Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Ihre Suche ergab 12 Treffer
Text ( 0 )  |  Audio ( 0 )  |  Filme ( 0 )  |  Bild ( 0 )  |  Tabelle ( 0 )  |  Website ( 5 )  |  Nachrichten ( 1 )  |  Buchvorstellungen ( 6 )  |  Schwerpunkte ( 0 )  |  Termin ( 0 )
Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Filmreihe: Tagebücher des Ersten Weltkriegs - Teil 2: Sterben an der Front

Im Wissenspool "Tagebücher des Ersten Weltkriegs" der multimedialen Schulfernseh-Seite Planet Schule vermitteln Dokumentarfilme mit authentischen Zeitzeugenberichten Einblicke in die persönliche Perspektive der Protagonisten. Die Filme können kostenlos angesehen und mitsamt der Filmskripte (vorhanden als pdf- und doc-Datei) heruntergeladen werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Filmreihe: Tagebücher des Ersten Weltkriegs - Teil 4: Ende des Krieges

Im Wissenspool "Tagebücher des Ersten Weltkriegs" der multimedialen Schulfernseh-Seite Planet Schule vermitteln Dokumentarfilme mit authentischen Zeitzeugenberichten Einblicke in die persönliche Perspektive der Protagonisten. Die Filme können kostenlos angesehen und mitsamt der Filmskripte (vorhanden als pdf- und doc-Datei) heruntergeladen werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Filmreihe: Tagebücher des Ersten Weltkriegs - Teil 3: Krieg in der Heimat

Im Wissenspool "Tagebücher des Ersten Weltkriegs" der multimedialen Schulfernseh-Seite Planet Schule vermitteln Dokumentarfilme mit authentischen Zeitzeugenberichten Einblicke in die persönliche Perspektive der Protagonisten. Die Filme können kostenlos angesehen und mitsamt der Filmskripte (vorhanden als pdf- und doc-Datei) heruntergeladen werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Filmreihe: Tagebücher des Ersten Weltkriegs - Teil 1: Ausbruch des Krieges

Im Wissenspool "Tagebücher des Ersten Weltkriegs" der multimedialen Schulfernseh-Seite Planet Schule vermitteln Dokumentarfilme mit authentischen Zeitzeugenberichten Einblicke in die persönliche Perspektive der Protagonisten. Die Filme können kostenlos angesehen und mitsamt der Filmskripte (vorhanden als pdf- und doc-Datei) heruntergeladen werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Unterrichtsmaterial zur Ausstellung "Fastnacht der Hölle - der erste Weltkrieg und die Sinne"

Das Unterrichtsmaterial zur Ersten-Weltkriegs-Ausstellung "Fastnacht der Hölle" im Haus der Geschichte Baden-Württemberg vermitteltt, wie die Menschen vor 100 Jahren den Krieg wahrnahmen und wie mit Hilfe der Sinne diese Wahrnehmung manipuliert wurde.
Das Material ist geeignet für die Sekundarstufen I und II und kann auch unabhängig von der Ausstellung genutzt werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Trauriges Jubiläum

Im Sommer 1914 brach zwischen den Ländern Europas ein Konflikt aus, der schließlich die ganze Welt mit sich riss und in der Katastrophe des Ersten Weltkriegs mündete. 2014 wird als Jahr des traurigen Jubiläums zum Anlass genommen, dieses traumatische Ereignis auf vielfache Weise aufzuarbeiten. Entsprechend stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, das Thema im Unterricht, insbesondere auch im Religionsunterricht zu behandeln. Wir stellen Ihnen einige vor...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Katholische Kirche im Ersten Weltkrieg


Martin Lätzel
Die katholische Kirche im Ersten Weltkrieg
Zwischen Nationalismus und Friedenswillen



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Friedensstifter im Portrait

Andreas Venzke
Leben für den Frieden
Berühmte Menschen gegen Krieg und Gewalt im Portrait

