Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Text

Dem Heiligen Geist über Kurzfilme auf der Spur

Der hier vorgestellte Unterrichtsvorschlag für sieben Stunden greift die Anregung aus dem Rahmenlehrplan S I (Rheinland-Pfalz) auf, wie in einer 7./8. Klasse das Pfingstfest zur Sprache gebracht werden kann: „Wer oder was ist der Heilige Geist?“. Drei Kurzfilme lassen Erfahrungen zur Sprache kommen, die Jugendlichen bekannt sind und Anknüpfungspunkte bieten für ein Verständnis des Glaubens an den Heiligen Geist. Gerade in der 8. Klasse kann diese Unterrichtsreihe auch über den Gehalt der Firmung informieren und so eine selbst verantwortete Entscheidung ermöglichen. Das einleitende Kapitel des Skripts erläutert knapp die Grundlagen des Glaubens an den Heiligen Geist und untersucht, wie in den Lehrplänen weiterführender Schulen der Heilige Geist vorkommt.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

„Religionsunterricht ist zeitgemäßer denn je“

Das Vorbereitungsteam einer Missio-Verleihung um den Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann hat die Relevanz des Religionsunterrichts betont. „Religionsunterricht ist zeitgemäßer denn je“, hieß es bei der Ausgabe der kirchlichen Unterrichtserlaubnis an insgesamt 51 Religionslehrkräfte am 15. Mai in Speyer.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Krieg in der Ukraine: Material für den Unterricht

Was passiert gerade in der Ukraine? Was bedeutet der Krieg für die Menschen, die dort leben? Und was bedeutet er für uns? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Kinder und Jugendliche derzeit und bringen sie mit in den Unterricht. Darauf angemessene Antworten zu finden, ist gar nicht so einfach. Wir haben Hintergrundinformationen, Tipps für Gespräche mit Kindern über Krieg, Handlungsoptionen und konkretes Unterrichtsmaterial zusammengestellt.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

"Himmel auf Erden". Schüler erkunden den Kaiserdom zu Speyer

Die 2006 unter der Redaktion von Edith Klenner, Thomas Mann und Dr. Lenelotte Möller zusammengestellte didaktische Handreichung in zwei Heften ist nach wie vor eine Fundgrube für alle, die den Speyerer Dom Kindern und Jugendlichen erschließen möchten. Sie beiden Hefte bieten grundlegende Informationen für einen Dombesuch und eine Vielzahl methodischer Anregungen für die unterrichtliche Vor- und Nachbereitung sowie für die Durchführung eines Projekts.

Heft 1: Didaktische Handreichung für die Primar- und Orientierungsstufe
Heft 2: Didaktischer Handreichung für die Sekundarstufe I

Autorinnen und Autoren:
- Prof. Dr. Hans Ammerich
- Ilse Brinkmann
- Birgit Merz
- Hildegard Möller
- Berthold Wilhelm
- Sabine Wulf

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Papst und Kaiser

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und enthält die Folien: 1 Titel 2 Paulus und die Steinigung des Staphanus 3 Formen der Amtsübertragung in der Apostelgeschichte 4 Domnapf zu Speyer 5 Verhältnis Papst Kardinäle 6 Herrscherbild der Ottonen 7 Goldene Bulle 8 Plenarsaal des Bundesrates 9 Fazit 10 Quellennachweis


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Workbook "Seelsorgetelefon" für Religionslehrkräfte

„Das Telefon klingelt. Eine Freundin ruft an und hat ein Problem. Ich bin für sie da. Selbstverständlich. Was ist aber, wenn ich mit fremden Menschen telefoniere und sie mir von ihren Problemen berichten, was soll ich da sagen …?“ Dieser Frage nachgehend stellt das Workbook "Seelsorgetelefon" Möglichkeiten vor, selbst ein Seelsorgetelefon an der Schule einzurichten. Denn auch die Schulseelsorge steht in Zeiten von Corona und sozialer Distanz vor den Herausforderungen, Nähe herzustellen und mit den Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu bleiben.

Das Workbook wurde von den Schulseelsorgerinnen Katharina Ritter-Schardt und Michaela Clade-Schuster entworfen und kann kostenlos auf der Homepage des Bistums Speyer heruntergeladen werden.

Details anzeigen


Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Religionsunterricht für die Zukunft gestalten

Herausforderungen für den Religionsunterricht und Weiterentwicklung des Unterrichtsfaches: Diese Themen standen auf der Tagesordnung der diesjährigen Klausurtagung der Leiterinnen und Leiter der Schulabteilungen in den (Erz-)Bistümern Trier, Mainz, Limburg, Köln und Speyer im September.



Details anzeigen