Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Materialien rund um den Geist

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Im Religionsunterricht taucht er im Gegensatz zu Vater und Sohn meist eher am Rande auf. Wir haben ein paar Ideen gesammelt, um sich zu Pfingsten und darüber hinaus mit dem Thema zu beschäftigen. Mit dabei sind Sketchnotes, ein Animationsclip, E-Kamishibais, Thementabellen, Material zum Stationenlernen und ein Plakat zum jüdischen Fest Schawuot.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Interview: Künstliche Intelligenz - Ethische Leitlinien für die Bildung

Verlieren Lehrende mit der Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) die Kontrolle über Lernprozesse? Der Siegeszug von KI im Bildungssystem wirft viele ethische Fragen auf. Die KI-Expertin Maria Wirzberger hat im Auftrag der Europäischen Kommission die „Ethischen Leitlinien für Lehrkräfte zur Nutzung von KI und Daten für Lehr- und Lernzwecke“ mitentwickelt. Ein Gespräch.

Jun.-Prof. Dr. Maria Wirzberger ist Tenure-Track-Professorin an der Universität Stuttgart und leitet dort die Abteilung Lehren und Lernen mit intelligenten Systemen.

Details anzeigen

Unterrichtsreihe
Unterrichtsreihe
Website

Auf dem Weg durch´s Kirchenjahr

Die Taskcard bietet - nach Monaten sortiert - vielfältige Unterrichtsmaterialien, um Zugänge zu Aspekten des Kirchenjahres zu ermöglichen: zu Festen, Heiligen, Bräuchen, geprägten Zeiten, jahreszeitlichen Themen etc.
Die Materialien sind vornehmlich geeignet für die Klassen 3 bis 6, können aber teilweise auch darüber hinaus Verwendung finden. Sie sind so gestaltet, dass sie in der Regel sofort einsetzbar sind.
Stöbern Sie gerne in der TaskCard und finden Sie Anregungen für Ihren Unterricht!

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Bibel einfach erzählt

Was bedeutet das Gleichnis des Sämanns? Was hat es mit dem barmherzigen Samariter auf sich? Und worum geht es in der Geschichte um den verlorenen Sohn? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in der Video-Clip-Reihe „Bibel einfach erzählt“ auf katholisch.de. Die kurzen Trickfilme erzählen zahlreiche biblische Geschichten in einfacher Sprache nach.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Ave Maria

Die Ruhe von fünf Nonnen in der Einöde des Westjordanlands wird empfindlich gestört: Eine jüdische Familie hat ihr Auto zu Schrott und die Marienfigur der Klosteranlage umgefahren. Sie bittet die Schwestern um Hilfe. Das Dilemma: Aufgrund des Sabbats kann die jüdische Familie keine Hilfe per Telefon rufen, die Nonnen haben hingegen ein Schweigegelübde abgelegt. Zusammen schmieden sie einen (un-)orthodoxen Plan, damit die Familie doch noch nach Hause kommt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Wer war Jesus - eine Spurensuche

Lange Haare, Bart und hagerer Körper – dieses Bild von Jesus hat sich über die Zeit verewigt. Ob er wirklich so aussah, weiß niemand. Belegt ist nur: Jesus hat es gegeben. Wie konnte die Botschaft dieses Mannes ihn über 2000 Jahre überleben? Ein zentraler Punkt ist die Gottes- und Menschenliebe. Wie ist dieser Glaube heute lebendig?

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Filmimpulse für den Advent

Der Kurzfilm-Sampler ist die erste Ausgabe der neuen Reihe "Filmimpulse".
Vier Kurzfilme - vier Impulse für die Adventszeit. Das Autorenteam Claudia Schäble und Thomas van Vugt hat ausführliche religionspädagogische Materialien gezielt für den Einsatz in Pastoral und Fortbildung entwickelt, die zur adventlichen Auseinandersetzung mit den Filmen einladen. Enthalten sind die folgenden Filme:

37 ohne Zwiebeln
Ave Maria
Die Herberge
Der Unbekannte

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Willst Du deine Mutter zurück (OmU)

Um das Fahrrad seiner Träume zu bekommen, geht Antonio sogar so weit, die Jungfrau Maria zu kidnappen ... Originelle und kurzweilige Komödie.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Hospiz - Sterbenden helfen (Folge 1-5) & Leben dürfen bis zum Tod

Hospiz
Die fünfteilige Dokumentation porträtiert die Hospizbewegung, wie sie sich seit ihren Anfängen entwickelt hat. Teil 1 (Eine Idee setzt sich durch) erläutert die Grundgedanken der Bewegung, Teil 2 (Im Mittelpunkt: Die Kranken) beschreibt anhand von Beispielen, wie das Anliegen der Bewegung in die Tat umgesetzt wird, Teil 3 (Ein Zuhause schaffen zum Sterben) geht der Einbeziehung der Familienangehörigen in die Betreuung Schwerstkranker nach, Teil 4 zeigt die Entwicklungen in Deutschland auf und Teil 5 (AIDS - die neue Herausforderung) gibt einen Einblick in AIDS-Hospize in San Francisco und Frankfurt. Die 5 Folgen der beeindruckenden und umfassenden Reihe wurden auf einer DVD zusammengefaßt.

