Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Drei Fragen an...

...neue Religionslehrkräfte. Warum entscheiden sich Pädagoginnen und Pädagogen heute für das Fach Katholische Religion? Im Bistum Speyer haben insgesamt 36 Lehrkräfte ihre Missio Canonica erhalten – vier von ihnen erzählen im Interview von ihren Wünschen und Vorstellungen rund um den Religionsunterricht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Gedenktag der Opfer des Holocaust

Am 27. Januar ist der Internationale Tag zum Gedenken an die Opfer des Holocausts. Wollen Sie zu diesem Anlass Ihren Unterricht gestalten? Wir haben Ihnen hier die aktuellen Unterrichtsmaterialien aus den Bistümern, Empfehlungen und Hintergrundinformationen zusammengestellt. 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Es ist mir eine Ehre Lehrende und Lernende zu treffen."

Anlässlich des Weltmissionsmonat 2023 ist die Libanesin Juliana Sfeir, Progammmagnagerin des Bildungsprogramms SAT 7 "Academy" beim ökumenischen Fernsehsender SAT 7, in Deutschland. Wer will, kann sie im Onlinemeeting oder persönlich treffen. Zusätzlich stellt missio München kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

„Religionsunterricht ist zeitgemäßer denn je“

Das Vorbereitungsteam einer Missio-Verleihung um den Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann hat die Relevanz des Religionsunterrichts betont. „Religionsunterricht ist zeitgemäßer denn je“, hieß es bei der Ausgabe der kirchlichen Unterrichtserlaubnis an insgesamt 51 Religionslehrkräfte am 15. Mai in Speyer.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionsunterricht für die Zukunft gestalten

Herausforderungen für den Religionsunterricht und Weiterentwicklung des Unterrichtsfaches: Diese Themen standen auf der Tagesordnung der diesjährigen Klausurtagung der Leiterinnen und Leiter der Schulabteilungen in den (Erz-)Bistümern Trier, Mainz, Limburg, Köln und Speyer im September.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Missio-Verleihungen in Speyer und Würzburg

In den Bistümern Speyer und Würzburg gibt es neue Religionslehrerinnen und Religionslehrer. In Speyer überreichte Weihbischof Otto Georgens 54 neu ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen ihre Missio canonica. Insgesamt 26 Lehrkräfte aus dem Bistum Würzburg erhielten die kirchliche Lehrbeauftragung im Rahmen einer Eucharistiefeier mit Generalvikar Jürgen Vorndran.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Jobangebot: Schulaufsicht im Bistum Speyer

Schulaufsicht für das Bistum Speyer im Saar-Pfalz-Kreis, Zusammenarbeit mit kirchlichen und staatlichen Stellen, Lehrplanbegleitung und Kontakt mit den Schulen: Das Bistum Speyer sucht einen Referenten (m/w/d) für die Schulaufsicht im Saarland. Wer sich für den Job mit vielseitigem Profil interessiert, kann sich bis zum 30.April.2022 bewerben.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Umgang mit Krisen im Religionsunterricht

Hilft religiöse Bildung aus der Krise? Kann Religion eine Quelle für Resilienz sein? Wie sollte ein moderner Religionsunterricht aussehen, der auf die Krisen unserer Zeit reagiert? Mit Fragen wie diesen haben sich am 2. Februar rund 65 evangelische und katholische Religionslehrerinnen und -lehrer aus dem Saarland beim 7. Tag des Religionsunterrichts an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken auseinandergesetzt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Workbook "Seelsorgetelefon"

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen nicht nur den Unterricht vor Herausforderungen, sondern auch die Schulseelsorge. Viele Verantwortliche fragen sich, wie sie trotz räumlicher Distanz Nähe herstellen und ansprechbar bleiben können. Eine Möglichkeit sind Seelsorgetelefone. Ein kostenloses Workbook aus dem Bistum Speyer gibt Anregungen und Ideen für die Umsetzung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Hauptabteilung neu aufgestellt

Die Hauptabteilung Schulen, Hochschulen, Bildung im Bistum Speyer ist mit neuer Aufstellung in das aktuelle Schuljahr gestartet. Irina Kreusch hatte bereits im Oktober 2019 die Leitung übernommen und das neue Strukturmodell entwickelt. Zwei neue Referate nehmen Medienethik und digitales Arbeiten sowie interreligiöses und interkulturelles Lernen in den Blick.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Plädoyer für konfessionellen RU

Religionspädagoge Rudolf Englert hat sich vor rund 120 Lehrerinnen und Lehrern in Saarbrücken für konfessionellen Religionsunterricht ausgesprochen. Der 6. Tag des Religionsunterrichts am 29. Januar stand unter dem Motto „Religiöse Bildung angesichts heterogener Lernvoraussetzungen“. Neben Englert sprachen auch Experten aus Bildung, Politik und Kirche im Rahmen der Veranstaltung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neue Referatsleitung in Speyer

Seit Anfang August verstärkt Studienrätin Simone Krick das Team der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ im Bistum Speyer: Sie nimmt die Leitung des Referats Religionspädagogik wahr und ist für die Religionspädagogischen Arbeitsstellen und die religionspädagogischen Fortbildungen des Bistums verantwortlich.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kaiser- und Mariendom zu Speyer

Geht man in Speyer vom alten Stadttor "Altpörtel" Richtung Innenstadt, so beschreitet man einen wahrhaft kaiserlichen Weg, denn über die frühere Prachtstrasse ritten Kaiser und Könige zum Speyerer Dom. Das Weltkulturerbe und monumentale Bauwerk  mit einer Gesamtlänge  von 134 Metern prägt das Speyerer Stadtbild weit über die Stadtgrenzen hinaus. Als Bischofskirche ist der Dom das geistliche Zentrum der Diözese Speyer und damit "Hauskirche" des Speyerer Bischofs.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Spurwechsel in der Fastenzeit

Das Bistum Speyer bietet in diesem Jahr eine digitale Fastenaktion für Schülerinnen und Schüler an. Immer mittwochs erhalten interessierte Lehrerinnen und Lehrer jugendgerechte Impulse, die sie im Religionsunterricht einsetzen können. Das Angebot soll Kinder und Jugendliche in ihren Lebenswelten ansprechen. Die Aktion startete am Aschermittwoch.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die Bibel neu erzählt

Der Zöllner Zachäus, der barmherzige Samariter und der ungläubige Thomas: Sie alle sind Protagonisten in jahrtausendealten biblischen Erzählungen. Das Projekt "Bibelerzähler" des Bischöflichen Ordinariates Speyer in Kooperation mit dem Internetportal katholisch.de ermöglicht neue Zugänge zu den biblischen Geschichten. Vier Erzähler hauchen den Geschichten in kurzen Videos neues Leben aus ihrer ganz persönlichen Perspektive ein.



Details anzeigen