Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

"Himmel auf Erden". Schüler erkunden den Kaiserdom zu Speyer

Die 2006 unter der Redaktion von Edith Klenner, Thomas Mann und Dr. Lenelotte Möller zusammengestellte didaktische Handreichung in zwei Heften ist nach wie vor eine Fundgrube für alle, die den Speyerer Dom Kindern und Jugendlichen erschließen möchten. Sie beiden Hefte bieten grundlegende Informationen für einen Dombesuch und eine Vielzahl methodischer Anregungen für die unterrichtliche Vor- und Nachbereitung sowie für die Durchführung eines Projekts.

Heft 1: Didaktische Handreichung für die Primar- und Orientierungsstufe
Heft 2: Didaktischer Handreichung für die Sekundarstufe I

Autorinnen und Autoren:
- Prof. Dr. Hans Ammerich
- Ilse Brinkmann
- Birgit Merz
- Hildegard Möller
- Berthold Wilhelm
- Sabine Wulf

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Workbook "Seelsorgetelefon" für Religionslehrkräfte

„Das Telefon klingelt. Eine Freundin ruft an und hat ein Problem. Ich bin für sie da. Selbstverständlich. Was ist aber, wenn ich mit fremden Menschen telefoniere und sie mir von ihren Problemen berichten, was soll ich da sagen …?“ Dieser Frage nachgehend stellt das Workbook "Seelsorgetelefon" Möglichkeiten vor, selbst ein Seelsorgetelefon an der Schule einzurichten. Denn auch die Schulseelsorge steht in Zeiten von Corona und sozialer Distanz vor den Herausforderungen, Nähe herzustellen und mit den Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu bleiben.

Das Workbook wurde von den Schulseelsorgerinnen Katharina Ritter-Schardt und Michaela Clade-Schuster entworfen und kann kostenlos auf der Homepage des Bistums Speyer heruntergeladen werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und Gegenwart

Erstmals erwähnt werden die Anfänge jüdischen Lebens auf deutschem Gebiet in einem römischen Erlass aus dem Jahr 321 an den Statthalter in "Colonia", dem heutigen Köln. Damit leben Jüdinnen und Juden im Jahr 2021 seit mindestens 1.700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Das Dossier versucht einen Blick auf die wechselvolle Geschichte jüdischen Lebens zu werfen. In der Mediathek finden sich u.a. auch die Links zu den virtuellen Synagogen und Informationen über jüdische Gemeinden in Speyer, Worms, Mainz und Frankfurt a.M.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Schalom und Hallo (Mediathek)

In dieser 90-minütigen Dokumentation begibt sich Schauspielerin Susan Sideropoulos auf eine spannende und unterhaltsame Reise durch 1.700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte und auf die Spuren ihrer eigenen Vorfahren.
Immer mit Blick auf die Gegenwart erzählt sie von Köln zu Römischer Zeit, von den mittelalterlichen Städten Speyer, Worms und Mainz, vom Frankfurt der frühen Neuzeit, sowie von Leipzig, Hamburg, München oder Berlin.
Dabei stehen nicht nur historische Figuren und Ereignisse im Mittelpunkt, sondern vor allem "Menschen von heute" wie die Rabbinerin Jasmin Andriani, Folk-Musiker Daniel Kahn, Filmregisseur Peter Kahane, die Literaturwissenschaftlerin und Buchhändlerin Rachel Salamander, Autorin Linda Sabier oder Gastronomin Shani Leiderman. Ferner zählen der Publizist Josef Joffe, Historiker Julius Schoeps sowie Museumsdirektorin Miriam Wenzel zu den Interviewpartner:innen. Buch und Regie: Nina Koshofer und Allon Sander, Produktion: Gruppe 5 Filmproduktion Köln, Redaktion: Mathias Werth (WDR)


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

David und Goliath

Geraldine Wagner ist ausgebildete biblische Erzählerin und Religionslehrerin im Bistum Speyer. Für das Video-Projekt des Bistums mit katholisch.de "Die Bibelerzähler" erzählt sie "David und Goliath".

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Der ungläubige Thomas

Stefan Schwarzmüller ist ausgebildeter biblischer Erzähler und Religionslehrer im Bistum Speyer. Für das Video-Projekt des Bistums mit katholisch.de "Die Bibelerzähler" erzählt er "Der ungläubige Thomas".

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Jesus und der Zöllner

Rebecca Burkhart ist ausgebildete biblische Erzählerin und Religionslehrerin im Bistum Speyer. Für das Video-Projekt des Bistums mit katholisch.de "Die Bibelerzähler" erzählt sie "Jesus und der Zöllner".


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Der barmherzige Samariter

Michael Rick ist ausgebildeter biblischer Erzähler und Religionslehrer im Bistum Speyer. Für das Video-Projekt des Bistums mit katholisch.de "Die Bibelerzähler" erzählt er "Der barmherzige Samariter".

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Aktion: Vorfahrt für den Nikolaus

Kaum ist es September, da tauchen in den Supermärkten schon die ersten Lebkuchen auf und spätestens Anfang Dezember sieht man überall "Weihnachtsmänner" als Werbefigur, um den Konsum zu fördern. Was hat das mit Advent, eigentlich eine Zeit der Besinnung, und Weihnachten zu tun? Das haben sich der BDKJ Speyer und der BDKJ Trier auch gefragt und deshalb gibt es die Aktion "Vorfahrt für den Nikolaus" mit vielen einfallsreichen Aktionen!

Details anzeigen