Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Christus

Die Präsentation begleitet eine gleichnamige Unterrichtsidee und enthält die Folien (1) Titel "Christus - Gott - Mensch" (2) Christologie = Wissenschaft von Christus (3) Ostern Auferstehung (4) Einflüsse auf die Christus-Botschaft (5) Differenz Paulus - Evangelisten (6) Christus als Opferlamm - Jesus als Christus (=Idealkönig) (7) Vorerfahrungen der Lernenden (8) Themen für Rechercheaufgaben

Details anzeigen

SpirituellerImpuls
SpirituellerImpuls
Text

Präsentation Österliche Festserie

Die Präsentation umfasst die Folien: (1) Titel (2) Altdorfer Auferstehung (3) Ikone leeres Grab (4) Mantegna Himmelfahrt (5) Dürer Himmelfahrt (6) Kapelle auf dem Ölberg (7) Giotto di Bondone Pfingsten (8) Rosenregen im römischen Pantheon (9) Dürer Dreieinigkeit (10) Bellini Fronleichnam (11) Johannisfeuer (12) Jahreskreis der Feste (13) Österliche Festserie. Blatt 13 und 14: Erläuterungen zu den Bildern, die im Vortrag oder zur Information der Lernenden per Ausdruck verwendet werden können.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Die österlichen Feste im Unterricht

Himmelfahrt, Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag: Ostern ist der Auftakt einer christlichen Festserie, die mit Fronleichnam ihren Abschluss findet. Dennoch gehören diese Feiertage eher zu denen, deren Hintergründe bei den Schülerinnen und Schülern weniger bekannt sind. Wir haben daher eine Präsentation zu den österlichen Festen erstellt – geeignet ab der Sekundarstufe I.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Materialien rund um den Geist

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Im Religionsunterricht taucht er im Gegensatz zu Vater und Sohn meist eher am Rande auf. Wir haben ein paar Ideen gesammelt, um sich zu Pfingsten und darüber hinaus mit dem Thema zu beschäftigen. Mit dabei sind Sketchnotes, ein Animationsclip, E-Kamishibais, Thementabellen, Material zum Stationenlernen und ein Plakat zum jüdischen Fest Schawuot.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Evangelium in 15 Sprachen

Das Weihnachtsevangelium nach Lukas ist ab sofort in 15 Fremdsprachen auf den Webseiten des Katholischen Bibelwerk e.V. und der Deutschen Bibelgesellschaft  abrufbar. Die Texte sind für den Einsatz in der Seelsorge gedacht und können in der schulischen Arbeit mit Flüchtlingen genutzt werden. Sie lassen sich kostenlos als PDF herunterladen. Der Text steht auch in Leichter Sprache in Deutsch zur Verfügung.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Die Ostergeschichte aus dem Lukasevangelium in leichter Sprache und mit der Silbenmethode

Unterrichtshilfe zur Arbeit mit Kindern und Menschen, denen die einfache Sprache bei der Rezeption von Texten hilft. Die Textgundlage stammt aus dem Evangelium in leichter Sprache, wurde anschließend mit der Silbenmethode editiert und zur Unterstützung mit ausgewählten Ausmal-/Bildern ergänzt.


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Feiertag! Sengelmann sucht (Gesamtpaket)

DVD-Paket aus den drei Einzelfolgen "Sengelmann sucht Ostern", "Sengelmann sucht Pfingsten" und "Sengelmann sucht Weihnachten".