Würzburg: Arena Verlag 2009
136 Seiten € 8,95
ISBN 9783401063942

Immer wieder gelingt es einzelnen Menschen, mit ihrem Leben Zeichen zu setzen für Frieden, Freiheit und Menschenrechte. Was sind das für Persönlichkeiten, die solche Lebenswerke hinterlassen? Es sind Menschen, die sich für ihre Ideale und Visionen mit aller Kraft einsetzen, sei es aus politischen, wirtschaftlichen oder auch aus religiösen Gründen. Sie glauben, dass Veränderung möglich ist, und sie sind fest entschlossen, die Welt zu einem besseren und friedlicheren Ort zu machen. Es sind Menschen, die mutig sind und andere mitreißen und begeistern können, wie beispielsweise Mahatma Gandhi, Martin Luther King oder die Anwältin Schirin Ebadi und der Dalai Lama. Der Autor stellt 13 Menschen und ihre Biografien vor.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Mut und die Opferbereitschaft eines Einzelnen

Michael Morpurgo
Mein Bruder Charlie

Hamburg: Carlsen Verlag GmbH 2007
192 Seiten € 14,00
ISBN 3-551-58134-1

Der 18-jährige Tommo verbringt die Nacht eingesperrt in einer Scheune. Er zählt die Stunden, später die Minuten, und der Leser ahnt, dass am anderen Morgen um sechs Uhr etwas Schreckliches passieren wird. Tommo erinnert sich in dieser Nacht an seine Kindheit im ländlichen England, an den geliebten Vater, der früh stirbt, an die Mutter, die sich nicht unterkriegen lässt und vor allem an den älteren Bruder Charlie, der sein Beschützer ist. Als der erste Weltkrieg beginnt und Charlie gegen seinen Willen einberufen wird, folgt ihm Tommo. Die Brüder erleben die sadistischen Quälereien in der Ausbildung, die Langeweile in der Etappe und schließlich das Chaos an der Front und die Hölle der Giftgasattacken. Als Tommo verwundet wird, verweigert Charlie den Kampfbefehl eines engstirnigen Vorgesetzten und wird dafür von einem Kriegsgericht zum Tod verurteilt. All das erfährt der Leser, während die Uhr in der Scheune unerbittlich tickt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Heiliger Krieg

Dag Tessore
Der Heilige Krieg im Christentum und Islam

Düsseldorf: Patmos Verlag 2004
260 Seiten
ISBN 3-491-72482-1


Ein Buch, das man aus doppeltem Grund unruhig aus der Hand legt. Aus einem sachlichen Grund, weil an dem (teils erschreckenden) präsentierten Quellenmaterial weithin nicht zu rütteln ist. Zweitens aus einem stilistischen und methodischen Grund, weil die Darstellung und Argumentation leider oft recht grob und einseitig bleiben und zudem einer mehr formalen Analogie untergeordnet werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Kirchengeschichte in Deutschland ab 1900

Erwin Gatz
Die Katholische Kirche in Deutschland im 20. Jahrhundert
Mit einem Beitrag von Karl-Joseph Hummel

Freiburg u.a.: Verlag Herder 2009
227 Seiten 19,95 Euro
ISBN 978-3-451-30129-2

Nachdem im vergangenen Jahr mit der Publikation des achten Bandes die „Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem 18. Jahrhundert“ abgeschlossen wurde, schiebt Erwin Gatz eine wertvolle einbändige Geschichte der deutschen katholischen Kirche im 20. Jahrhundert nach. Gatz zeigt sich darin nicht nur als großartiger Wissenschaftsorganisator, sondern auch als jemand, der Ereignisse und Entwicklungen präzise zu fassen versteht und knapp, aber nicht oberflächlich Antworten zu geben weiß.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Und Friede den Menschen ...

RU-heute
Religionsunterricht heute
Informationen d. Dezernates Schulen und Hochschulen
im Bischöflichen Ordinariat Mainz
Heft 4/ 2010


Weitere Informationen ...
 



Details anzeigen