Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Don-Bosco-Tag in Limburg

"Das biblische Personal ist höchst mobil. Oder kennen Sie eine wichtige biblische Figur, die nicht ständig unterwegs ist?" Mit dieser Frage hat Dr. Sandra Huebenthal ihren Vortrag beim Don-Bosco-Tag in Limburg eröffnet. Die Theologieprofessorin der Universität Passau war Hauptreferentin bei dem religionspädagogischen Studientag für Religionspädagogen, der in diesem Jahr unter dem Motto "Bewegte Zeiten - Begegnung mit dem und den Anderen" stand.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Frisch gebloggt

Die Literaturausgabe des Limburger Magazins für Religion und Bildung stellt insgesamt 56 Neuerscheinungen vor. "So umfangreich war unsere Literaturausgabe noch nie", erklärt Redakteur Thomas Menges vom Bischöflichen Ordinariat in Limburg. "Besprochen werden diesmal natürlich einige Neuerscheinungen zum bevorstehenden Reformationsjubiläum wie das Buch des Tübinger Kirchenhistorikers Volker Leppin, das die mystischen Wurzeln Luthers untersucht.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Flucht in die Fremde

Mit starken und verstörenden Bilderserien, in Interviews und Beiträgen unter anderem von Navid Kermani und Rupert Neudeck, beschäftigt sich der neue EULENFISCH mit dem Thema „Flucht in die Fremde“. Das Limburger Magazin für Religion und Bildung vollzieht mit dem neuen Heft den Perspektivwechsel, den Papst Franziskus fordert: weg von ökonomischen Fragen hin zum persönlichen Schicksal. Mit einem Unterrichtsvorschlag von Andreas Thelen-Eiselen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Eulenfisch Literaturmagazin

Der neue "Eulenfisch Literatur" ist online: Die Literaturausgabe des Limburger Magazins für Religion und Bildung stellt insgesamt 53 Neuerscheinungen vor. Unterteilt in die sieben Kategorien Bibel, Kirche, Kunst, Philosophie & Ethik, Religionspädagogik, Theologie und andere Weltanschauungen wird ein breites Spektrum an neuen Titeln abgedeckt.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Lehrerfortbildung Integration

Bei der religions- und kultursensiblen Integration von Flüchtlingskindern ist die Beteiligung migrantischer Selbstorganisationen eine wichtige Ressource. Der neue, überregionale Kurs "Flüchtlinge in Schule und sozialer Arbeit", Professionelle Ressourcen für die Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen" gibt die Möglichkeit, Modelle einer gelingenden und wertschätzenden Kooperation miteinander zu erarbeiten. Anmeldeschluss ist Mitte Mai, die öffentliche Auftaktveranstaltung im Juni.

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Mensch und Tier

Die aktuelle Ausgabe des Limburger Eulenfisch thematisiert das ambivalente Verhältnis des Menschen zum Tier. Einerseits wird es geliebt und vermenschlicht, andererseits unter unwürdigen Bedingungen als Nutzvieh gleich einer Sache behandelt. Auf dem Hintergrund der Enzylika Laudato si fragen Theologen nach der Verantwortung des Menschen für das Tier. Mehrere Arbeitsblätter für den Unterricht in Primarstufe und Sek 1 ergänzen das Heft und werden zum kostenlosen Download angeboten.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Anders!Kloster in Thüringen

In drei Erlebnisräumen vermittelt "Anders!Kloster" am Beispiel des Zisterzienserklosters Marienstatt im Westerwald das klösterliche Leben. Vor wenigen Tagen wurde die im Bistum Limburg entwickelte erlebnispädagogische Ausstellung im ehemaligen Kloster Volkenroda in Thüringen eröffnet. Schülerinnen und Schülern möchte die multimediale Installation exemplarische Erfahrungen von "Andersorten" vermitteln. Unterrichtsmaterial für Lehrpersonen steht zur Verfügung.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Inklusion mit Sarah Wiener

Zwischen Herd und Spüle ist viel Platz für Inklusion. Das bewies die Fernsehköchin Sarah Wiener bei einem Projekt in Limburg. Menschen mit und ohne Einschränkungen kochten unter ihrer Anleitung ein schmackhaftes Menue und ließen sich dabei filmen. Unter dem Titel "All inklusive - Leben im Film" gibt es die Doku nun mit Begleitmaterial. Ein erstes Filmdinner fand bereits statt. Zur Nachahmung auch an Schulen empfohlen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Eulenfisch Literatur Blog

Die Besprechung aktueller Publikationen zu religiösen Themen hat sich der Literaturblog des religionspädagogischen Magazins Eulenspiel aus dem Bistum Limburg zur Aufgabe gemacht. Aktuelle Titel finden sich auf der Startseite. Weitere Rezensionen hält das Archiv bereit. Ein Austausch unter den Nutzerinnen und Nutzern des Blogs ist willkommen. Interessant auch für Religionspädagogen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neue Literaturbeilage bietet Aktuelles rund um den Religionsunterricht

