Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Filme

Film: Der erste Adventskalender

Video, knapp 5 Min. Im Jahr 1908 ließ der Verleger und Druckereibesitzer Gerhard Lang den ersten Adventskalender für Kinder drucken. Auf die Idee hatten ihn seine eigenen Kindheitserinnerungen gebracht. Es war seine Mutter, die Gerhard Lang einen Adventskalender gebastelt hatte: Dafür band sie mit einem Faden 24 Kekse auf einen Karton, von denen der kleine Gerhard täglich einen essen durfte.
Die Erinnerung an diese adventliche Vorfreude gab der erwachsene Verleger mit der Erfindung des Adventskalenders an alle Kinder weiter.

Eine DVD des Films mit Begleitmaterial kann bei www.steyl-medien.de bestellt werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Filme

Film "Der erste Adventskranz"

Im Jahr 1839 wurden das erste Mal die Kerzen eines Adventskranzes im "Rauhen Haus" vor den Toren Hamburgs angezündet. Der Pädagoge und Theologe Johann Wichern hatte hier armen und vernachlässigten Kindern aus der Hansestadt ein neues Zuhause gegeben.

Der rund 5-minütige Trickfilm von Steyl-Medien erzählt die Geschichte dieses ersten Adventskranzes.

Eine DVD des Films mit Begleitmaterial kann bei www.steyl-medien.de bestellt werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Christlicher Religionsunterricht auf der Zielgeraden

„Das neue Unterrichtsfach hat Pilotcharakter und wird einen wichtigen Beitrag zur religiösen Bildung von Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen leisten", sagte Heiner Wilmer, Bischof von Hildesheim, anlässlich der feierlichen Unterzeichnung der gemeinsamen Vereinbarung zum CRU. Zum ersten Mal übernehmen damit die evangelische und die katholische Kirche gemeinsam die Verantwortung für den Religionsunterricht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Zu Weihnachten "Einfach wieder schlendern...

...über Wolken gehn und im totgesagten Park am Flussufer stehn", singt Konstantin Wecker in seinem Lied "Schlendern" aus dem Album „Am Flussufer“ aus dem Jahr 2001 – ein perfekter Song für die Weihnachtszeit. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Unterrichtsimpuls: Wenn Du Weihnachten gemacht hättest...

Auf Initiative der deutschen Bistümer, der Hilfswerke, Orden und Verbände hat das Nachrichtenportal katholisch.de einen etwa eine Minute dauernden Kurzfilm über die einfache Frage „Wenn Du Weihnachten gemacht hättest…“ produziert – ein Unterrichtsimpuls, perfekt für den letzten Schultag.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Auf gleicher Augenhöhe - Max Liebermanns 'Zwölfjähriger Jesus im Tempel'

Analyse des Bildes von Max Liebermann (1847-1935) 'Zwölfjähriger Jesus im Tempel' (1879)
Ergänzung von Karl Vörckel:
Das Bild kann auf der Seite kultur-online.net heruntergeladen werden.
Auf derselben Seite findet sich eine Entwurfszeichnung zu dem Bild von Max Liebermann, sowie ein Vergleichsbild von Heinrich Hofmann (1824-1911)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Ein Besuch in Newgrange

Die Präsentation begleitet eine gleichnamige Geschichte zum Vorlesen. Die Megalithanlage von Newgrange scheint geeignet, den Lernenden eine Vorstellung zu vermitteln, was den Menschen früherer Zeiten die Wintersonnwende bedeutet hat.
Newgrange ist ein künstlicher Hügel von 90 Meter Durchmesser in Irland, etwa 50 KM nördlich von Dublin. Die gewaltige Anlage ermöglicht es, den ersten Sonnenstrahl des Wintersonnwendtages, der durch eine kleine Öffnung in der Außenmauer der Anlage fällt, auf einem tief im Hügel liegenden Stein zu beobachten.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Informationsblatt Ein Besuch in Newgrange

Das Informationsblatt ist zum Vorlesen geeignet. Dazu wird eine gleichnamige Präsentation vorgeführt.
Die Megalithanlage von Newgrange scheint geeignet, den Lernenden eine Vorstellung zu vermitteln, was den Menschen früherer Zeiten die Wintersonnwende bedeutet hat.
Newgrange ist ein künstlicher Hügel von 90 Meter Durchmesser in Irland, etwa 50 KM nördlich von Dublin. Die gewaltige Anlage ermöglicht es, den ersten Sonnenstrahl des Wintersonnwendtages, der durch eine kleine Öffnung in der Außenmauer der Anlage fällt, auf einem tief im Hügel liegenden Stein zu beobachten.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Unterrichtsidee Weihnachten

