Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Gewalt überwinden / Marc Chagall: Die weiße Kreuzigung

muk-publikation 04 / ISSN 1614-4244

Marc Chagall hat das Bild "Die weiße Kreuzigung" 1938 nach der sogenannten Reichskristallnacht gemalt. Gegenstand des Bildes ist die Judenverfolgung und die tiefe Betroffenheit über das Geschehen. Die Publikation bietet eine Interpretation des Bildes und setzt sich mit seiner Bedeutung auseinander.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Kreuzmaßstab

Die Bildbetrachtung eines Kreuzes mit Korpus, bei dem das Kreuz ein Baumarktmaßstab ist, erlaubt einen neuen Blick auf die Passion Christi.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Kunst im Religionsunterricht

Das Wort spielt im Religionsunterricht eine große Rolle. Doch Religion ausschließlich über das gesprochene Wort vermitteln zu wollen, scheitert. Es bedarf dazu weiterer Zugangswege, mittels derer die ganze Persönlichkeit eines Menschen angesprochen wird. Die Kunst vermag zu einem Erleben zu führen, das der intellektuellen Auseinandersetzung zunächst verschlossen scheint. Schon immer gingen Kirche und Kunst eine intensive Begegnung ein. Hier einige Anregungen für den Religionsunterricht.
 



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Auf gleicher Augenhöhe - Max Liebermanns 'Zwölfjähriger Jesus im Tempel'

Analyse des Bildes von Max Liebermann (1847-1935) 'Zwölfjähriger Jesus im Tempel' (1879)
Ergänzung von Karl Vörckel:
Das Bild kann auf der Seite kultur-online.net heruntergeladen werden.
Auf derselben Seite findet sich eine Entwurfszeichnung zu dem Bild von Max Liebermann, sowie ein Vergleichsbild von Heinrich Hofmann (1824-1911)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Gier. Zur Ikonographie einer Todsünde

Die sieben Todsünden: Eine eindrucksvolle Darstellung in Bild und Schrift durch die Jahrhunderte bis heute.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Jörg Länger

Die Kunst von Jörg Länger zum Thema Gier: Was bewegt einen Menschen sich gerade mit diesem Thema auseinanderzusetzen? Ein Interview mit dem Künstler.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ein wenig Kunstgeschichte

Das junge Christentum lebte in einer Umwelt, die von der hellenistischen
Kunst geprägt war, und die ein beachtliches Niveau erreicht hatte. Wie hat sich seitdem die sakrale Kunst weiterentwickelt und unter welchen Einflüssen?


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Betrachtungen zu Bildern von Andreas Felger

Norbert Lammert (Hg.)
So sehe ich die Bibel
Persönliche Einblicke in das Buch der Bücher
Aquarelle und Skizzen von Andreas Felger

Hünfelden: Präsenz Kunst & Buch Gnadenthal / Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 2008
68 Seiten 29,90 Euro
ISBN 978-3-87630-069-6 Präsenz / 978-3-438-04830-3 Bibelgesellschaft

„Persönliche Einblicke in das Buch der Bücher“ heißt es im Untertitel des vorliegenden Bandes. Diese persönlichen Einblicke beziehen sich gleichermaßen auf die 32 Aquarelle und Skizzen Andreas Felgers wie auch auf die sie betrachtenden Texte der Interpreten. „Bilder zur Bibel?!“ mag der Betrachter fragen, „Texte zur Bibel und ihre Auslegung?“ der Leser. Beides! Biblischer Text (nach der Lutherbibel), Bild, Auslegung: Dieser Dreischritt ergänzt sich vorzüglich miteinander.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Kunst als Ort religiöser Bildung (Kirche)

Impulse
Impulse aus der Hauptabteilung
Schule und Hochschule des Erzbistums Köln
Heft 4/ 2010


Weitere Informationen

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Augustinermuseum. Diözesanmuseum Freiburg

irp-impulse
Mitteilungen für den RU an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen
hg. vom Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg
Sonderausgabe 2011


Die Sonderausgabe stellt die Konzeption des Museums vor, eröffnet theologische und religionsdidaktische Perspektiven und bietet über nahezu 40 Seiten religionspädagogische Praxisbeispiele von der Elementarpädagogik bis zum Gymnasium.

Weitere Informationen:
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ein Limburger Kreuz

In der Tat kommt dieser Typus der authentischen Gestalt des Kreuzes Christi näher als die Kruzifixe, die wir überall sonst sehen. Die Frage nach dem Kreuz und ihre Ausprägung in Kunst und Reliquien.

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Jenseits der Schrift. Bildtheologie

Eulenfisch
Limburger Magazin für Religion und Bildung
Heft 2/2012


Mehr ...



Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

THEMENHEFT: Ästhetisches Lernen am Beispiel Weihnachten

Notizblock
Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Hg. Bischöfliches Schulamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Hauptabteilung IX - Schulen
Heft Nr. 52/ 2012

Weitere Informationen ...



Details anzeigen