine ganz besondere Frucht, die man in Europa nicht kannte: der Kürbis. Wenn nun die Geschichte von Jack und dem Teufel erzählt wurde, dann wurde in Amerika aus der Rübenlaterne, eine Kürbislaterne, die viel größer und heller ist. Und man schnitzte das böse Gesicht Jacks in den hohlen Kürbis, der in Amerika Jack O'Lantern heißt – Jack mit seiner Laterne.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sketchnotes im Unterricht

Worum geht es an Allerseelen? Was feiert man an Sankt Martin? Und was hat es mit Erntedank auf sich? Längst nicht jeder christliche Feiertag ist selbsterklärend. Das Social-Media-Team des Erzbistums Köln schafft Abhilfe und erklärt religiöse Feste in Form von Infografiken. Die sogenannten Sketchnotes können auf der Seite des Erzbistums kostenlos heruntergeladen werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Filme für den Herbst

Herbstzeit ist Filmzeit. Für alle, die noch Anregungen brauchen, haben wir einige Beiträge und Rezensionen aus der Filmdienst-Redaktion zusammengestellt. Das Angebot umfasst Kritiken zu aktuellen Filmen sowie Streifen, die thematisch in die dunkle Jahreszeit passen. Alle Rezensionen stehen in unserer Materialdatenbank zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Medienliste: Filme zum Thema Erntedank, Allerheiligen, St. Martin

Filme zum Thema Erntedank, Allerheiligen, St. Martin, die von katholischen Medienzentralen als Download und im Verleih angeboten werden. Diese Medienliste berücksichtigt verschiedene Altersgruppen und beinhaltet ausgewählte, qualitativ hochwertige Medien, vor allem für den Religionsunterricht. Zumeist sind die Filme mit Kapitalanwahl und methodisch-didaktischem Begleitmaterial ausgestattet. Filmische Angebote der Medienzentralen beinhalten das Recht zur öffentlich-nicht-gewerblichen Nutzung, so dass ein Einsatz im Bildungsbereich rechtlich gesichert erfolgt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Anschi und Karl-Heinz - Kirchliche Feste IV

"Anschi und Karl-Heinz" ist eine Reihe, die sich auf pfiffige und unterhaltsame Weise religiöser Themen annimmt und diese Kindern in Form eines Magazins erschließt.
Auf unterschiedliche Weise, aber immer kindgerecht und gut verständlich werden die Herkunft kirchlicher Feste, ihre Geschichte und heutige Bedeutung erläutert - ein wichtiger Baustein bei der Vermittlung von Basiswissen in Religionsunterricht und Gemeindearbeit.
Auf dieser DVD wurden die Beiträge zusammengestellt, die sich mit den folgenden Festen und Feiern im Kirchenjahr beschäftigen: Reformationstag, Allerheiligen, Buß- und Bettag, Sankt Martin.

Details anzeigen