INFO ist jetzt EULENFISCH. Magazin für RU und Bildung erscheint mit eigener Literaturbeilage

LIMBURG. „EULENFISCH Literatur“ heißt die neue regelmäßige Literaturbeilage zum Magazin EULENFISCH, das vor wenigen Tagen unter dem Thema „Wie viel Wunder braucht der Glaube?“ erschienen ist. „EULENFISCH Literatur“ löst den ausführlichen Besprechungsteil der Vorgängerpublikation „INFO“ ab. Die aktuelle Literaturbeilage stellt auf 63 Seiten den Leserinnen und Lesern gezielt neue Literatur rund um den Religionsunterricht vor und ist somit ein verlässlicher Berater beim Bücherkauf. Die meisten der empfohlenen Medien finden sich zudem in den religionspädagogischen Biblio- und Mediotheken im Bistum Limburg. Die Rezensentinnen und Rezensenten arbeiten überwiegend an Schulen und Hochschulen im Bistum Limburg. Die grafisch anspruchsvolle Präsentation der über 40 Titel stammt von Cornelia Vogt, die bereits das Magazin EULENFISCH gestaltet hat.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

hr2 Kultur: Streit um Gott - Oder: Die Wiederkehr des Religiösen?

Streit um Gott“ – unter diesem Titel beleuchtete der Radiosender hr2-Kultur im März ein Wochenende lang die aktuelle Debatte über neue Religiosität und radikale Ablehnung des Glaubens. Die Beiträge sind jetzt auf einer CD erschienen, die gegen eine Gebühr erworben werden kann beim Bischöflichen Ordinariat Limburg, Abteilung Religionspädagogik. Bestellungen per E-Mail.

Zur Hörprobe: Der Gottesbeweis des Anselm von Canterbury

--
(UN)



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Neues Literaturmagazin bietet Aktuelles rund um den Religionsunterricht

Magazin für den RU und Bildung erscheint mit eigener Literaturbeilage

LIMBURG.- „EULENFISCH Literatur“ heißt die neue regelmäßige Literaturbeilage zum Magazin EULENFISCH, das Anfang 2009 unter dem Thema „Wie viel Wunder braucht der Glaube?“ erschienen ist. „EULENFISCH Literatur“ löst den ausführlichen Besprechungsteil der Vorgängerpublikation „INFO“ ab. Die aktuelle Literaturbeilage stellt auf 63 Seiten den Leserinnen und Lesern gezielt neue Literatur rund um den Religionsunterricht vor und ist somit ein verlässlicher Berater beim Bücherkauf. Die meisten der empfohlenen Medien finden sich zudem in den religionspädagogischen Biblio- und Mediotheken im Bistum Limburg. Die Rezensentinnen und Rezensenten arbeiten überwiegend an Schulen und Hochschulen im Bistum Limburg. Die grafisch anspruchsvolle Präsentation der über 40 Titel stammt von Cornelia Vogt, die bereits das Magazin EULENFISCH gestaltet hat.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Profiliert Religion unterrichten

LIMBURG / DARMSTADT / NASSAU. Die religiöse Landschaft in Deutschland wird vielfältiger. Auch in den Schulen werden religiöse Unterschiede mehr in den Blick genommen. Dies stellt auch den Religionsunterricht vor neue Herausforderungen. "Es sollte ein Ziel des Religionsunterrichts sein, dass die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit religiösen Differenzen einüben und gleichzeitig die Chance erhalten, eine eigene religiöse Identität



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Katholisches Internetportal auf Twitter

Mit wenigen "klicks" und einer 140-Zeichen-Nachricht hat Ursula Neises aus der Redaktionsleitung des Internetportals rpp-katholisch.de den Twitter-Dienst aktiviert. Für den Internetauftritt der Deutschen Bischofskonferenz zwitschert sie im Web2.0. Mit im Konzert sind unter anderem Diözesen wie Limburg, Freiburg, Trier und Essen, katholische Nachrichtendienste aus Österreich und der Schweiz und viele Verbände. Über 100 sogenannte Follower haben den Twitterkanal des religionspädagogischen Portals bereits aboniert. Unterstützt wird die Aktivität in den sozialen Netzen durch Prof. Bernd Trocholepzcy, den Projektleiter des Portals rpp-katholisch.de, der auch Bischöfe in Sachen neue Medien berät: "Wir müssen in den sozialen Netzwerken aktiv sein".



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Wozu Gott? - Religion zwischen Fundamentalismus und Fortschritt

Sind Bibel und Evolutionslehre miteinander vereinbar? Warum ist Religion ein politischer Faktor? Wie christlich ist die kapitalistische Wirtschaftsordnung? Welche Ersatzreligionen antworten auf die unbefriedigten Sinnbedürfnisse der Moderne? Wie reformfähig sind die Großkirchen?

Funkkolleg Religion stellt sich diesen Fragen. Die neue Reihe des Hessischen Rundfunks will in 24 Radiosendungen die verschiedenen Aspekte der so verstandenen Glaubensfrage entfalten und diskutieren.



Details anzeigen