Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Als Mädchen entkam Tova Friedman nur knapp dem Tod in Auschwitz. Heute erzählt die 84-Jährige ihre Geschichte auf TikTok und YouTube. Längst berichten Zeitzeugen nicht mehr nur in Schulen von ihren Erlebnissen im Nationalsozialismus, sondern auch im Netz. Wir stellen Apps, YouTube-Kanäle und Accounts in den sozialen Medien vor.
Der Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen und damit der Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 wird seit 1957 als Antikriegstag begangen. Seit dem Angriff der russischen Truppen auf die Ukraine haben die Themen Krieg, Frieden, Flucht und Widerstand auch darüber hinaus wieder eine traurige Aktualität. Wir haben analoges und digitales Material für den Religionsunterricht zusammengestellt.
Esther Bejarano überlebte das Grauen des Holocaust in Auschwitz-Birkenau. Bis ins hohe Alter berichtete sie als unermüdliche Mahnerin von ihren Erlebnissen – und rappte seit 2018 mit der „Microphone Mafia“ gegen rechts. Am 10. Juli ist sie im Alter von 96 Jahren gestorben. Zu diesem Anlass haben wir vielfältige ZeitzeugInnen-Projekte und Material für den Unterricht zusammengestellt.