Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche ausblenden
Thema Kategorien Verwendungszweck Medientypen




























Ihre Suche ergab 159 Treffer
Text ( 7 )  |  Audio ( 0 )  |  Filme ( 0 )  |  Bild ( 2 )  |  Tabelle ( 0 )  |  Website ( 33 )  |  Nachrichten ( 33 )  |  Buchvorstellungen ( 81 )  |  Schwerpunkte ( 3 )  |  Termin ( 0 )
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kurzfilm des Monats: Dezember

„Bitte sagen Sie mir die Wahrheit: Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Mit dieser Frage wandte sich Virginia O´ Hanlon 1897 an die Redaktion der New York Sun. Der Brief und die Antwort des Redakteurs Francis Church gingen um die Welt. Unser Kurzfilm des Monats greift die Geschichte auf. Passend dazu gibt es eine Arbeitshilfe des Katholischen Filmwerks.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Alternative Adventskalender

Adventskalender sind weitaus vielfältiger als der Klassiker mit Schokolade hinter dem Türchen. Im Internet sind viele virtuelle Varianten des adventlichen Brauchtums zu finden. Auch zahlreiche Bistümer verschicken während der Adventszeit Impulse per Mail oder überraschen mit Geschichten, Bildern, Rätseln und Rezepten. Wir haben einige Angebote und Informationen zusammengestellt.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Bild

Bild: Nikolaus-Ikone

Die Malerin schreibt über das Bild: "Die Nikolaus-Ikone stellt die Vita des Nikolaus von Myra dar. Die Bildfelder zeigen sein Leben, die Wundererzählungen gehören dazu. Einige Motive sind mit Themen aus der heutigen Zeit versehen, wie Flucht, Kindersoldaten und das Bienensterben. Ich finde persönlich, dass aktuelle Ereignisse zu einigen Ikonen passen und zum Nachdenken und Handeln anregen können."
--
Zur Veröffentlichung und Nutzung im Rahmen der AGB zur Verfügung gestellt. Alle Rechte bei der Autorin.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

St. Martin und St. Nikolaus

Mit Herbst und Winter stehen auch wieder die bei Kindern so beliebten katholischen Festtage der Heiligen Martin von Tours und Nikolaus von Myra vor der Tür. Diese stellen einmal mehr eine Gelegenheit dar, Schülerinnen und Schüler an das Leben und Wirken Heiliger und deren Bedeutung für uns heutige Christen, insbesondere in der Nachfolge Christi, heran zu führen. Wir haben für Sie dazu einige Anregungen und Hinweise gesammelt und stellen Sie Ihnen vor...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Sankt Martin als Vorbild

Sankt Martin ist vor allem für die Legende von der Mantelteilung bekannt, die symbolisch für seine Zuwendung zu den Armen steht. Auch in seiner Zeit als Bischof von Tours lebte er so seine Art der Nachfolge Christi. Heute verbindet man ihn im Allgemeinen mit Laternenumzügen, Weckmännern und der Martinsgans, weshalb er nicht nur bei Kindern beliebt ist. Diese allgemeine Bekannt- und Beliebtheit des Heiligen lässt sich aufgreifen, um sich ihm im Unterricht näher zu widmen...



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

St. Nikolaus, Bischof von Myra

Der Heilige Nikolaus ist heute mehr als vorweihnachtlicher Geschenke-Bringer beliebt. Als Bischof von Myra hat er sich jedoch vor allem den Bedürftigen und Notleidenden zugewandt. Dadurch wurde er für die Christen zum Vorbild auf dem Weg der Nachfolge Christi. Sein Feiertag bietet Anlass, sein Leben und Wirken im Unterricht zu thematisieren und von der Tradition des Weihnachtsmannes unterscheiden zu lernen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neue Religionslehrer in Aachen

Insgesamt 50 Religionslehrerinnen und Religionslehrer haben am 22. März im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes im Aachener Dom die kirchliche Beauftragung zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichtes erhalten. Die Messe zelebrierte Weihbischof Johannes Bündgens, der auch die Urkunden zur Missio canonica überreichte.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Namen, Identität und Erbe

Maria und Nikolaus: Diese Namen sind der Ausgangspunkt des Unterrichtsmaterials „Bei deinem Namen genannt“. Das kostenlose Angebot ist im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 unter dem Motto „Sharing Heritage“ entstanden. Es eignet sich sowohl für die Sekundarstufen I und II als auch für Berufsschulen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Von Helden und Heiligen

Mit einem Kurzfilm über die Regel des heiligen Benedikt hat die Klasse 8a der Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen den zweiten Platz des Medienwettbewerbs „Herkunft hat Zukunft“ belegt. Die Aktion des Bonifatiuswerks in Kooperation mit der katholischen Journalistenschule ifp fand im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 statt. Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema gibt es in unserer Datenbank.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Bei Deinem Namen genannt

Unterrichtsskizzen für eine Stunde, eine Doppelstunde, ein Projekttag oder eine Projektwoche. Ausgehend von den Vornamen Katharina, Maria, Martin und Nikolaus fragen die Unterrichtskonzepte nach der persönlichen Identität, die mit dem je eigenen Namen verbunden ist. Ausgehend von Katharinen-, Marien-, Martins- und Nikolai-Bezügen in lokalen Lebensräumen werden u. a. die sprachlichen Varianten dieser Namen in vielen Sprachen Europas sowie Kirchen mit diesen Namen in Deutschland und Europa aufgezeigt. Zugleich werden auch Erläuterungen zur ikonografische Bedeutung dieser Namen kommuniziert wie zum Beispiel die drei Äpfel des heiligen Nikolaus oder der Schutzmantel der Maria. Die aktuellen Makro-Themen „Heimat und Person“ und „Kultur und Identität“ werden dabei didaktisch geschickt umkreist.
Im Kontext der Fächer Religion,
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Kunst, Geschichte

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Adventszeit ist Geschichtenzeit

Ob beim gemeinsamen Klassenfrühstück vor den Weihnachtsferien, als Morgenimpuls oder Einstieg in den Religionsunterricht: Geschichten gehören zur Adventszeit einfach dazu. Auch wenn die ersten Türchen schon geöffnet sind, haben wir noch ein paar literarische Adventskalender für Sie zusammengestellt – mit Geschichten zum Vorlesen und selbst schmökern. Für alle Altersstufen ist etwas dabei.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Quiz: Nikolaus

Was ist wahr.? Was ist falsch? Wissenstest zum Heiligen Nikolaus.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Christliches Brauchtum im Advent und um Weihnachten


Stephan Sigg
Mein großes Buch zur Weihnachtszeit
Christliche Bräuche und Traditionen vom 1. Advent bis Dreikönig



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Praxistipps für den Nikolaus


Dominik Meiering/ Stefan Lesting
Nikolaus-Handbuch
Praxistipps für Nikolausdarsteller



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Wissenswertes über den Hl. Nikolaus


Fabian Brand/ Esther Schulz
Das Nikolaus-Buch
Wissenswertes zum Fest



Details anzeigen