Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Filme

Beten während der Arbeit?

Dieser Beitrag von SchülerInnen des Otto-Hahn-Gymnasuims (Landau), wurde mit dem Kardinal-Volk-Preis 2007/2008 der Akademie des Bistum Mainz, Erbacher Hof, ausgezeichnet.

Der kurze Viedeo-Clip greift die Debatte um das Kopftuch auf: Eine Muslima bewirbt sich, wird aufgrund ihres Kopftuches abgelehnt, findet dann einen arbeitgeber, der auch ihre Gebetszeiten akzeptiert, bis sie aber an eine Grenze kommt: Ein Kreuz in dem Raum, in dem sie beten kann...

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Filme

"Spieglein, Spieglein an der Wand"

Dieser Beitrag von SchülerInnen des Eichendorff Gymnasiums (Koblenz), wurde mit dem Kardinal-Volk-Preis 2007/2008 der Akademie des Bistum Mainz, Erbacher Hof, ausgezeichnet.

Toleranz - kann zur Anbiederung werden. Der Film regt an zu einer Diskussion über ein adäquates Verständnis von Toleranz, das die ambivalenz zwischen gleichheit und Differenz aushält.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Filme

Intoleranz (Teil 1 von 2)

Dieser Beitrag von einem Schüler des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium (Gießen), wurde mit dem Kardinal-Volk-Preis 2007/2008 der Akademie des Bistum Mainz, Erbacher Hof, ausgezeichnet.

Der Videoclip zeigt verschiedene Situationen in Beruf und Freizeit, die von Vorurteilen bestimmt sind. Er spiegelt das Reden Deutscher über Migranten - und führt auch deren Reden über Deutsche vor.

Der Film ist auf Grund seiner Größe in zwei Teile geteilt. Teil zwei finden Sie unter:
http://www.rpp-katholisch.de/Material/Filme/FilmeDB/tabid/79/ItemID/2757/Default.aspx
zum download bereit.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Filme

Intoleranz (Teil 2 von 2)

Dieser Beitrag von einem Schüler des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium (Gießen), wurde mit dem Kardinal-Volk-Preis 2007/2008 der Akademie des Bistum Mainz, Erbacher Hof, ausgezeichnet.

Der Videoclip zeigt verschiedene Situationen in Beruf und Freizeit, die von Vorurteilen bestimmt sind. Er spiegelt das Reden Deutscher über Migranten - und führt auch deren Reden über Deutsche vor.

Der Film ist auf Grund seiner Größe in zwei Teile geteilt. Teil zwei finden Sie unter:
http://www.rpp-katholisch.de/Material/tabid/69/ItemID/2756/Default.aspx
zum download bereit.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Filme

Zwischen Stolz und Vorurteil - Wie tolerant ist Mainz?

Dieser Beitrag von Schülerinnen des Rabanus-Maurus Gymnasium (Mainz), wurde mit dem Kardinal-Volk-Preis 2007/2008 der Akademie des Bistum Mainz, Erbacher Hof, ausgezeichnet.

Wie tolerant sind Sie (wirklich)? Was verstehen Sie unter Toleranz? - Das fragen Schülerinnen aus Mainz Menschen aus allen Herren Länder auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt. Der Film eignet sich als Anstoß zur Auseinandersetzung um das Verständnis von Toleranz und die Diskussion darüber, wo Toleranz gefordert ist und wo nicht.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Filme

Wird Toleranz in Sozialen Brennpunkten gelebt?

Wird Toleranz in Sozialen Brennpunkten gelebt? - Untersuchung am Beispiel der Gießener Nordstadt

Dieser Beitrag von SchülerInnen des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium (Gießen), wurde mit dem Kardinal-Volk-Preis 2007/2008 der Akademie des Bistum Mainz, Erbacher Hof, ausgezeichnet.

Nord-Gießen leidet unter dem Ruf, sozialer Brennpunkt und risikobehafteter Lebensraum viler verschiedener Kulturen zu sein. Jugendliche, die in dieser Gegend leben, stellen in der inhaltlich und technisch professionell erarbeiteten Dokumentation ihren Stadtteil vor, spiegeln die verschiedenen Meinungen ij Rede und Gegenrede und präsentieren die verschiedenen Institutionen und Aktionen, die sich um eine Integration bemühen.

Details anzeigen