Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.
Seit einem halben Jahrhundert gibt es die Nikolausaktion im Bistum Trier. Dabei schwärmen Nikoläuse und ihre Engel aus, um Familien und soziale Einrichtungen zu besuchen. Organisiert wird diese Aktion von Magister- und Lehramtsstudierenden der Theologischen Fakultät Trier. Wir haben nachgefragt bei Jonas Reinhardt, Student im Magisterstudium Katholische Theologie, was man als angehende Religionslehrerinnen und -lehrer vom Heiligen Nikolaus lernen kann.
Hexen, Monster, Geister, Zombies – all diese Gruselgestalten mischen sich wieder unter die Lebenden - und haben dabei einen Heidenspaß! Besonders die kleinsten Ungeheuer erobern mit ihrem an den Haustüren so manchen Schokoladenvorrat. Schade nur, dass es da, wo die Einen Spaß haben auch immer diejenigen geben muss, die die Spielverderber sind. An Halloween sind dies vor allem die Kirchenvertreter beider christlicher Konfessionen.
Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle sind weltberühmt. Durch einen Service der Vatikanischen Museen können Interessierte diese und andere Sehenswürdigkeiten auch virtuell bestaunen. Weitere Online-Rundgänge führen in die Nikolauskapelle und den Saal der Chiaroscuri im Apostolischen Palast. Das Besondere: Beide Orte sind normalerweise nicht öffentlich zugänglich.
Ein Roboter ist nichts Ungewöhnliches im weltgrößten Computermuseum. Doch ab dem 6. Dezember bis Weihnachten fährt ein Roboter im Foyer des Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForums herum, der als Nikolaus gekleidet ist. Er begrüßt die kleinen sowie großen Besucher und informiert über das Leben des heiligen Nikolaus.
Mit Lichtblicken die dunkle Jahreszeit erhellen: Unter diesem Motto steht die diesjährige Adventsaktion des ökumenischen Vereins „Andere Zeiten“. Ausgewählte Bilder und Texte laden als tägliche Begleiter durch die Vorweihnachtszeit zum Innehalten und Weiterdenken ein. Zusätzlich gibt es einen Kalender für Kinder im Grundschulalter.
Der Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen und damit der Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 wird seit 1957 als Antikriegstag begangen. Seit dem Angriff der russischen Truppen auf die Ukraine haben die Themen Krieg, Frieden, Flucht und Widerstand auch darüber hinaus wieder eine traurige Aktualität. Wir haben analoges und digitales Material für den Religionsunterricht zusammengestellt.
Glaubst du an Schutzengel? Hast du Angst vor der Hölle? Fällt es dir leicht, zu vergeben? Über diese und viele weitere Fragen sprechen Kinder in der Webserie „Die Frage nach dem lieben Gott“ mit Pfarrer Gerd Decke. In jedem der zwei- bis dreiminütigen Videos steht ein Thema wie Gott, Himmel oder Tod im Mittelpunkt.
Alleinerziehende Mütter, berufstätige Väter, arbeitssuchende Studierende und Menschen im Rentenalter: An einem Abendgymnasium kommen Menschen unterschiedlichster Herkunft, Altersstufen und Lebenslagen zusammen. Am Nikolaus-Groß-Abendgymnasium in Essen gibt es eine weitere Besonderheit. Da die Schule einen kirchlichen Träger hat, nehmen alle Studierenden am Religionsunterricht teil.
Richard Henkes, Nikolaus Groß und Franz Jägerstätter: Alle drei haben zu Lebzeiten gegen den Nationalsozialismus gekämpft und mussten dafür mit dem Leben bezahlen. Ihre Motivation für den Widerstand war der Glaube. Wir haben einige Materialien gesammelt, um sich im Unterricht mit ihrem Leben und Wirken auseinanderzusetzen.
„Bitte sagen Sie mir die Wahrheit: Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Mit dieser Frage wandte sich Virginia O´ Hanlon 1897 an die Redaktion der New York Sun. Der Brief und die Antwort des Redakteurs Francis Church gingen um die Welt. Unser Kurzfilm des Monats greift die Geschichte auf. Passend dazu gibt es eine Arbeitshilfe des Katholischen Filmwerks.
Adventskalender sind weitaus vielfältiger als der Klassiker mit Schokolade hinter dem Türchen. Im Internet sind viele virtuelle Varianten des adventlichen Brauchtums zu finden. Auch zahlreiche Bistümer verschicken während der Adventszeit Impulse per Mail oder überraschen mit Geschichten, Bildern, Rätseln und Rezepten. Wir haben einige Angebote und Informationen zusammengestellt.
Mit Herbst und Winter stehen auch wieder die bei Kindern so beliebten katholischen Festtage der Heiligen Martin von Tours und Nikolaus von Myra vor der Tür. Diese stellen einmal mehr eine Gelegenheit dar, Schülerinnen und Schüler an das Leben und Wirken Heiliger und deren Bedeutung für uns heutige Christen, insbesondere in der Nachfolge Christi, heran zu führen. Wir haben für Sie dazu einige Anregungen und Hinweise gesammelt und stellen Sie Ihnen vor...
Sankt Martin ist vor allem für die Legende von der Mantelteilung bekannt, die symbolisch für seine Zuwendung zu den Armen steht. Auch in seiner Zeit als Bischof von Tours lebte er so seine Art der Nachfolge Christi. Heute verbindet man ihn im Allgemeinen mit Laternenumzügen, Weckmännern und der Martinsgans, weshalb er nicht nur bei Kindern beliebt ist. Diese allgemeine Bekannt- und Beliebtheit des Heiligen lässt sich aufgreifen, um sich ihm im Unterricht näher zu widmen...
Insgesamt 50 Religionslehrerinnen und Religionslehrer haben am 22. März im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes im Aachener Dom die kirchliche Beauftragung zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichtes erhalten. Die Messe zelebrierte Weihbischof Johannes Bündgens, der auch die Urkunden zur Missio canonica überreichte.
Maria und Nikolaus: Diese Namen sind der Ausgangspunkt des Unterrichtsmaterials „Bei deinem Namen genannt“. Das kostenlose Angebot ist im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 unter dem Motto „Sharing Heritage“ entstanden. Es eignet sich sowohl für die Sekundarstufen I und II als auch für Berufsschulen.