Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Gottesdienste - auch für Fernerstehende

Doris Walter (Hg)
33 moderne Gottesdienste für Gruppen, Familien und Jugendliche

Graz u.a.: Styria-Verlag. 2002
160 S., EUR 16.90
ISBN 3-222-12948-7 Pick It!

„Alternative“ Gottesdienste – so scheint es mir – erfreuen sich zur Zeit überkonfessionell eines besonderen Interesses. Meist sind es (im katholischen Sprachgebrauch) Wortgottesdienste, da hier, unabhängig von der vorgegebenen Struktur der Eucharistiefeier und des Gemeindegottesdienstes, auch ganz andere Elemente der Gestaltung möglich sind.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Texte zum Tagesbeginn

Reinhard Schlereth
Ich fang neu an jeden Tag
Bilder, Geschichten, Lieder und Texte zum Tagesbeginn in der 5. und 6. Jahrgangsstufe

Donauwörth: Auer-Verlag 2005
204 Seiten
ISBN 3-403-04289-8
dazu: Foliensatz.- 18 Farbfolien, DIN A 5
ISBN 3-403-04498-X

Es hat sich wohl inzwischen herumgesprochen: In der Diözese Limburg soll ein für den Religionsunterricht eigentlich selbstverständlicher Gesichtspunkt besondere Aufmerksamkeit finden und auch im schulischen Unterricht verwirklicht werden. Es geht darum, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern das Wissen auch in der Praxis anzuwenden. Zugegeben: neuere Religionsbücher geben dazu Anregungen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Religion in den Jugend-Shellstudien

Sylvia Thonak
Religion in der Jugendforschung
Eine kritische Analyse der Shell-Jugendstudien in religionspädagogischer Absicht (Junge Lebenswelt, Bd. 2)

Münster u.a.: LIT Verlag. 2003
331 S., EUR 19.90
ISBN 3-8258-6898-2

Seit über 50 Jahren prägen die Shell-Studien das Bild der Jugend in der öffentlichen Meinung des deutschsprachigen Raums. Wenn es um Befindlichkeiten, Trends und Werte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen geht, bildet die jeweils aktuelle Shell-Studie eine quasi unantastbare „Zitationsinstanz“, die von Politikern ebenso zu Rate gezogen wird wie von Meinungsforschern, Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen, Kultusministerien und Kirchen. Die Behauptung ist sicher nicht übertrieben, dass den Shell-Jugendstudien im jugendsoziologischen Bereich eine Art „Nimbus der Unantastbarkeit“ anhaftet.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Einübung in das Gebet

Paulus Terwitte/ Leitschuh, Marcus C.
Trau dich, anders zu beten
Ein Gebetbuch für Neugierige

Freiburg: Verlag Herder 2006
96 Seiten
ISBN 978-3-451-29029-9

Neugier sowie Mut gehöre zum Beten, gerade weil es derzeit „nicht in Mode“ sei (7). Es zeuge eben nicht von einer vermeintlichen Abhängigkeit von einem höheren Wesen, sondern sei – richtig verstanden und praktiziert – ein reales Stück „Freiheitskultur“ (8); denn betend „ordnet sich der Mensch. Er nimmt schärfer wahr, urteilt differenzierter und handelt tatkräftiger“ (8f). Das Büchlein ist ein sympathischer kleiner Begleiter auf dem Übungsweg ins Beten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Moderne Schule des Gebets

Karl-Heinz Röhlin
Beten
Ein Training für Anfänger und Geübte

München: Kösel-Verlag/ München: Claudius Verlag 2006
177 Seiten
ISBN 978-3- 466-3674-4 Kösel / 978-3-532-62341-1 Claudius

„Beten lernen wir, indem wir es tun“ ist einer der Sätze, der als Motto über dem gesamten Buch stehen könnte. Eine nicht alltägliche Gebetsschule legt der Autor, Leiter des Pastoralkollegs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in Neuendettelsau, hier vor.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Auf Nachfrage: Der Weg des Lebens Jesu

Uwe Wolff
Wo war Jesus zwischen Karfreitag und Ostersonntag?
Das Leben Jesu für unsere Zeit erzählt (Welt der Religionen, Bd. 1)

Stuttgart-Zürich: Kreuz Verlag. 2003
160 S., € 12.90
ISBN 3-7831-2223-6 Pick It!

Die Titelfrage ist eine von fast vierzig Fragen, die dem Autor von seinen „Schülern immer wieder gestellt worden sind“ auf seinen Impuls „Was mich wirklich an Religion interessiert“ (13). Auf jeweils wenigen Seiten versucht er, Antworten zu geben.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Arbeitsmaterial zu den Zehn Geboten

Christoph Menn-Hilger
Die 10 Gebote heute
Infos – Materialien – Provokationen. Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe

Mühlheim / Ruhr: Verlag an der Ruhr. 2003
82 S., ill. Mappe Format DIN A 4., € 18,60
ISBN 3-86072-774-5

Der „Einband“ einfache Wellpappe, der Inhalt 82 in Schnellhefter zusammengefasste Blätter (Kopiervorlagen), einfach aber praktisch. Schließlich kommt es ja auf den Inhalt an. Kann man aber zu den in unzählige Variationen vorhandenen Unterrichtsentwürfen über die 10 Gebote einen neuen hinzufügen, ohne zu wiederholen? Man kann. Gerade die gegenwärtige Situation – weitgehend fehlende Bindung an eine Kirche, geringes religiöses Wissen, veränderte soziale Verhältnisse und Lebensbedingungen, Medienvielfalt und technisierte Umwelt – fordert entsprechende Reaktionen heraus. So ist klar, warum immer wieder „alte Themen“ neu dargestellt werden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Zehn Gebote in ethischen Konflikten

