Materialien

Bitte geben Sie mehere Suchbegriff getrennt durch "und" und "oder" ein. Ohne diese Begriffe erfolgt eine "oder"-Suche.

Verfeinern Sie Ihre Suche
Erweiterte Suche
Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Materialien rund um den Geist

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Im Religionsunterricht taucht er im Gegensatz zu Vater und Sohn meist eher am Rande auf. Wir haben ein paar Ideen gesammelt, um sich zu Pfingsten und darüber hinaus mit dem Thema zu beschäftigen. Mit dabei sind Sketchnotes, ein Animationsclip, E-Kamishibais, Thementabellen, Material zum Stationenlernen und ein Plakat zum jüdischen Fest Schawuot.



Details anzeigen

Unterrichtsidee
Unterrichtsidee
Website

Kreuzweg

Eine 14-jährige Gymnasiastin wächst in einer katholisch-fundamentalistischen Gemeinschaft auf und bereitet sich auf die Firmung vor. Sie will ihr Dasein ganz Gott weihen und bietet ihm ihr Leben an, wenn er im Gegenzug ihren kranken Bruder heilt. Ein in 14 an die Kreuzwegstationen angelehnten Tableaus entfaltetes Drama, das formal konsequent fast ohne Kamerabewegung oder Musik die destruktiven Aspekte des religiösen Fundamentalismus herausarbeitet und zugleich zur Reflexion über angemessene Formen des Glaubens nötigt. (filmdienst)

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Heilig-Rock-Tage in Trier

„Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“: Unter diesem Motto finden die Heilig-Rock-Tage in diesem Jahr vom 21. bis 30. April in Trier statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm mit Ausstellungen, Friedensgebeten und Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Darüber hinaus wird am 22. April die Missio canonica an Religionslehrkräfte des Bistums verliehen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Schülerinnen und Schüler gestalten aktuelle Kreuzwege

Konflikte im Alltag, Stress, Versagensängste und die Suche nach einem Sinn: Jugendliche stehen unter enormem Druck. Klimawandel, Pandemie und der Krieg in der Ukraine verstärken den allgemeinen Eindruck der Unsicherheit noch zusätzlich. All das haben Schüler am Gymnasium Dresden-Klotzsche in modernen grafischen Kreuzwegen dargestellt.  



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Digitale Kamishibais für Ostern und Pfingsten

Wie fernsehen ohne Strom: So könnte man Kamishibai beschreiben. Das Erzähltheater mit Ursprung in Japan besteht aus einem Rahmen und mehreren Bildkarten, die nacheinander aus dem Rahmen gezogen werden, um ein neues Bild sichtbar zu machen. Wir stellen drei digitale Bildkartensets der Fachstelle 5. MD – Medien und Digitalität rund um Ostern und Pfingsten vor.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

E-Kamishibai: Via Lucis

Von den Frauen am Grab bis zur Erscheinung Jesu im Kreis der Jünger: Das Bildkartenset „Via Lucis – Der Lichtweg von Ostern bis Pfingsten“ bringt Kindern nahe, was die Bibel über den auferstandenen Jesu und die Begegnung mit seinen Freunden erzählt. Ähnlich wie ein Kreuzweg vor Ostern lassen sich die biblischen Ereignisse in insgesamt 14 Bildern nach Ostern betrachten. Das ist in Form von Erzählungen oder Gottesdiensten und Andachten möglich. Das Set enthält dafür Gestaltungshinweise und einen Vorschlag für ein altersgerechtes Ritual. Das 2013 veröffentlichte Angebot eignet sich für Kinder ab 4 Jahren.

Das Angebot der Erzbistum München und Freising angesiedelten Fachstelle 5. MD – Medien und Digitalität kann über das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Kirche ausgeliehen werden.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Jugendkreuzweg online

Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend findet in diesem Jahr erneut digital statt. Unter dem Titel „backstage“ ermöglichen Fotos einen Blick hinter die Kulissen der Passion Christi, wie sie bei den Passionsspielen Oberammergau dargestellt werden. Die Bilder mit begleitenden Audiodateien sollen helfen, eine eigene Haltung zu Leiden, Tod und Auferstehung Christi zu finden.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2021 - "backstage"

Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend steht im Jahr 2021 unter dem Titel „backstage“. Herzstück der Aktion sind neun Fotografien des jungen Fotografen Sebastian Schulte. Mit seiner Kamera hat er die Proben im Backstage-Bereich der Oberammergauer Passionsspiele festgehalten. Zu jedem der Bilder gibt es einen kurzen Audioguide mit Texten, Liedern und Gebeten zur jeweiligen Station. Darüber hinaus hat das Redaktionsteam des Jugendkreuzweges ein Materialheft zusammengestellt, das für einen geringen Preis im Shop der Initiative bestellt werden kann. Das Angebot soll nach Angaben der Verantwortlichen dabei helfen, eine eigene Haltung zu Leiden, Tod und Auferstehung Christi zu finden.