Die Unterrichtsidee Weihnachten im Rahmen des OUW-Themas Feste für Jahrgangsstufe 6 umfasst folgende Elemente:
Die astronomische Bedeutung des Weihnachtstages: Wintersonnwende
Die Bedeutung der Wintersonnwende für Menschen früher am Beispiel Newgrange
Etwas Veschenken
Bildbetrachtung zur christlichen Bedeutung des Weihnachtsfestes
Weihnachten in der Werbung

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Kurzfilm: Wenn Du Weihnachten gemacht hättest...

Ein Kurzfilm auf Initiative der katholischen Bistümern, Hilfswerke, Orden und Verbände und katholisch.de Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele von uns eine Zeit der Gegensätze. Auf der einen Seite lieben wir die festliche Stimmung, auf der anderen fühlen wir uns von Terminen und Erwartungen überfordert. Der Advent ist laut und leise zugleich. Er ist gemütlich, gesellig, großartig und grauenhaft. Advent und Weihnachten: Zwischen Segen und Fluch. Jedes Jahr erleben wir die Weihnachtszeit mit gemischten Gefühlen. Der Advent steckt voller kleiner Rituale und Traditionen. Die Gerüche von Zimt, Lebkuchen und Tannenzweigen, die Geschmäcker von Plätzchen und Punsch – sie gehören für viele zu einem perfekten Weihnachten dazu. Verzichten können wir dagegen auf vollgestopfte Straßen, übermäßigen Konsum und Grünkohl. Eins ist sicher: Weihnachten ist so individuell wie wir selbst. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, wie das perfekte Fest aussehen sollte – und doch verbindet uns alle der gleiche Grundgedanke. Es ist die Botschaft, dass Gott Mensch geworden ist, die der Weihnachtszeit ihre besondere Bedeutung verleiht.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Advent im Klassenzimmer

Haben Sie schon Ideen für den Unterricht für die Advents- und Weihnachtszeit? Wir haben für Sie unsere Datenbank und das Netz nach neuem und bewährtem Material durchstöbert. Schauen Sie doch mal rein!



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Unterrichtsmaterial zu Nikolaus

Der Heilige Nikolaus ist als vorweihnachtlicher Geschenkebringer bekannt. Als Bischof von Myra hat er sich jedoch vor allem den Bedürftigen und Notleidenden zugewandt. Sein Feiertag bietet Anlass, sein Leben und Wirken im Unterricht zu thematisieren und von der Tradition des Weihnachtsmannes zu unterscheiden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

irp.aktuell - Ausgabe 3, Adventliche Heilige

Alle Heiligen machen etwas sichtbar vom Kommen Jesu Christi als dem verheißenen Messias und Erlöser. Darum ist es theologisch sinnvoll, gerade im Umfeld der Advents- und Weihnachtszeit in der Grundschule Heilige in den Blick zunehmen. Dieses Material stellt Doppelstunden für die Klassenstufe 1/2 und die Klassenstufe 3/4 der Grundschule vor, das sich sehr anschaulich mit der Heiligen Katharina und dem Heiligen Stephanus auseinandersetzt, aber auch die Heilige Barbara und den Heiligen Nikolaus in den Blick nimmt. Ein methodischer Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit Bildern. Das Unterrichtsmaterial bietet auf den siebzehn Seiten eine Einführung, Unterrichtsverläufe und insgesamt zwölf Arbeitsblätter an.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Rettet Weihnachten! – "Engelin in Probezeit"

Kreatives Unterrichtsmaterial zu Weihnachten: Auch in diesem Jahr ist das Escape-Game des Internationalen Katholischen Missionswerks missio in München gefragt und lässt Jugendliche in die Rolle einer Engelin schlüpfen. In der Unterrichtseinheit retten Schülerinnen und Schüler das Weihnachtsfest und lernen gleichzeitig die Geschichte von Jesu Geburt kennen.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Heilige Lucia – Kamishibai

Lichtgestalten und Sternegucker begleiten uns im Advent und kündigen die Ankunft des Herrn an. Unterrichtsmaterialien mit einem Kamishibai zur Heiligen Lucia.

Details anzeigen