Klaus Hofmeister /Lothar Bauerochse (Hg.)
Du sollst ... leben !
Die Zehn Gebote in den ethischen Konflikten der Gegenwart

Würzburg: Echter Verlag 2005
176 Seiten
ISBN 3-429-02709-8

Theologische und religionspädagogische Literatur zum Dekalog – natürlich seit jeher ein „Evergreen“, und dies natürlich mit guten Gründen: Kaum ein anderer Text hat in unserem Kulturkreis eine vergleichbare Rolle in Bezug auf eine solch prägekräftige Konstanz und einen solch immensen Adressatenkreis gespielt wie dieser.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Die Zehn Gebote als Lebensweisungen

Regine Schindler
Die Zehn Gebote
Wege zum Leben

Düsseldorf: Patmos-Verlag 2006
128 Seiten
ISBN 3-491-79750-0

Theologische und religionspädagogische Literatur zum Dekalog – natürlich seit jeher ein „Evergreen“, und dies natürlich mit guten Gründen: Kaum ein anderer Text hat in unserem Kulturkreis eine vergleichbare Rolle in Bezug auf eine solch prägekräftige Konstanz und einen solch immensen Adressatenkreis gespielt wie dieser.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Die Zehn Gebote als Freiheitswegweiser

Anselm Grün
Die Zehn Gebote
Wegweiser in die Freiheit

Münsterschwarzach: Vier Türme Verlag 2006
173 Seiten
ISBN 3-87868-728-1

Theologische und religionspädagogische Literatur zum Dekalog – natürlich seit jeher ein „Evergreen“, und dies natürlich mit guten Gründen: Kaum ein anderer Text hat in unserem Kulturkreis eine vergleichbare Rolle in Bezug auf eine solch prägekräftige Konstanz und einen solch immensen Adressatenkreis gespielt wie dieser.
 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Materialien zu den Zehn Geboten

Christoph Menn-Hilger
Die 10 Gebote heute
Infos, Materialien, Provokationen
Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe

Mühlheim/Ruhr: Verlag an der Ruhr 2003
82 Seiten
ISBN 3-86072-774-5

Theologische und religionspädagogische Literatur zum Dekalog – natürlich seit jeher ein „Evergreen“, und dies natürlich mit guten Gründen: Kaum ein anderer Text hat in unserem Kulturkreis eine vergleichbare Rolle in Bezug auf eine solch prägekräftige Konstanz und einen solch immensen Adressatenkreis gespielt wie dieser.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Bußsakrament heute

Klaus Demmer
Das vergessene Sakrament
Umkehr und Buße in der Kirche

Paderborn: Bonifatius Verlag 2005
139 Seiten
ISBN 3-89710-321-4

So ist Theologie am rechten Platz: lebensnah, kontextbezogen, frei von Klischee und Jargon, gesellschaftliche Trends genau im Blick – und dabei stets konzentriert bei der Sache, beim Evangelium nämlich. Und das ist konkret. Die Diagnose lautet:



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Orientierungsmaßstab: Zehn Gebote?

Hans Joas
Die Zehn Gebote
Ein widersprüchliches Erbe (Schriften des Deutschen Hygiene Museums Dresden 5)

Köln: Böhlau Verlag 2006
188 Seiten
ISBN 3-412-36405-3

Die Zehn Gebote waren und sind selbstredend ein theologischer und religionspädagogischer Evergreen (s. INFO 2/2006), für gelehrte Tagungen allemal. So veranstaltete das Deutsche Hygiene-Museum Dresden im Jahre 2004 – ein Museum, das nach eigenem Selbstverständnis „ein Museum für Menschen“ sein will – eine internationale Ausstellung mit Gegenwartskunst zum Dekalog.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Gedanken zum Tagesbeginn

Andrea Langenbacher (Hg.)
Ich höre jeden Tag den neuen Anfang
Inspirationen für alle Tage des Jahres

Ostfildern: Schwabenverlag AG 2006
288 Seiten
ISBN 3-7966-1231-8

Von Ilse Aichinger über Rose Ausländer bis Lothar Zenetti und Jörg Zink sind in diesem handlichen Band Gedichte, Geschichten, Aphorismen zusammengetragen, die dem Ziel zugeordnet sind, auf den jeweils neuen Anfang eines jeden Tages hinzuweisen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Buchvorstellungen

Ethik: Gewissen

Bernhard Sill (Hg.)
Gewissen Gedanken, die zu denken geben
(Quellenbände zur Christlichen Ethik; Bd. 1)

Paderborn: Bonifatius-Verlag 2006
514 Seiten
ISBN 978-3-89710-348-1

Der an der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt lehrende Moraltheologe Bernhard Sill legt einen Quellenband zum Thema „Gewissen“ vor, der durch die Verschiedenartigkeit der Texte und die unterschiedlichen Zugänge zum Thema eine reichhaltige Materialsammlung darstellt, die für den Einsatz in Schule (Oberstufe) und Studium geeignet ist, aber auch zur persönlichen Lektüre einlädt.



Details anzeigen