Träger der ökumenischen Initiative sind die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die Arbeitsstelle der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej). Die Jugendaktion findet seit 1958 statt.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Impulse zur Fastenzeit

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. In den vierzig Tagen vor Ostern bereiten sich Christinnen und Christen auf das Fest der Auferstehung Jesu vor. Wir haben einige Impulsideen und Materialien für diese Zeit zusammengestellt. Mit dabei sind Angebote für den Religionsunterricht und die persönliche Vorbereitung auf Ostern.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Website

Arbeitshilfe "Kreuzwege - Mitleid"

Die Arbeitshilfe „Kreuzwege – Mitleid“ eignet sich für den Einsatz im Religionsunterricht der Primar- und Orientierungsstufe. Entlang der Stationen des Leidensweges Jesu bietet das Material Impulse und individualisierbare Zugangsmöglichkeiten auf drei unterschiedlichen Niveaustufen. Die Arbeitshilfe unter dem Titel „Kreuzwege – Mitleid“ beinhaltet einen Theorie- sowie einen Praxisteil mit konkreten Arbeitsaufträgen. Das Material kann komplett als Unterrichtseinheit eingesetzt oder auch nur in einzelnen Modulen genutzt werden. Es wurde von Dezernat Schule und Hochschule im Bistum Essen erarbeitet und herausgegeben.


Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ausprobieren und diskutieren

Seit November ist Viera Pirker Professorin für Religionspädagogik und Mediendidaktik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität in Frankfurt. Wir haben mit der Theologin über digitale Transformationen in der religiösen Bildung, Chancen und Herausforderungen für den Religionsunterricht in der Corona-Krise und das soziale Netzwerk Instagram gesprochen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

"Mehr als nur ein Lernort"

Schule findet derzeit irgendwo zwischen Homeschooling und Präsenzunterricht statt. Was bedeutet das konkret für den Religionsunterricht? Wo liegen Chancen und Grenzen von digitalen Methoden speziell in diesem Fach? Und lassen sich die großen Fragen online überhaupt vermitteln? Darüber haben wir Andreas Thelen-Eiselen gesprochen. Er ist Lehrer an der St. Franziskus-Schule in Koblenz und Referent für Religionspädagogik im Bistum Limburg.

 

 



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Kreuzwege im Netz

Überall auf der Welt nehmen Christen am Karfreitag Anteil am Leiden Christi und beten den Kreuzweg. Auch wenn die Feierlichkeiten rund um das Osterfest in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden können, gibt es Möglichkeiten, den Leidensweges Jesu gemeinsam zu begehen. Wir haben einige Onlineangebote für Kinder und Jugendliche zusammengestellt, die sich auch für den Religionsunterricht eignen.



Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Text

Ein Fotoprojekt entdeckt den Kreuzweg für den Religionsunterricht

Ein Fotoprojekt entdeckt den Kreuzweg für den Religionsunterricht. Gemeinsam mit einer neunten Klasse der Bischöflichen Realschule Koblenz hat Lehrer Andreas Thelen-Eiselen die Stationen des Kreuzwegs neu entdeckt und fotografisch festgehalten. Seine Gedanken, Anregungen und die praktischen Schritte rund um das Projekt, realisiert im Schuljahr 2010/11, hat der Religionslehrer in dem Beitrag „Er hat unsere Krankheit getragen“ festgehalten. Der Artikel ist in der Ausgabe 1/2011 des Limburger Magazins „Eulenfisch“ erschienen. Der „Eulenfisch“ ist das Bildungs- und Kulturmagazin des Bistums Limburg. Es erscheint zwei Mal im Jahr und richtet sich an Religionspädagogen und an religiösen Bildungsfragen Interessierte.

Details anzeigen

Einzelmedium
Einzelmedium
Nachrichten

Ein Kreuzweg zum Jubiläum

Hand anlegen, die Hände reichen, aus der Hand geben: Das Motiv der Hand ist Bestandteil vieler Redewendungen. Davon ausgehend haben sich Schülerinnen und Schüler der Knabenrealschule Rebdorf mit diesem Thema beschäftigt und anlässlich des 60-jährigen Schuljubiläums einen Kreuzweg rund um das Bild der Hände gestaltet. Auf der Schulhomepage gibt es passende Meditationstexte.



Details anzeigen