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Feiertag! Sengelmann sucht Ostern

Warum feiern wir eigentlich Ostern? Dieser Frage geht der Theologe Julian Sengelmann nach - in Norddeutschland genauso wie in Jerusalem. Julian fragt die Menschen auf der Straße nach dem Sinn von Ostern, er feiert mit einer Hamburger Familie zuhause und er reist nach Israel, um in Jerusalem nach den Spuren der Oster-Ereignisse vor 2.000 Jahren zu suchen. Dort findet er Hinweise darauf, was das christliche Osterfest mit dem jüdischen Pessach-Fest zu tun hat.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Wer war Jesus - eine Spurensuche

Lange Haare, Bart und hagerer Körper – dieses Bild von Jesus hat sich über die Zeit verewigt. Ob er wirklich so aussah, weiß niemand. Belegt ist nur: Jesus hat es gegeben. Wie konnte die Botschaft dieses Mannes ihn über 2000 Jahre überleben? Ein zentraler Punkt ist die Gottes- und Menschenliebe. Wie ist dieser Glaube heute lebendig?

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Filmimpulse zur Fastenzeit

Jedes Jahr aufs Neue beginnt eine 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. Für viele Christen ist sie eine Zeit der Enthaltsamkeit, des Fastens, des bewussten Verzichts mit vielen verschiedenen Aspekten der Neubesinnung. Unter der Überschrift „Gefühl-voll leben“ sind auf diesem Sampler acht Kurzfilme unterschiedlicher Machart und Thematik für die Zeit von Aschermittwoch bis Ostermontag versammelt. Ein Begleitheft (das auch im PDF und Word-Format enthalten ist) bietet im Wochenverlauf Impulse, Gedanken und Zitate, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Bildern und Themen der Filme ermöglichen, aber auch Ausgangspunkte für gemeinsame Überlegungen und einen Austausch mit anderen ermöglichen sollen. Enthalten sind die Filme: Liebe macht blind Schatten Schwarm Negativer Raum Nothing Happens Der Mandarinenbaum Wie auch wir Ich hab noch Auferstehung

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Das neue Leben - Auferstehung

Hans Küng spricht vor Matthias Grünewalds Isenheimer Altarbild "Auferstehung" über das leere Grab, die Ostererfahrung und die Botschaft der Auferstehung heute.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Was glauben Kinder? DVD 2

Auf unterhaltsame Weise und ganz an der Perspektive Jugendlicher orientiert, greifen die drei Kurzfilme die Themen „Religiöse Feste“, „Ungerechtigkeit“ und „Tod“ auf. Sie zeigen, wie groß das Interesse junger Menschen am Sinngehalt religiöser Bräuche, an gelingendem Zusammenleben und an Fragen über das Leben hinaus – allen gegenteilig erscheinenden Tendenzen unserer Zeit zum Trotz – ist. Die Produktion greift auf Filmsequenzen und Vorlagen der sechsteiligen Reihe "Dschermeni" zurück, die Sie ebenfalls im kfw-Programm finden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Frohe Ostern

Machmal feiern wir mitten am Tag ein Fest der Auferstehung. Immer dann, wenn uns in dunklen Stunden ein hoffnungsvoller Gedanke nach vorne schauen lässt, ein lieber Mensch uns tröstet oder das Glück uns mit voller Wucht trifft, immer dann ist Ostern. In diesen Tagen feiern Christen das höchste Fest des Kirchenjahres. Die Redaktion wünscht frohe Ostern und schöne Ferientage.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Schwerpunkte

Fastenzeit und Ostern

Mit Aschermittwoch beginnt im Kirchenjahr die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Themen dieser geprägten Zeit finden sich in den Lehr- und Bildungsplänen und werden im Religionsunterricht bearbeitet. Dieser Schwerpunkt stellt Unterrichtsbausteine und Hintergrundmaterial, Filmtipps der Medienzentralen und spirituelle Impulse zusammen. Weiteres Material findet sich in der Datenbank und kann über die Suchfunktion gefiltert werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Mirjam Schambeck: Von Gott, Jesus, Religionen und so. Was Religionslehrerinnen wissen müssen

Mirjam Schambeck entwickelt ausgehend von der COAKTIV-Studie eine Konzeption des Darstelllungs- und Erklärungswissens, das für erfolgreichen Religionsunterricht erforderlich ist.



Details anzeigen