Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Die Bedeutung von Erntedank geht weit über den Ursprungscharakter des Festes hinaus: Kürbisse, Feldfrüchte oder mit Äpfel und Birnen geschmückte Altäre stehen für die Bitte um eine heile Welt, die Bewahrung der Schöpfung. Wir von rpp-katholisch haben Unterrichtsmaterialien, Hintergrundinformationen, Videos und Gottesdienstvorschläge für den Herbst zusammengestellt.
Tu Bischwat, Erntedank, Ramadan: All diese religiösen Feste und Bräuche haben einen Bezug zur Natur. Das Abrahamische Forum in Deutschland bietet Begleitmaterial zu diesem Thema für den Religionsunterricht in verschiedenen Klassenstufen an.
„Damit ihr das Leben in Fülle habt.“ Dieses Bibelwort aus dem Johannesevangelium ist das Motto der Schöpfungszeit 2023, die in diesem Jahr mit der zentralen Feier des Ökumenischen am Tag der Schöpfung in Bremen startet. Begleitend dazu gibt es Material für den Einsatz im Unterricht und die Gestaltung von (Kinder-) Gottesdiensten.
Nach Berechnungen von Umweltverbänden markiert der 2. August den Tag, an dem der Vorrat an natürlichen Ressourcen, der bei einer nachhaltigen Nutzung für das komplette Jahr 2023 zur Verfügung steht, aufgebraucht ist. Wenige Tage später als 2022, aber kein Grund zum Feiern. Begleitend zum „Erdüberlastungstag“ haben wir passende Materialien für den Religionsunterricht zusammengestellt.
Nachhaltige Entwicklung ist in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft aktueller denn je. Mit der Umweltenzyklika Laudato Si hat Papst Franziskus bereits vor Jahren deutlich gemacht, welche Relevanz Umweltschutz und Klimagerechtigkeit als Bewahrung der Schöpfung für die Kirche haben. Wir haben Hintergrundinformationen und Material für den Religionsunterricht rund um den Komplex „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zusammengestellt und erarbeitet.
Waldbrände, Hitzewellen, Dürren, Wirbelstürme und Flutkatastrophen: Die Folgen der Klimakrise erleben wir weltweit, auch vor unserer Haustür. Passend zum Earth Day am 22. April haben wir Unterrichtsmaterialien des Bischöflichen Hilfswerks Misereor rund um den Themenkomplex Klimaschutz und Gerechtigkeit zusammengestellt – geeignet für die Sekundarstufen I und II sowie den Einsatz an Berufsbildenden Schulen.
Hybrid / Limburg / Wiesbaden / Frankfurt