Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Ukrainekrieg: Material für den Unterricht

Was bedeutet der Krieg für die Menschen in der Ukraine? Und was bedeutet er für uns? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Kinder und Jugendliche derzeit und bringen sie mit in den Unterricht. Darauf angemessene Antworten zu finden, ist gar nicht so einfach. Wir haben Hintergrundinformationen, Tipps für Gespräche mit Kindern über Krieg, Handlungsoptionen und konkretes Unterrichtsmaterial zusammengestellt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Ein Leuchten für die Toten

Der November ist der "Totenmonat". Doch es werden nicht nur Lichter für die Toten an Allerheiligen und Allerseelen angezündet. Nächstenliebe praktiziert der Heilige Martin am St. Martinstag. Erneuerung ist der Gedanke des Reformationstages. Wir haben Unterrichtsmaterial, Ideen, Anregungen, Videos und Filmtipps zusammengestellt, die sich mit der tieferen Bedeutung der Feiertage im November beschäftigen.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Heiliger Franz von Assisi

Die Lebensgeschichte des Franziskus, einige Legenden und der Prozess mit seinem Vater sind in dieser Taskcard-Sammlung für die Grundschule aufgearbeitet.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Herbstimpuls

Differenzierendes Unterrichtsmaterial zum Thema Allerheiligen und Allerseelen. 2023 überarbeitetes Material

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Gottesdienst zur Einschulung

"Gottes Segen ist wie ein Dach" - ein Gottesdienst zur Einschulung. Der erste Gottesdienst, den Kinder in der Schule erleben, macht den Segen Gottes erlebbar. Mit dem Symbol "Dach" bzw. einem Dachziegel wird den Kindern die Bedeutung des Segens Gottes deutlich. Sie hören von der Segnung der Kinder durch Jesus und spüren den Segen Gottes in der Einzelsegnung "unter dem Dach Gottes".

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Heiliger Laurentius

Ein Herz für die Armen: Laurentius von Rom. Kleines Anspiel für den Religionsunterricht mit Überraschungssternschnuppen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Mit Erstklässler*innen im Religionsunterricht starten

Die ersten Religionsstunden in der ersten Klasse sind wichtig. Die Kinder sollen zur Gruppe zusammenwachsen und erleben, worum es im Religionsunterricht geht. Das E-Book gibt dazu vielfältige Anregungen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Gottesdienst zu Erntedank

Gottesdienst zu Erntedank: Grundschüler*innen erleben die Bedeutung und Bewahrung der Schöpfung mit allen Sinnen.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Spirituell starten im Religionsunterricht

Lehrer*innen können die Chance ergreifen, das nachwirkende „Lockdown-Leid“ vieler Schüler*innen im gemeinsamen Beginn zu verorten und Belastungen ins Wort zu bringen. Materialien aus dem relilab-Impuls.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Text

Erntedank

Unterrichtsstunde zum Weg des Brotes. Das Erntedankfest wird durch ein ganzheitliches Lernarrangement mit allen Sinnen erschlossen.
2022 überarbeitetes Material.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Sankt Martin "aus der Box"

Die Geschichte der Mantelteilung ist vielen Kindern bekannt. Das Erzählen „aus der Box“ kann als neuer Impuls nochmals Aufmerksamkeit schaffen. Der Erzählung folgt eine intensive Ergründungsphase.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Es ist mir eine Ehre Lehrende und Lernende zu treffen."

Anlässlich des Weltmissionsmonat 2023 ist die Libanesin Juliana Sfeir, Progammmagnagerin des Bildungsprogramms SAT 7 "Academy" beim ökumenischen Fernsehsender SAT 7, in Deutschland. Wer will, kann sie im Onlinemeeting oder persönlich treffen. Zusätzlich stellt missio München kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

„Religionsunterricht ist zeitgemäßer denn je“

Das Vorbereitungsteam einer Missio-Verleihung um den Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann hat die Relevanz des Religionsunterrichts betont. „Religionsunterricht ist zeitgemäßer denn je“, hieß es bei der Ausgabe der kirchlichen Unterrichtserlaubnis an insgesamt 51 Religionslehrkräfte am 15. Mai in Speyer.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Präsentation Papst und Kaiser

Die Präsentation begleitet die gleichnamige Unterrichtsidee und enthält die Folien: 1 Titel 2 Paulus und die Steinigung des Staphanus 3 Formen der Amtsübertragung in der Apostelgeschichte 4 Domnapf zu Speyer 5 Verhältnis Papst Kardinäle 6 Herrscherbild der Ottonen 7 Goldene Bulle 8 Plenarsaal des Bundesrates 9 Fazit 10 Quellennachweis


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Workbook "Seelsorgetelefon" für Religionslehrkräfte

„Das Telefon klingelt. Eine Freundin ruft an und hat ein Problem. Ich bin für sie da. Selbstverständlich. Was ist aber, wenn ich mit fremden Menschen telefoniere und sie mir von ihren Problemen berichten, was soll ich da sagen …?“ Dieser Frage nachgehend stellt das Workbook "Seelsorgetelefon" Möglichkeiten vor, selbst ein Seelsorgetelefon an der Schule einzurichten. Denn auch die Schulseelsorge steht in Zeiten von Corona und sozialer Distanz vor den Herausforderungen, Nähe herzustellen und mit den Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu bleiben.

Das Workbook wurde von den Schulseelsorgerinnen Katharina Ritter-Schardt und Michaela Clade-Schuster entworfen und kann kostenlos auf der Homepage des Bistums Speyer heruntergeladen werden.

Details anzeigen