Leben dürfen bis zum Tod
Mit Hilfe der modernen Medizin ist das Sterben zu einer eigenen Lebensphase geworden. Verdrängt aus unserem Alltag und Bewußtsein, wird es oft künstlich hinausgezögert und damit nicht selten zur Qual. Ohne allzu große Schmerzen und liebevoll umsorgt die letzten Wochen des Lebens zu verbringen, das möchten sogenannte Hospize schwerkranken Menschen anbieten.Der Film zeigt zwei Hospize in Deutschland: zum einen die Station für palliative Therapie in der Universitätsklinik in Köln und zum anderen das Hospiz "Haus Hörn" in Aachen. Beide Darstellungen werden miteinander verbunden durch eine Erklärung der Sterbeforscherin Dr. Maria Kübler-Ross über Hospize.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Der Fischer und seine Frau

Auf einer Japanreise verknallt sich die Modedesignerin Ida in den Veterinär Otto und heiratet ihn noch vor Ort. Wieder in Deutschland stellt sich heraus, dass die schwangere, aber karriereorientierte Ida im Gegensatz zu dem genügsamen Otto mit ihrem bescheidenen Leben in einer Sozialwohnung schwer zufrieden zu stellen ist und nach Höherem strebt. In Doris Dörries tiefgründiger und unterhaltsamer Beziehungskomödie frei nach dem Märchen vom Fischer und seiner Frau wird der Wünsche erfüllende Fisch zu einem wertvollen Koi, der auf weniger wundersame Weise finanzielle Sehnsüchte erfüllen soll. Dörrie bleibt hier ihren Themen treu und beleuchtet die Beziehung zwischen Frau und Mann und die Suche nach dem Sinn des Lebens mit dem hervorragenden Darstellerduo Alexandra Maria Lara und Christian Ulmen. (nach Blickpunkt Film)

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Es begab sich aber zu der Zeit

Maria ist noch ein Kind, als sie Joseph heiraten muss. Doch ihre Rolle in diesem Leben geht weit über dieses Arrangement hinaus. Ein Engel verkündet ihr, sie werde Gottes Sohn gebären. So wird sie unberührt schwanger und dennoch in Nazareth als Gefallene geächtet. Auch ihr Mann zweifelt an ihr, bis auch ihm die Zukunft gewiesen wird. Auf der Reise nach Bethlehem erfüllt sich das Schicksal des Paares. Die Weihnachtsgeschichte erst naturalistisch, dann zunehmend andächtig und wundersam erzählt.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Jesus liebt mich

Eine Mittdreißigerin, die gerade noch ihre Hochzeit platzen ließ, verliebt sich in einen sanftmütigen Jüngling, in dem sie den wiederkehrenden Jesus erkennt, der das bevorstehende Ende der Welt ankündigt. Während im Schlagschatten der Apokalypse romantisch-zarte Bande sprießen, rüstet sich auch der Teufel für die endzeitliche Schlacht. (film-dienst).

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Katholisch für Anfänger 11-20

Die Serie Katholisch für Anfänger will es auf den Punkt bringen. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Auf dieser zweiten DVD finden Sie die Folgen 11 bis 20:
11. Was ist Nächstenliebe? 2:49
12. Maria 2:45
13. Engel 2:48
14. Wallfahrt 2:24
15. Apostel 2:27
16. Bibel 3:23
17. Priester 3:00
18. Unbefleckte Empfängnis 2:31
19. Konklave 4:34
20. Was ist ein Papst? 3:33

Der folgende link führt Sie zu drei beispielhaften whiteboard-lessons der Whiteboard/Smartboard-Anbieterplattformen Promethean und SMART.

alt alt



“Was ist die Bibel ?“
“Was sind Wunder ?”
“Was ist Nächstenliebe ?“


Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Ostwind 1 - Zusammen sind wir frei

Die rebellische Mika wird von ihren Akademiker-Eltern in den Sommerferien zum Straflernen zu ihrer Großmutter Maria geschickt, die ein Pferdegestüt hat. Mika interessiert sich nicht für Pferde, bis sie Ostwind kennenlernt, einen ungezähmten Hengst, der sich den Menschen verweigert. Nur bei Mika wird er sofort zahm und umgänglich. Als die 14-Jährige erfährt, dass ihre Großmutter überlegt, Ostwind zum Pferdeschlächter zu geben, will sie reiten lernen und bei einem Turnier beweisen, dass der Hengst eine zweite Chance verdient hat.

Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Katholisch für Anfänger 1-44 (Gesamtpaket)

Die Serie Katholisch für Anfänger will es auf den Punkt bringen. Mit einfachen Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Auf den 5 DVDs finden Sie die Folgen 1 bis 44:

1. Katholisch
2. Auferstehung
3. Heilige
4. Beten
5. Sakramente
6. Beichten
7. Heiliger Geist
8. Messe
9. Wunder
10. Kirche

11. Was ist Nächstenliebe?
12. Maria
13. Engel
14. Wallfahrt
15. Apostel
16. Bibel
17. Priester
18. Unbefleckte Empfängnis
19. Konklave
20. Was ist ein Papst?

21. Taufe
22. Eucharistie
23. Firmung
24. Ehe
25. Kirchensteuer
26. Kirchenfinanzierung
27. Laiengremien
28. Mission
29. Unfehlbarkeit
30. Zehn Gebote
31. Exerzitien

32. Bischofswahl
33. Synode
34. Jesus Christus
35. Erstkommunion
36. Orden
37. Fastenzeit

38. Barmherzigkeit
39. Kardinal
40. Konzil
41. Kurie
42. Krankensalbung
43. Ökumene
44. Weltjugendtag

Details anzeigen